Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGuten MorgenGuten MorgenGuten MorgenGuten MorgenGuten Morgen
Guten Morgen Newsletter

Guten Morgen

Unsere Skishow | Heißes Österreich

  • Skifahrer am Semmering
    Skifahrer am Semmering
    (Bild: Monatsrevue/Lenger Thomas)

Unsere Skishow. Jetzt war es doch auch der Regierung zu viel: Kurz nachdem der lautstarke Seilbahnen-Vertreter und ÖVP-Abgeordnete Franz Hörl gefordert hatte, die Platzbeschränkung in den Gondeln aufzuheben und sich neuerlich für ein Öffnen der Skihütten ausgesprochen hatte, meldeten sich die Minister Anschober, Köstinger und Nehammer mit der gegenteiligen Botschaft: Die Bestimmungen werden vielmehr verschärft, wenn es in einem Skigebiet zu rund geht, dann wird abgedreht. Die Maßnahme ist höchst notwendig. Denn das internationale Medienecho auf die Skifahrerei in Österreich ist schlicht verheerend.  Nicht nur die deutsche „Bild“-Zeitung spricht vom Chaos in Österreich. Auch in der ARD-„Tagesschau“ war Montagabend davon die Rede, dass sich die Menschen dicht an dicht drängeln, der Andrang kaum noch zu kontrollieren sei. In der „Süddeutschen Zeitung“ wird kritisiert, dass die Skishow in Österreich um jeden Preis weitergehen müsse, aus Gründen des Infektionsschutzes sei es grob fahrlässig, diese Ausnahme zu machen. Die Berliner „TAZ“ schreibt in Zusammenhang mit dem Skifahren in Österreich: „Ein Hochschnellen der Infektionszahlen ist offenbar bereits eingepreist.“ Und kein Wunder, wenn in den  Berichten  auch an Ischgl erinnert wird, an diesen GAU - „Größter anzunehmender Unfall“ - für  unseren Tourismus. Wenn Österreich trotz verschärfter Bestimmungen weiter üble Bilder von manchen  Skigebieten liefert, dann droht  gar der Super-GAU: das nachhaltige Ausbleiben vieler deutscher Gäste. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Heißes Österreich. Der Super-GAU für den heimischen Wintertourismus nähert sich unterdessen langsam, aber stetig auch von anderer Seite: Wie die Klimabilanz für das zu Ende gehende Jahr zeigt, war es in unseren Bergen seit Aufzeichnungsbeginn vor mehr als 150 Jahren noch nie so heiß wie 2020. Für das gesamte Land reichen die Aufzeichnungen weiter zurück - da ist 2020 trotz eines gefühlt eher weniger heißen Sommers auf dem 5. Platz aller Zeiten. Besonders bedenklich: Im Vergleich zu typischen Jahren von den 60-ern bis zu den 80-ern des vergangenen Jahrhunderts stieg das Thermometer heuer um zwei Grad. Da gibt es für Politik und Wirtschaft und die Allgemeinheit noch viel zu stemmen, um diese Entwicklung endlich zu bremsen. 

Einen schönen Tag!

Klaus Herrmann
Klaus Herrmann
(Bild: Peter Korrak, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Guten Morgen
Legendärer Blattmacher | Am Ledertisch
Lockdown-Ende wackelt. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
GUTEN MORGEN
Lockdown-Ende wackelt | Impf-Verzögerung
(Bild: stock.adobe.com)
GUTEN MORGEN
Bürgermeister für Impf-Disziplin
Joe Biden legt dem Amtseid ab und ist damit der 46. Präsident der USA: „Die Demokratie hat gesiegt“, sagte er bei seiner ersten Rede als US-Staatschef. (Bild: AP)
Guten Morgen
Im Rettungsboot | Im Weißen Haus
Symbolfoto (Bild: AFP)
Guten Morgen
Geimpfte Bürgermeister | Schul-Bewegung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.138 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
214.321 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
167.067 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1055 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print