Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCallcenter in GrazAb dem 1. JuliEiner schwer verletztAnalyse läuft nochStubenberg und Gamlitz
Bundesländer > Steiermark
30.12.2020 14:37

Callcenter in Graz

Die „Contact Tracer“ auf der Spur des Virus

  • (Bild: Sepp Pail)

Es war zu erwarten: Nach Weihnachten treten nun auch in der Steiermark verstärkt Corona-Cluster in Familien auf. Das bedeutet viel Arbeit für die „Contact Tracer“ in Graz, die den Bezirkshauptmannschaften in den Regionen unter die Arme greifen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Am heutigen Tag haben wir hier am Standort den 70.000 Anruf getätigt", sagt Martin Schemeth, Landeskoordinator des Corona-Dienstes. Seit Juli sind im Callcenter in der Landesverwaltungsakademie in Graz rund 20 Soldaten des Bundesheeres und gut ebenso viele Landesbedienstete im Einsatz, um beim Corona-Contact-Tracing die Bezirkshauptmannschaften zu unterstützen.

Arbeit beginnt mit positivem Laborergebnis
Ihre Arbeit beginnt, wenn ein positives Laborergebnis übermittelt wird: „Wir kontaktieren die betroffene Person, befragen Sie zu Kontakten, besprechen den weiteren Verlauf“, so Schemeth.

  • Martin Schemeth, Landeskoordinator des Corona-Dienstes
    Martin Schemeth, Landeskoordinator des Corona-Dienstes
    (Bild: Sepp Pail)

Eine Dame, die hier Telefondienst macht, berichtet: „Wir sind schon ein bisschen auch Gesprächstherapeuten.“ Von gesundheitlichen Unklarheiten bis hin zum Problem, wer mit dem Hund spazieren geht, während man in Quarantäne ist, reichen die Fragen. Schlechte Erfahrungen hat sie dabei kaum gemacht: „Die meisten sind freundlich.“

200 Landesbedienstete und 40 Soldaten im Einsatz
An zwei weiteren Standorten (FH Joanneum und Landesbuchhaltung) kümmern sich dann 200 weitere Kollegen etwa um die Erstellung von Bescheiden oder das Durchtelefonieren der Kontaktpersonen. Zudem sind auch Amtsärzte und Epidemieärzte im Einsatz, die die Infizierten beraten.

Situation stark verbessert
Mit diesem System der Arbeitsaufteilung hat sich die steirische Situation beim Contact Tracing „stark verbessert“, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei einem Lokalaugenschein mit seinem Vize Anton Lang: „Die Steiermark ist damit ziemlich an der Spitze in Österreich“, sagt er und bedankt sich bei allen, die hier im Einsatz sind.

  • LH Hermann Schützenhöfer und sein Vize Anton Lang bedankten sich für die Arbeit, die das Team im Call Center leistet.
    LH Hermann Schützenhöfer und sein Vize Anton Lang bedankten sich für die Arbeit, die das Team im Call Center leistet.
    (Bild: Sepp Pail)

Und dieser ist noch lange nicht vorbei. Vermehrt seinen in den vergangenen Tagen Cluster in Familien zu Tage getreten, so Schemeth: „Langsam beginnen wir die Weihnachtsfeste zu spüren.“ In diesem Sinne das Mantra seines Teams: „Positiv denken, aber negativ bleiben!"

Christoph Hartner
Christoph Hartner
(Bild: Mag. Mag. Prior Pater Maximilian Schiefermüller OSB, ZAMG, Krone KREATIV)
Admont „wackelte“
Wallfahrtskirche von Erdbeben „schwer getroffen“
Symbolbild (Bild: flickr.com/Coleen Whitfield (Symbolbild))
Polizei ermittelt noch
20 Gramm „Gras“: Drei junge Steirer erwischt
Symbolbild (Bild: P. Huber)
In Graz-Umgebung
Fußgänger (66) von Auto erfasst - schwer verletzt!
(Bild: stock.adobe.com)
Eltern wehren sich
Vorverlegte Ferien, späte Zeugnisse & FFP2-Masken
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Rote Ampel übersehen
„Blechsalat“ bei Bahnübergang - zwei Verletzte!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
266.319 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
230.025 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.195 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1044 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
919 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print