300 Kilo beschlagnahmt
Fahnder ziehen illegale „Covid“-Böller aus Verkehr
„Cobra 7“, „Rambo 1“ und „Urano 2020“ hätten in Italien zum Jahreswechsel für den richtigen „Wumms“ sorgen sollen - wäre es nach den Produzenten der illegalen Knallkörper gegangen. Die Begrüßung des neuen Jahres mit den neu aufgetauchten „Bombe Covid“-Knallern wird aber wohl weniger heftig ausfallen als geplant: Landesweit wurden 300 Kilo illegal hergestellte Böller beschlagnahmt, darunter auch jene Knallkörper, die sich namentlich von der Corona-Pandemie inspirieren haben lassen.
Kurz vor dem Jahreswechsel floriert in Italien traditionell der Schwarzmarkt mit illegalen Knallern, die oftmals große Mengen Pulver enthalten und gegen die Sicherheitsbestimmungen verstoßen. Auch „Cobra 7“, „Rambo 1“ und „Urano 2020“ waren ohne behördliche Genehmigung hergestellt worden. Die Knallkörper konnten per Internet bestellt werden und wurden ins Haus geliefert.
Keine Partys im Lockdown
Italien steht diesmal allerdings ein ruhiges Neujahrsfest bevor: Das ganze Land ist seit Donnerstag für mehrere Tage wieder eine Rote Zone mit strengen Corona-Ausgangsbeschränkungen. Zwischen 22 Uhr am Silvesterabend und 7 Uhr am Neujahrstag herrscht für die 60 Millionen Einwohner ein Ausgangsverbot mit nur wenigen Ausnahmen. Partys hat die Regierung ebenfalls verboten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).