Ringen um Badewiese
Gemeinde Gallizien kauft Grund am Linsendorfer See
Jahrelang wollte der Verbund die Gründe rund um den Linsendorfer See nicht verkaufen, jetzt hat die Gemeinde Gallizien doch zugeschlagen. Immerhin ist die Badewiese ein beliebter Ausflugsort für Einheimische. In Zukunft könnte der See auch vermehrt Kärntner Ausflügler und Touristen anlocken.
Sogar viele Unterkärntner waren noch nie dort: Der Linsendorfer See ist einer der wenigen Plätze in der Gemeinde Gallizien, den nur wenige auf dem Schirm haben. Dabei ist das Gewässer mit einer Fläche von drei Hektar im alten Draubett ein beliebter Treffpunkt vieler Einheimischer.
Der See hat beste Wasserqualität, ist naturbelassen und war bisher bei freiem Eintritt nutzbar. Und das, obwohl die Gründe des Standbades am Drauradweg lange Zeit der Verbund AG gehörten. Zwei Hektar umfasst das Grundstück, dass die Gemeinde jetzt ergattert hat. „Vorgesehen ist, früher oder später einen Plan für die Nutzung zu entwickeln“, betont Bürgermeister Hannes Mak. Im jüngsten Gemeinderat gab’s Zustimmung zum Kauf.
Bei der Sitzung wurde außerdem eine neue Homepage für die Gemeinde beschlossen. Mak: „Unser Internetauftritt ist in die Jahre gekommen.“ Außerdem wurden pünktlich zum Jahreswechsel die Jagdgebiete in der Gemeinde vergeben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).