Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKrone-Jahresrückblick:Viele offene Fragen:Jetzt Volksbefragung?Stadträtin im Vorteil:Neues Angebot:
Bundesländer > Niederösterreich
30.12.2020 08:00

Krone-Jahresrückblick:

Mut, Haltung und Unabhängigkeit für unsere Leser!

  • Gemeinsame Aktion: „Krone“-NÖ-Leiter Lukas Lusetzky und Landesvize Stephan Pernkopf (vorne) mit den Pflegekräften Georg Potzmader, Krisztina Rado, Sladjana Dzajic, Beatrix Perschon und Katja Metz.
    Gemeinsame Aktion: „Krone“-NÖ-Leiter Lukas Lusetzky und Landesvize Stephan Pernkopf (vorne) mit den Pflegekräften Georg Potzmader, Krisztina Rado, Sladjana Dzajic, Beatrix Perschon und Katja Metz.
    (Bild: Imre Antal)

Was für ein Jahr 2020! Die Corona-Pandemie hielt auch das weite Land fest im Griff. Trotz der Krise gab es aber auch zahlreiche andere Themen die Wellen geschlagen haben. Das Team der „NÖ-Krone“ stand dabei wieder rund um die Uhr für die Leser im Einsatz.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie ein Licht in dunkler Nacht                                                                                                                                                                                                                 O Heimat, dich zu lieben, getreu in Glück und Not. - Unsere Landeshymne passt wahrlich zu 2020. Ein Jahr der Krise, ein Jahr von Krankheit und Leid und Ungewissheit. Aber auch ein Jahr des Zusammenhalts - wenn sich etwa im Nu Nachbarschaftshilfen in unseren 573 Gemeinden formieren und sich um jene kümmern, die aufgrund von Corona ihr Haus nicht verlassen können. Die Pandemie mit allen ihren gesundheitlichen, politischen, familiären, organisatorischen und wirtschaftlichen Folgen offenbart auch das Beste in vielen von uns. „Bei uns am Land schaut man halt aufeinander“, ist ein Satz, den wir heuer oft gehört haben. Von Ärzten und Pflegern, von Lehrern und Feuerwehrleuten, von unzähligen Menschen, die nur eines wollen: helfen. Die Hilfsbereitschaft der „Krone“-Familie, zu der wir unsere Leser zählen dürfen, ist nämlich etwas, das sich besonders im Corona-Jahr nicht verleugnen lässt.

  • (Bild: Imre Antal, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Der Kommentar zum Jahr 2020 von: Lukas Lusetzky, Krone-NÖ-Leiter

So lief das Jahr 2020:

Gemeinderatswahl war Geduldsprobe

Der 26. Jänner 2020 war der Tag der starken Bürgermeister - und Bürgermeisterinnen. Von Gmünd über Horn und Gänserndorf bis Wiener Neustadt war klar zu erkennen: Lokalpolitiker, die anpacken und Projekte umsetzen, werden auch gewählt. Die Volkspartei war wieder einmal der viel umjubelte Sieger und die SP musste, trotz mehrerer Achtungserfolge, die nächste Schlappe hinnehmen. Eine große Überraschung gab es jedenfalls in der Gemeinde Bad Großpertholz, Hermann Hahn wurde der erste freiheitliche Ortschef zwischen Enns und Leitha. Während viele Wahlen nun bereits Ende Jänner geschlagen waren, kam es aber aufgrund von Unregelmäßigkeiten und zum Teil peinlichen Pannen auch zu diversen Verzögerungen in Form von Neu- und Nachwahlen. In Hochwolkersdorf, Kottingbrunn und Schwarzau am Steinfeld gab es sogar erst Ende September Klarheit über die Verteilung der Mandate und die Besetzung des Bürgermeistersessels.

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Covid-Albtraum im weiten Land

Bereits im März breitete sich die Pandemie im ganzen Land aus. Gesundheitspersonal und Politik waren zum Handeln gezwungen. Lockdown, Sicherheitsmaßnahmen und Massentests beschäftigten die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Helfer. Auch Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig stand dabei in vorderster Front, um das Land mit viel Übersicht durch die Krise zu manövrieren.

Erdbeerbauern in Sorge um Ernte

Schwieriger Sommer für die landwirtschaftlichen Betriebe in Niederösterreich. Robert Strohmaier aus Hafnerbach sorgte sich speziell um die heurige Erdbeerernte.

