Fachgerecht entsorgen
Steirische Christbäume könnten ganz Bruck beheizen
Er hat uns sehr erfreut, Stimmung und Glanz in geschätzt 350.000 steirische Wohnzimmer gebracht - jetzt fangen aber schon viele damit an, den Christbaum zu entsorgen. Das muss ordentlich gemacht werden, mahnen Experten. Und keinesfalls in der Restmülltonne...
Auch nach Weihnachten, so informiert Landesrat Johann Seitinger, kann der Christbaum noch Wärme spenden. Aber es sind einige Regeln zu befolgen. Die wichtigste: vor der Entsorgung Lametta und anderen Christbaumschmuck runter!
Umweltgerechte Entsorgung
Bei einer umweltgerechten Entsorgung sind Christbäume gute und wertvolle Energiespender. Sie können als Hackgut verarbeitet und in Biomassekraftwerken in saubere Energie umgewandelt werden. Hans Seitinger: „Alleine mit den steirischen Christbäumen könnte man die ganze Stadt Bruck ein Monat lang mit sauberer Energie beheizen“, verdeutlicht der Landesrat die Dimensionen. Eine weitere Verwertungsmöglichkeit für alte Christbäume stellt die wertvolle Kompostierung dar.
Vor der Entsorgung ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass der Baum von Lametta, Engelshaar, Christbaumhaken und anderem Christbaumschmuck befreit wird. Viele Arten von Christbaumbehang enthalten Schwermetalle, oder können nach der Zerkleinerung als Mikroplastik die Umwelt verschmutzen.
Möglichkeiten zur umweltgerechten Entsorgung von Christbäumen:
• Abgabe an Sammelstellen - In den einzelnen Gemeinden sowie in Graz werden Gratisabholaktionen an zentralen Sammelstellen angeboten.
• Kompostierung im eigenen Garten nach entsprechender Zerkleinerung (z. B. Häckseln)
• Verbrennen - Beim Verbrennen in Öfen ist erhebliche Vorsicht geboten, denn die Nadeln und Äste können explosionsartig verbrennen.
* Auf keinen Fall darf ein Christbaum in der Restmülltonne entsorgt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).