Alternativprogramm:
Musikalisch ins neue Jahr
Das vielerorts traditionelle Neujahrsspielen der Musikvereine muss Corona-bedingt ausfallen. Mit kreativen Alternativen wird dennoch das neue Jahr musikalisch begrüßt.
Das Corona-Jahr war für die zahlreichen Musikvereine schwer. Feste, Konzerte und andere große Veranstaltungen mussten Corona-bedingt abgesagt werden. Dem dritten Lockdown zum Opfer fällt nun auch das traditionelle Neujahrsspielen, bei dem normalerweise Musiker musizierend durch die Gassen ziehen und das alte Jahr ausklingen lassen.
Die Lust am Spielen hat so manchen auf kreative Ideen gebracht, wie trotz Lockdown gemeinsam musiziert werden kann. So wird etwa mit dem „Neujahrslied“ am 31. Dezember in Draßmarkt das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt. „Wir laden alle im Ort ein, um 18 Uhr vor ihre Haustüren zu treten und gemeinsam zu singen“, erklärt Gerhard Schlögel vom Musikverein Heimatklänge.
Auch Karl Reinfeld vom Musikverein Deutschkreutz hat sich ein besonderes Silvester-Programm einfallen lassen. Anstatt gemeinsam mit seinen Kollegen ist der Stimmungsmusikant auf seinem Fahrrad durch die Ortschaft gefahren. Mittels Lautsprecher hat er allen Bewohnern im Namen des Vereins ein frohes neues Jahr gewünscht. „Sport ist ja bekanntlich erlaubt“, schmunzelt der passionierte Musiker.
Carina Lampeter, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).