Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMehr Kontrast mit QNED„Fühle mich großartig“Belastung für KlimaServer in RusslandDatenschutz
Digital
30.12.2020 12:52

Mehr Kontrast mit QNED

LG bringt erste Fernseher mit Mini-LED-Technologie

  • (Bild: LG Electronics)

Der südkoreanische Elektronikriese LG hat angekündigt, am 11. Jänner im Zuge der - heuer Pandemie-bedingt virtuellen - Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas erstmals Fernseher mit Mini-LED-Technologie zu präsentieren, bei der Tausende winzige LEDs für die Hintergrundbeleuchtung sorgen. Die Technologie, zur allgemeinen Verwirrung „QNED“ getauft, soll „außergewöhnliche Helligkeit“ und „ultrahohen Kontrast“ liefern, so LG.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Moment bieten die Südkoreaner zwei TV-Technologien an: Teure, aber mit ihren selbstleuchtenden Panels sehr kontrast- und farbstarke OLED-Fernseher und günstigere LCD-Geräte mit farbverstärkenden Nanopartikeln und lokal dimmbarer Hintergrundbeleuchtung, wie sie auch viele Konkurrenten im Sortiment haben. Die Mini-LED-Technik soll bei den LCD-Fernsehern zum Einsatz kommen.

  • Nicht zu verwechseln: Samsung zeigte auf Elektronikmessen in den letzten Jahren Micro-LED-TVs, bei denen die LEDs so winzig sind, dass sie der Bilddarstellung dienen. LGs Mini-LEDs sind größer und dienen der Hintergrundbeleuchtung.
    Nicht zu verwechseln: Samsung zeigte auf Elektronikmessen in den letzten Jahren Micro-LED-TVs, bei denen die LEDs so winzig sind, dass sie der Bilddarstellung dienen. LGs Mini-LEDs sind größer und dienen der Hintergrundbeleuchtung.
    (Bild: Samsung)

Die Mini-LEDs dienen nicht der Bilddarstellung wie Samsungs namentlich sehr ähnliche Micro-LEDs, sondern sind größer und werden als sehr fein justierbare Hintergrundbeleuchtung eingesetzt. Bis zu 30.000 Mini-LEDs will LG bei QNED-TVs einsetzen, bis zu 2500 Dimming-Zonen sollen damit möglich werden. Dass die Hintergrundbeleuchtung so gezielt abgeschaltet werden kann, soll einen Kontrast von 1.000.000:1 ermöglichen, nebenbei soll die Maximalhelligkeit - wichtig für HDR-Inhalte - steigen.

Mehr Kontrast und mehr Verwirrung
Für die Kundschaft dürfte LGs neue TV-Linie einerseits bedeuten, dass LCD-Fernseher beim Kontrast gegenüber OLED-TVs aufholen. Andererseits dürfte sie Verwirrung stiften, buhlen doch nun die selbstleuchtende Bildschirmtechnologie OLED und die Markennamen QLED (Samsung) und QNED (LG) um Käufer, die sich am TV-Datenblatt ähnlich sehen, aber ganz verschiedene Technologien mit eigenen Stärken und Schwächen sind.

  • Rivale Samsung hat mit QLED einen ganz ähnlichen Markennamen für seine LCD-Fernseher wie LG mit den kommenden QNED-Geräten. Beides setzt auf LCD-Technik und hat nichts mit der selbstleuchtenden Bildschirmtechnologie OLED zu tun.
    Rivale Samsung hat mit QLED einen ganz ähnlichen Markennamen für seine LCD-Fernseher wie LG mit den kommenden QNED-Geräten. Beides setzt auf LCD-Technik und hat nichts mit der selbstleuchtenden Bildschirmtechnologie OLED zu tun.
    (Bild: APA/AFP/GETTY IMAGES/ALEX WONG)

Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung will LG zunächst bei seinen LCD-Fernsehern der Oberklasse zum Einsatz bringen. In Summe will der südkoreanische Elektronikriese auf der CES zehn neue LCD-TVs mit 4K- bis 8K-Auflösung, bis zu 86 Zoll Diagonale und bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate zeigen. Auch beim OLED-Sortiment sind Neuankündigungen zu erwarten.

Dominik Erlinger
Dominik Erlinger
Eine Nutzerin macht ein Selfie mit Apples iPhone 11 Pro. (Bild: APA/AFP/Josh Edelson)
Vergleich zum iPhone:
Doppelter Wertverlust bei Android-Smartphones
Im Zuge der Kooperation sollen unter anderem Roboter-Arme entwickelt werden, die bei der Demontage alter Kernkraftwerke zum Einsatz kommen. (Bild: UKAEA Communications)
Fukushima & Sellafield
Briten und Japaner bauen Roboter zur AKW-Demontage
(Bild: micro-pano.com/pearl/index.html)
Für Web digitalisiert
10 Milliarden Pixel: Vermeer-Bild unterm Mikroskop
(Bild: ©peterschreiber.media - stock.adobe.com)
Rally vorerst vorbei
Bitcoin: 14 Prozent Kursverlust in 7 Tagen
(Bild: ©tashatuvango - stock.adobe.com)
Bestürzung in Italien
Mädchen stirbt nach Black-out-TikTok-Challenge
Ähnliche Themen:
Las Vegas
Samsung
CES
Pandemie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.892 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.572 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print