Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSeit 2002 kein GewinnLockerungen verfrühtTrotz Corona-PandemieKonsumentenschutzFragen zur Impfung
Freizeit > Reisen & Urlaub
29.12.2020 16:51

Seit 2002 kein Gewinn

Corona-Hilfe: Weitere 73 Mio. Euro für Alitalia

  • (Bild: AFP/Andreas Solaro)

Die EU-Kommission hat dem italienischen Staat erlaubt, die angeschlagene Airline Alitalia mit weiteren 73 Millionen Euro Corona-Hilfen zu unterstützen. Mit dem Geld soll das Unternehmen Schäden kompensieren, die durch die Corona-Pandemie auf knapp 20 Flugrouten zwischen Mitte Juni und Ende Oktober dieses Jahres entstanden waren.

Artikel teilen
Kommentare
0

Damit gestattet Brüssel weitere Subventionen für Alitalia, nachdem bereits im September fast 200 Millionen Euro an Staatshilfen zugelassen wurden. Auch diese Mittel waren für den Ausgleich von Schäden, die wegen Corona zwischen Anfang März und Mitte Juni entstanden waren. Weiterhin führt die Kommission zwei Verfahren zu Krediten über 900 Millionen Euro und 400 Millionen Euro, die Italien der Fluglinie 2017 beziehungsweise 2019 gewährt hatte.

73 Millionen Euro Hilfsgeld
Mit den 73 Millionen Euro soll das Unternehmen Schäden kompensieren, die durch die Corona-Krise entstanden waren. Dem Unternehmen geht es seit Langem schlecht. Seit 2002 erwirtschaftete Alitalia keinen Gewinn mehr, seit Mai 2017 ist die Airline insolvent. Im kommenden Jahr soll die Italia Trasporto Aereo (Ita) als Nachfolgeunternehmen der Alitalia starten. Alitalia galt in Italien quasi als nationales Symbol.

 krone.at
krone.at
(Bild: Hubert Berger)
Einreiseverordnung neu
Anschober will Grenzpendler verstärkt testen
Schock für die australische Tourismusindustrie: Laut dem medizinischen Chefberater wird man heuer wohl keine Reisenden mehr ins Land lassen. (Bild: AFP )
Trotz Corona-Impfung
Australien will 2021 keine Touristen einlassen
(Bild: Reinhard Holl)
187 Länder ohne Visum
Unsere Pässe sind Weltklasse bei Reisefreiheit
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Corona-Verschärfungen
Unternehmer befürchten „Super-GAU“ im Tourismus
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Lockdown verlängert
Gastro & Tourismus bis mindestens Ende Februar zu
Ähnliche Themen:
EU-Kommission
Fluglinie
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.466 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.333 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
202.821 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print