Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMit 6 schon 100 KiloPlattform half Glücksforschung„Babyelefant“ abgelöstGegen Kaution frei
Viral
30.12.2020 16:59

Mit 6 schon 100 Kilo

„Dickstes Kind der Welt“ stirbt mit 21 Jahren

  • Seine Körperfülle brachte Chatochow eine Sportkarriere ein.
    Seine Körperfülle brachte Chatochow eine Sportkarriere ein.
    (Bild: instagram.com/big_hatoho)

Ein junger Russe galt in seiner Kindheit als „dickstes Kind der Welt“ - nun ist Dschambulat Chatochow im Alter von nur 21 Jahren gestorben. Im Alter von sechs Jahren wog er fast schon 100 Kilogramm. Aufgrund seiner Statur war bereits in jungen Jahren als Sumoringer aktiv. Laut Medienberichten soll er nun an einem Nierenversagen gestorben sein.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bereits im Alter von vier Jahren hatte Chatochow das Gewicht eines 15-Jährigen - das brachte ihm bei der World Record Academy den Titel des „dicksten Kinds der Welt“ ein. Trotz oder gerade wegen seiner Körperfülle war er sportlich sehr aktiv. Neben Sumoringen nahm er auch an Wettbewerben im Armdrücken teil.

Über Chatochows Tod berichtete nun der Präsident des Sumo- und Mas-Wrestlingverbandes von der Republik Kabardino-Balkarien auf Instagram: „Herzliches Beileid an Familie und Freunde“, heißt es in dem Posting. Der Verstorbene sei der erste Sumo-Ringer der Republik gewesen, berichtete Gubzhev Betal.

Mutter: „So hat ihn Gott geschaffen“
Wie die World Record Academy auf ihrer Website berichtete, hatte Chatochow als Kind einen Body-Mass-Index von 56,8 - die meisten Kinder unter zehn Jahren hätten dagegen einen Wert von etwa 20. Seine Mutter Nelya sah darin jedoch kein Problem: „Er wächst einfach - nach oben und in die Breite“, erkläre sie. „Was soll ich dagegen tun? So ist er nun mal, so hat Gott ihn geschaffen.“

Ein britischer Arzt, der den Buben in seiner Kindheit untersuchte, fand seine Körperfülle jedoch sehr bedenklich: „Sein Gewicht bedeutet ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Krebs und Herzkrankheiten“, attestierte der Mediziner Ian Campbell.

 krone.at
krone.at
(Bild: twitter.com/WestShore RCMP, Krone KREATIV)
Dankeskarte nach Haft
Viereinhalb Sterne für Gefängnis in Kanada
Ipanema (Bild: APA/AFP/CARLOS FABAL)
Trotz Corona-Pandemie
Rio de Janeiros Strände platzen aus allen Nähten
Symbolbild (Bild: The Pokemon Company)
Brite verurteilt
Ausgangssperre für Jagd nach „Pokémon“ verletzt
(Bild: SAT.1-Frühstücksfernsehen (Screenshot))
In Omas Garten
Familienvater baut sich Skipiste einfach selbst
Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei der Pressekonferenz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Für langes Statement
Häme auf Twitter für Hermann Schützenhöfer
Ähnliche Themen:
Mutter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
266.319 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
230.025 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.195 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1044 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
919 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print