Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKläranlage regt aufWo sind Besitzer?Teure Behandlung nötigLage in der HauptstadtLausbubenstreich
Bundesländer > Niederösterreich
01.01.2021 10:00

Kläranlage regt auf

Pumpen-Brummen stört die Nachtruhe

  • (Bild: zVg)
Übler Lärm, nicht der Gestank, regt im Umfeld der Kläranlage in Stockerau im Bezirk Korneuburg auf. Anrainerin Claudia Zeinlinger leidet seit Jahren wegen des tiefen Brummens der Ansaugpumpen: „Ich bin verzweifelt“, so die Unternehmerin. Die Gemeinde arbeitet an einer Lösung – bislang aber offenbar ohne Erfolg.
Artikel teilen
Kommentare
0

Seit November 2018 ist das nervtötende Problem mit dem störenden Druckkolbengebläse bei der Stockerauer Kläranlage schon amtsbekannt. Claudia Zeinlinger steht seit damals in engem Kontakt mit der Gemeindeführung. „Das Brummen hat eine unangenehm tiefe Frequenz und dröhnt sogar durch unsere dichten Fensterscheiben. Wir sind wirklich am Verzweifeln“, erklärt die 53-Jährige. Seit Oktober ist dieser Lärm wieder akut und führt zu schlaflosen Nächten und Zank mit den Behörden.

Anrainerin und Gemeinde haben nun jeweils Sachverständige hinzugezogen, Zeinlinger engagierte sogar noch einen Anwalt. Für Bürgermeisterin Andrea Völkl ein leidiges Thema: „Natürlich ist uns das Problem bewusst, doch unsere Messungen haben nur teilweise kleine Überschreitungen der Toleranzgrenzen ergeben“, betont sie. Beide Seiten hoffen zwar immer noch auf eine gütliche Einigung, doch der Glaube daran schwindet. Vielleicht bringt ja das neue Jahr 2021 mehr Friede und vor allem Ruhe nach Stockerau.

Josef Poyer, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Ulrike Königsberger-Ludwig (Bild: Käfer)
Landesrätin erklärt:
„Die Impfregeln müssen für alle gelten!“
Das Rennen um die Macht im Rathaus in St. Pölten ist gelaufen. (Bild: Imre Antal)
Ergebnis & Reaktionen:
SPÖ bleibt an der Spitze, FPÖ verliert deutlich
(Bild: thinkstockphotos.de)
Arztkosten eingereicht
Pensionist wartet seit Herbst auf Geld von ÖGK
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Grüne stark, NEOS drin
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
Die Beamtinnen und Beamten haben eine treue TV-Fangemeinde. (Bild: ATV)
Zweite Staffel:
Badener Stadtpolizei als Quoten-Hit
Ähnliche Themen:
KorneuburgStockerau
Lärm
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print