Schnellstraße in Verzug

Die Marchfeld-Schnellstraße und die Umfahrungen Wiener Neustadt sowie Wieselburg machten den Straßenbau-Verantwortlichen im Land zu schaffen. Während im Osten und Süden des Landes der Vogel Triel und Bürgerproteste für Aufregung sorgten, stürzte schließlich Anfang Juni in Wieselburg, Bezirk Scheibbs, gleich eine ganze Brücke ein.

  • (Bild: Christian Schulter)

Bundesheer an den Grenzen

Seit langem wird in den Grenzregionen für mehr Kontrollen gekämpft. Die Pandemie machte den Assistenzeinsatz möglich und das Heer rückte an.

Wirbel um Windräder

Donauturm oder Windräder? Die Pläne in der Gemeinde Sallingberg im Waldviertel waren das Aufregerthema Ende Juni. Während die betroffenen Bürger gegen das Projekt mobilisierten, verteidigten Betreiber und Politik das Öko-Modell. Noch immer hat sich die Lage nicht entspannt, doch die „Krone“ bleibt auch weiterhin am Thema dran.

  • (Bild: Franz Crepaz)

Autokino war Hit im Sommer

Das Autokino erlebte in den Sommermonaten ein Revival. Von St. Pölten bis ins Marchfeld liefen die Kassenschlager der vergangenen Jahre.

Großer Ansturm auf Wanderrouten

Bereits im Frühjahr warnte die heimische Bergrettung vor einem Ansturm auf die Berge. Die düsteren Prognosen trafen auch ein und forderten die Helfer rund um die Uhr. „Wir waren aber bestens vorbereitet“, erklären die Einsatzkräfte.

Neuer Floriani-Chef nach großer Trauer

Bestürzung herrschte in Wiener Neustadt und Umgebung nach dem Ableben von Floriani-Legende Josef Bugnar. Sein Nachfolger Christian Pfeiffer wurde Anfang Oktober von Bürgermeister Klaus Schneeberger angelobt und zum Branddirektor ernannt.

  • (Bild: Imre Antal)

Landeshauptfrau bei „Krone“-Sprechtag

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat immer ein offenes Ohr für die Leser der „Krone“. Mitte Oktober stand die Politikerin auch bei unserer digitalen Gesprächsrunde Rede und Antwort.

Wenig Kriminalität von Enns bis Leitha

Mit Anfang Juli wurde Franz Popp (56) zum neuen Landespolizeidirektor bestellt. In seinem ersten Amtsjahr kann der Spitzenbeamte nun aufgrund der Pandemie einen „Minus-Rekord“ bei Anzeigen und auch Straftaten verzeichnen.

Die Zahlen des Jahres: 

  • 447 - Heute sind es 447 Tage, dass die „Krone“-Redaktion in St. Pölten zuhause ist.
  • 2250 - Mehr als 2250 Seiten Berichterstattung aus dem weiten Land wurden heuer bereits produziert.

  • 6500 - Rund 6500 Artikel wurden von Jänner bis Dezember mit Mut, Haltung und Unabhängigkeit erstellt.
 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Bürgermeister Matthias Stadler (Bild: ARMAN BEHPOURNIA)
Matthias Stadler:
„Die Liebe zur Stadt ist jetzt noch inniger“
Kameraden des Heeres halfen in Neunkirchen aus. (Bild: DORISSEEBACHER)
Schon 1005 Todesfälle:
NÖ-Massentests im Zeichen des Britenvirus
(Bild: APA/Hans Klaus Techt, APA/Nina Töchterle, krone.at-Grafik)
Schwarzarbeit, ...
Finanz-Großrazzia bei Amazon: 1000 Verfehlungen
Spacek kämpft für die Bioäcker. (Bild: Imre Antal)
Kampf um Donaufeld
Böden müssen Klima-fit sein
1,8 Milliarden Euro fließen in Bus und Bahn im Landesnorden (Bild: Posch ÖBB)
Kritik an Plänen
Tauziehen um das Öffi-Paket
Ähnliche Themen:
GmündGänserndorfWiener NeustadtEnnsLeithaWieselburgMarchfeld
KriseKrankheitPandemieFamilieBürgermeisterSommer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
281.171 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.032 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
159.317 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5833 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2820 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2039 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print