Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altkrone.at-KolumneHilft dicke Geldbörse?Neue Corona-VerordnungWegen laxem VorgehenMotiv unklar
Nachrichten > Österreich
30.12.2020 12:40

krone.at-Kolumne

Die Corona-Impfung ist nicht das Allheilmittel

  • (Bild: stock.adobe, Krone KREATIV)

Nach dem europaweiten Impfstart ist die Hoffnung auf einen baldigen Weg zurück in die Normalität groß. Das ist sehr gutgläubig - denn solange die Impfung freiwillig ist und die Menschen sich in Skilifte drängen, wird uns das Virus noch länger begleiten. Die Regierung sollte sich ihre hoffnungsvollen Floskeln vom „Licht am Ende des Tunnels“ daher lieber sparen. Sie stimmen nur bedingt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ja, der Impfstart ist fürs Erste ein Hoffnungsstreif am düsteren Corona-Himmel. Nach diesem entbehrungsreichen und mühsamen Jahr 2020 kann es dann langsam wieder aufwärtsgehen. Die Meldung, dass in Österreich die erste Person gegen das Virus geimpft wurde, ist trotz entbehrlicher Showeinlage ein erfreulicher Schritt in Richtung Normalität. Bei aller Euphorie über den Impfstart ist es dennoch sehr blauäugig, seine ganze Hoffnung auf die Durchimpfung der Bevölkerung zu setzen.

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: stock.adobe, Krone KREATIV)

Normales Leben braucht Impfpflicht oder wieder Lockdown & Co.
Es darf nämlich nicht vergessen werden, dass die Impfung - zumindest wenn man den Politikern Glauben schenken mag - auf Freiwilligkeit basiert und die Impfbereitschaft in Österreich traditionell nicht besonders groß ist. Laut Umfragen will sich nämlich nur jeder Fünfte sicher immunisieren lassen. Das reicht nicht mal ansatzweise für die Rückkehr zu einem normalen Leben. Dafür muss man schon auch die Impfmuffel mobilisieren und auf eine Pflicht setzen oder parallel zu einer Aufklärungskampagne weiter mit Maßnahmen, Lockdown & Co. weiterwursteln.

  • (Bild: APA/AFP/POOL/Dan CHARITY, APA, Krone KREATIV)

Skilifte im Lockdown offen? Das macht nur verdrossen!
Deswegen ist anzunehmen, dass es auch trotz Impfung im neuen Jahr noch Einschränkungen in unser aller Leben geben wird. Diese sollten aber bitte dieses Mal möglichst sinnvoll sein. Die Idee der türkis-grünen Bundesregierung, im Lockdown Skilifte zu öffnen, aber dafür Fitnesscenter geschlossen zu lassen, ist es jedenfalls nicht. Das macht auch mit viel Fantasie keinen Sinn und noch schlimmer: Der Anblick voller Talstation macht wütend und lässt selbst den maßnahmentreuesten Bürger verdrossen zurück. So schwindet nur das Verständnis und die Motivation - und beides werden wir auch im neuen Jahr noch brauchen.

  • (Bild: AFP)

Liebe Regierung, bitte im neuen Jahr auch weniger Durchhalteparolen!
Von einer „Rückkehr zur Normalität“ mit der Impfung, wie es von Vertretern der Bundesregierung vielfach gepriesen wurde, kann also keine Rede sein und ist wohl eher als nette Durchhalteparole zu verbuchen. Aber auch die zermürben, wenn sie in Dauerschleife propagiert werden und am Ende auch nicht stimmen. Die Pandemie wird uns realistisch gesehen nämlich noch länger begleiten.

Katia Wagner, krone.at

 krone.at
krone.at
FFP2-Masken aus niederländischer Produktion (Bild: APA/AFP/ANP/Robin VAN LONKHUIJSEN)
Großteil aus China
Maskenpflicht: Rare Ware FFP2 aus Österreich?
(Bild: APA/Roland Schlager)
Suche wird ausgeweitet
Mutation in Wien, Salzburg und Tirol bestätigt
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Fordern Steuersenkung
Händler: „Corona-Ausfallbonus völlig unzureichend”
Das Gemeindeamt in Jochberg in Tirol (Bild: APA/Roland Mühlanger)
Skilehrer aus Ausland
AGES bestätigt britische Virusmutation in Jochberg
Was soll man mit übrig gebliebenen Impfdosen machen? Diese müssen recht rasch verbraucht werden. Für solche Fälle gibt es in Kärntner Pflege- und Seniorenheimen Ersatzlisten von Impfwilligen. (Bild: APA/LPD/OSKAR HÖHER)
Land prüft Vorwürfe
Impfungen in Kärnten: Vorreihung gegen „Spende“?
Ähnliche Themen:
Österreich
Bundesregierung
ImpfungCoronavirusVirusRegierungLockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.466 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.333 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.821 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print