Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Tickende Zeitbombe“Rendi-Wagner drängt: „Ehrlich zugeben“Knebel-Aktion in Wien„Stimmung gedreht“
Nachrichten > Politik
30.12.2020 16:53

„Tickende Zeitbombe“

Nach Erdbeben: Laute Rufe nach Aus für AKW Krsko

  • Arbeiter im Atomkraftwerk Krsko in Slowenien
    Arbeiter im Atomkraftwerk Krsko in Slowenien
    (Bild: AFP)

Nach dem schweren Erdbeben in Kroatien am Dienstag sind mittlerweile in Österreich Rufe nach einem Aus für das slowenische AKW Krsko wieder lauter geworden. „Erdbeben wie diese führen uns wieder vor Augen, dass Atomkraft keine gefahrlose Form der Energieerzeugung ist“, betonte etwa Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ). Für die Umweltorganisation Global 2000 ist das Erdbeben „ein weiterer Weckruf, den 39 Jahre alten Reaktor endlich abzuschalten, bevor dieser von einem Beben schwer beschädigt wird.“ Das Epizentrum des Erdbebens in Kroatien lag nur 80 Kilometer von Krsko entfernt. Das Beben konnte man auch in Österrerich spüren.

Artikel teilen
Kommentare
0

Während des Erbebens wurde das Kraftwerk zwar automatisch abgeschaltet, wie es bei einem Erdbeben üblich ist. Ein Politikum bleibt es in Österreich dennoch. Eigentlich sollte der Reaktor 2023 stillgelegt werden, es ist aber eine Laufzeitverlängerung bis 2043 geplant. 

„Risiken auch für Kärntner unabsehbar“
„Die Risiken sind im Ernstfall auch für die Kärntner Bevölkerung unabsehbar", sagte Kaiser. Gerade Krsko liege bekanntermaßen auf einer Erdbebenlinie. Kaiser sprach sich gegen eine geplante Laufzeitverlängerung des Kraftwerks aus. Der Kärntner FPÖ-Obmann Gernot Darmann bezeichnete das Kraftwerk als „tickende Zeitbombe“. Auch die steirischen Politiker sehen Gefahren für ihr Bundesland durch den Reaktor. 

„Gefahr für Europa“
Diese „Gefahr für Europa“ müsse beendet werden, teilte auch der Anti-Atom-Sprecher der Grünen im Bund, Martin Litschauer, mit. „Ein zweites Fukushima würde Europa in diesen Zeiten ins Chaos stürzen.“ Auch er sprach sie gegen die geplante Betriebsverlängerung des Atommeilers aus.

  • Die Steuerzentrale des Atomkraftwerks Krsko
    Die Steuerzentrale des Atomkraftwerks Krsko
    (Bild: AFP)
  • Das Kraftwerk soll bis 2043 laufen, obwohl es uralt ist
 
 
 
 
 
 ÿÛ
    Das Kraftwerk soll bis 2043 laufen, obwohl es uralt ist ÿÛ
    (Bild: Thomas Leitner)

FPÖ: „Schrott-AKW“
Die Bundes-FPÖ in Form von Umweltsprecher Walter Rauch forderte unterdessen angesichts der „Gefahr“ die Entsendung einer unabhängigen Expertenkommission in das Atomkraftwerk Krsko, um „das Schrott-AKW selbst genauer hinsichtlich Schäden und Erdbebensicherheit unter die Lupe“ zu nehmen. Die türkis-grüne Regierung müsse nun für Aufklärung zu sorgen, so Rauch. „Die Bevölkerung hat ein Recht auf vollste Informationen. Das AKW wurde zwar in Folge des Erdbebens abgeschaltet, ob es aber Schäden gibt, oder ob derzeit eine ernste Gefahr aufgrund des Erdbebens vom AKW in Krsko ausgeht, muss sofort aufgeklärt werden.“

  • AKW Krsko
    AKW Krsko
    (Bild: AFP)

Bundesregierung müsse Druck auf Slowenien und Kroatien ausüben
Auch SPÖ-Umweltsprecherin Julia Herr und SPÖ-Energiesprecher Alois Schroll sprachen sich für ein Aus für das an einer seismologischen Bruchlinie liegende Kraftwerk aus. Der Atommeiler sorge „immer wieder für Probleme und Sicherheitsrisiken“, hieß es. „Es ist hoch an der Zeit, dass das AKW Krsko für immer vom Netz geht.“ Die türkis-grüne Regierung forderten Herr und Schroll auf, „den vielen Worten endlich konkrete Taten folgen zu lassen“ und Druck auf ihre slowenischen sowie kroatischen Amtskollegen „für die Stilllegung des gefährlichen Atomkraftwerks Krsko“ auszuüben. Atomkraft dürfe keine Zukunft haben und der Atomausstieg müsse vorangetrieben werden, heißt es in der Aussendung weiter.

Video: Sieben Tote bei Erdbeben in Kroatien

Video: KameraOne

Für die Umweltorganisation Global 2000 sei Atomkraft ein enormes Risiko, „daher fordern wir abschalten jetzt!“

AKW Krsko geht Mittwochabend wieder in Betrieb
Das Atomkraftwerk Krsko wird voraussichtlich am Mittwoch um 22 Uhr wieder in Betrieb genommen, teilte das AKW mit. „Die Anlage war durch das Beben nicht beschädigt worden, alle überprüften Systeme funktionieren“, hieß es. In der Nacht soll es eine Leistung von 50 Prozent erreichen und am Donnerstag wieder voll arbeiten.

Nachbeben erschüttern Kroatien
Kroatien ist einen Tag nach einem heftigen Erdbeben mit mindestens sieben Toten von mehreren Nachbeben erschüttert worden. Die US-Erdbebenwarte USGS registrierte am Morgen gegen 06.15 Uhr kurz hintereinander zwei Erdbeben der Stärke 4,8 und 4,7 in der Region um Sisak südöstlich der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Zunächst wurden keine neuen Schäden durch die beiden Nachbeben gemeldet.

 krone.at
krone.at
Susanne Raab und Mann werden Eltern - mit diesem herzigen Foto geben sie es bekannt. (Bild: https://www.facebook.com/raabsusanne.at)
Posting mit „1+1=3“
Ein Baby für Neo-Familienministerin Susanne Raab
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) während des Online-EU-Gipfels der Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in seinem Büro (Bild: BUNDESKANZLERAMT/DRAGAN TATIC)
EU-Gipfel
Jetzt drohen in Europa harte Reiseverbote
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: ©Orathai - stock.adobe.com)
Appell an Amtskollegen
Vordrängler: Bürgermeister fordern Impfdisziplin
(Bild: APA/Herbert Pfarrhofer)
Kocher will Wachstum:
„Keine Steuererhöhungen gleich nach dieser Krise“
Wolfgang Matt, Bürgermeister von Feldkirch, rechtfertige sich am Dienstag in der „ZiB 2“ zunächst für seine kurzfristige Vorreihung bei der Corona-Impfung. Am Donnerstag folgte schließlich die Entschuldigung. (Bild: tvthek.orf.at)
„Unüberlegtes Handeln“
Geimpft: Erste Bürgermeister bitten um Verzeihung
Ähnliche Themen:
Peter Kaiser
KroatienÖsterreichKärntenEuropaFukushima
SPÖGlobal 2000FPÖ
ErdbebenKernkraftwerkRegierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.853 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
116.635 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.878 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print