Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZeitlich begrenztTor-Reigen zum StartAuch WEGA vor Ort14 Jahre HaftKnebel-Aktion in Wien
Bundesländer > Wien
30.12.2020 07:56

Zeitlich begrenzt

Leichterer Zugang zu kleinen Gemeindewohungen

  • (Bild: ANDI SCHIEL)

Wien erleichtert im kommenden Jahr den Zugang zu kleinen Gemeindewohnungen. Konkret für Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen muss künftig kein „begründeter Wohnbedarf“ - grundsätzlich Voraussetzung für eine Eintrittskarte in den Gemeindebau - mehr nachgewiesen werden, wie Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) informierte. Derzeit gibt es laut Stadt nämlich mehr Angebot als Nachfrage bei kleinen Gemeindewohnungen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Um in der Bundeshauptstadt die Möglichkeit einer geförderten Wohnung in Anspruch nehmen und damit ein „Wiener Wohnticket“ erhalten zu können, gibt es bestimmte Voraussetzungen wie etwa Staatsbürgerschaft, Hauptwohnsitz Wien und eine Einkommensobergrenze. Für Gemeindewohnungen muss darüber hinaus ein „begründeter Wohnbedarf“ bestehen. Das ist etwa der Fall, wenn man „Jungwiener“ oder alleinerziehend ist, es einen „Überbelag“ beispielsweise durch Nachwuchs oder einen „Krankheitsbedingten Wohnbedarf“ gibt.

  • SPÖ-Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal wird in der „Fortschrittskoalition“ auch Vizebürgermeisterin.
    SPÖ-Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal wird in der „Fortschrittskoalition“ auch Vizebürgermeisterin.
    (Bild: Reinhard Holl)

Zeitfenster von drei Monaten
Laut Gaal wird diese Schranke nun bei den Gemeindewohnungen mit einem oder zwei Wohnräumen (25 bis 45 Quadratmeter bzw. 46 bis 65 Quadratmeter) aufgehoben - und zwar befristet für Vergaben im Jahr 2021. Interessierte können in einem individuellen Zeitfenster von drei Monaten nach einer Gemeindewohnung suchen, wobei das Angebot ausschließlich auf der Plattform für die Online-Vergabe verfügbar ist, hieß es. Findet man eine passende Bleibe, wird diese - wie bei allen Gemeindewohnungen - unbefristet vergeben.

Interessierte können sich bei Fragen an die Wohnberatung Wien wenden. Dort werde individuell geklärt, „wie und ob von der befristeten Aktion Gebrauch gemacht werden kann“, hieß es. Beratungstermine können telefonisch unter der Wiener Nummer 24111 oder per E-Mail vereinbart werden.

 krone.at
krone.at
Schäden in Wien-Favoriten nach der entgleisten Silvester-Nacht (Bild: Peter Tomschi)
Mehr Sozialarbeit
Krawalle in Favoriten: Maßnahmenpaket geschnürt
(Bild: stock.adobe.com)
Messer gezückt
Streit um Besuch von Prostituierter eskaliert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Nachweis erbracht
Wien: Briten-Mutation in 12% der positiven Proben
(Bild: BMF/Zoll)
Zoll entdeckt Tiere
74 Chamäleons in Socken ins Land geschmuggelt
(Bild: www.viennareport.at/IPA/ABACA)
Wollte „Ex“ erwürgen
Wiener nach Morddrohung in Rom festgenommen
Ähnliche Themen:
Wien
SPÖ
Gemeindebau
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.911 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.531 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.704 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print