Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt53.000 Dosen erwartetWeltpremiereRettender SprungAuch Antwort dauerte„Unwahrscheinlich“
Nachrichten > Österreich
30.12.2020 13:01

53.000 Dosen erwartet

Rund 6000 Österreicher schon gegen Corona geimpft

Nach der Zulassung des Biontech-Pfizer-Impfstoffes in der EU am 21. Dezember wurden am 26. Dezember zeitgleich 9750 Impfdosen in alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ausgeliefert. Diese werden seit dem 27. Dezember bis zur gleichzeitigen, flächendeckenden Impfung ab 12. Jänner 2021 österreichweit in 50 Alten- und Pflegeheimen und Gesundheitseinrichtungen verimpft. Bis heute konnten so bereits rund 6000 Personen mit Impfstoff versorgt werden. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Die ersten Impfungen am 27. Dezember hatte die Regierung groß inszeniert und für einen gleichzeitigen Start in allen Bundesländern gesorgt, auch wenn für einzelne Länder nur einige wenige Impfdosen zur Verfügung standen. Wie viele Dosen genau in den Ländern verimpft wurden, ist aber derzeit unklar.

  • (Bild: APA)

Veröffentlicht hat das Sozialministerium am Mittwoch lediglich die Zahl von rund 6000 Personen, die österreichweit mit Impfstoff versorgt wurden. Zu den ersten Geimpften zählte unter anderem der Mediziner Christoph Wenisch, Leiter der Infektionsabteilung an der Wiener Klinik Favoriten. Er weist „null Beschwerden“ auf.

  • (Bild: AFP)

Ab Jänner 63.000 Doesen pro Woche
Bis Ende dieser Woche werden weitere 53.000 Dosen des Biontech-Pfizer-Impfstoffes erwartet, im Jänner dann 63.000 Dosen pro Woche. Damit sollen ab 5. Jänner alle Alters- und Pflegeheime sowie die Covid-Stationen der Krankenhäuser beliefert werden. Die großflächigen Impfungen in Pflegeheimen und Covid-Stationen sollen dann ab 12. Jänner starten. 

41.962 Impfungen in Deutschland
Genaue Daten sollen laut Sozialministerium ab 12. Jänner vorliegen, wenn mit den großflächigen Impfungen begonnen und auch ein entsprechendes „Impfnetz“ etabliert wird. In Deutschland veröffentlicht das Robert-Koch-Institut dagegen schon jetzt tagesaktuelle Impfdaten auf Länderebene. Demnach wurden stand 29. Dezember 41.962 Impfungen durchgeführt. Mittlerweile sind es laut Gesundheitsminister Jens Spahn über 60.000.

 krone.at
krone.at
Symbolbild. (Bild: Markus Tschepp)
„Nur zum Bankomaten“
Salzburger missachtete Quarantäne: Bedingte Haft
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Prozess um Sterbehilfe
Frau tötete schwer kranken Freund: Verurteilt
(Bild: EXPA/ JFK)
Ergebnisse ausständig
Skilehrer-Cluster: 152 Teilnehmer warten im Ort
Symbolbild (Bild: Picture-Factory - Fotolia)
Nicht rechtskräftig
Fast fünf Jahre Haft für übergriffigen Lehrer
(Bild: APA/BARBARA GINDL, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
420 Tests noch offen
Briten-Virusmutation in Niederösterreich bestätigt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
233.679 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
170.246 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
156.308 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print