Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBlick in die Zukunft:Großer Aufwand Causa Commerzialbank:SPÖ-Mandatar befragtTrotz Corona:
Bundesländer > Burgenland
01.01.2021 06:33

Blick in die Zukunft:

Was bringt uns 2021?

  • Was bringt das neue Jahr für das Burgenland?
    Was bringt das neue Jahr für das Burgenland?
    (Bild: KroneGrafik, stock.adobe/firewings,grandfallure)

SPÖ-Alleinregierung, 1700 Euro Mindestlohn, mehr Bauland, das große 100-Jahre-Jubiläum - im Burgenland hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Die Aussichten bessern sich...

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Burgenland unendliche Weiten: Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer eines pannonischen Raumschiffes, das mit seiner 293.500 Mann und Frau starken Crew unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen.

Über Wortspielereien wie jene mit der legendären TV-Kultserie „Raumschiff Enterprise“ kann Physiker und „Science Buster“ Werner Gruber nur schmunzeln. Als seriöser Forscher dringt er in wissenschaftliche Galaxien vor. Der wortgewandte Experte zählt zum Kreis jener Gelehrten, die sich mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über Zukunftsthemen austauschen. Fragen der Klimaschutz-, Umwelt- und Energiepolitik stehen im Mittelpunkt. Laut dem Physiker eröffnen sich immer neue Möglichkeiten. Das stetig wachsende Potential sei, so Gruber, noch lange nicht ausgeschöpft.

  • Werner Gruber, Physiker, Autor und Kabarettist
    Werner Gruber, Physiker, Autor und Kabarettist
    (Bild: Peter Tomschi)

Den Burgenländern Stabilität und Sicherheit in schwierigen Zeiten geben, gleichzeitig wichtige Neuerungen vorantreiben - diese Doppelaufgabe hat sich Doskozil für die kommenden Monate vorgenommen. Eines steht fest: „Im Neuen Jahr bleibt die Covid-19-Pandemie ein bestimmendes Thema“, sagt der Landeshauptmann überzeugt. Das Burgenland habe 2020 bereits viel getan, um Härten für Arbeitnehmer, die Wirtschaft und den Tourismus abzufedern. „Die Bemühungen gehen weiter. Ich bin sicher, durch den Zusammenhalt in unserem Bundesland meistern wir die Herausforderung“, betont Doskozil.

  • (Bild: P. Huber)

Mut für die Zukunft machen soll ein weiteres bestimmendes Thema: Das Burgenland feiert den 100. Geburtstag. „2021 wird für uns alle ein ganz besonderes Jahr. Das große Jubiläum bietet nicht nur die Gelegenheit, respektvoll zurückzublicken. Es wird vielmehr Startschuss und Motivation sein, um Impulse und Initiativen für eine gute Weiterentwicklung in allen wichtigen Bereichen wie Beschäftigung, Soziales, Jugend, Kultur und Bildung zu setzen“, erklärt Doskozil. Der imposante Auftakt steht heute auf dem Programm: Im Pausenfilm „Happy Birthday, Burgenland!“ beim berühmten Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker präsentiert sich der Jubilar einem Millionen-Publikum auf allen fünf Kontinenten von seinen besten Seiten. In dieser Tonart geht es weiter.

  • Der Saal bleibt heuer leer: Das Neujahrskonzert findet zum Auftakt von 2021 vor leeren Rängen statt.
    Der Saal bleibt heuer leer: Das Neujahrskonzert findet zum Auftakt von 2021 vor leeren Rängen statt.
    (Bild: ORF)

Arbeit wartet in vielen Bereichen. Ein Schwerpunkt ist die regionale Wirtschaft. Ein neuer Beteiligungsfonds soll die Fortführung von Betrieben absichern, die in Pleite-Gefahr geraten, aber eine positive Prognose haben. Der erfolgreiche Handwerkerbonus besteht weiter. Eine Insolvenzstiftung soll Jobsuchende bei der Weiterbildung unterstützen. Fortgeführt wird das, was 2020 im Landesdienst und in der Krankenanstaltengesellschaft umgesetzt wurde: 1700 Euro netto Mindestlohn. Heuer folgen das Eisenstädter Spital der Barmherzigen Brüder und die Gemeinden. Das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige wird ausgeweitet. Großes Augenmerk liegt auf den Spitalsprojekten in Oberwart und Gols. Zudem sollen hochwertige Internet-Verbindungen auch in peripheren Gebieten funktionieren. „Eine eigene Breitband-Strategie stellen wir schon in den nächsten Wochen vor“, kündigt Doskozil an. Mit wohl überlegtem Optimismus blickt er in die Zukunft: „Unser Landesjubiläum wird ganz im Zeichen des Zusammenhalts und für ein Miteinander stehen.“

Mit den Worten des Vulkaniers im „Raumschiff Enterprise“, Mr. Spock: „Faszinierend!“

Karl Grammer, Kronen Zeitung

 Burgenland-Krone
Burgenland-Krone
(Bild: Grammer Karl)
Gold für Gremium
Die skurrile Scheinwelt des Millionen-Jongleurs
Noch in der Nacht wurden letzte Hilfsgüter verladen. (Bild: Huber Patrick)
Hilfe für Kroatien
Wohncontainer, Holz, Werkzeug für die Bebenopfer
(Bild: Bourguet Philippe/BePress/ABACA)
Kampf gegen das Virus
32.719 Anmeldungen für Schutzimpfung
(Bild: Karl Schöndorfer)
Corona-Krise
Jungfamilien um Existenz besorgt
Im Cola lagen Teile des Getränkeverschlusses – der McDonald’s-Fan bemerkte das aber erst zu Hause bei der Jause. (Bild: zVg)
Schreck für Burger-Fan
„Im Cola schwammen Plastikteile“
Ähnliche Themen:
Werner GruberHans Peter Doskozil
Burgenland
COVID-19-Pandemie
Wirtschaft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
198.566 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
187.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
118.824 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1502 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print