Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRendi-Wagner-Vorstoß:Keine WiderworteDurchhalteparolenOpposition gespaltenNeue Verschärfungen
Nachrichten > Politik
29.12.2020 11:26

Rendi-Wagner-Vorstoß:

Wohnzimmertests sollen Virus „stark ausbremsen“

Video: APA

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat im Rahmen des „Roten Foyers“ am Dienstag den „Anti-Corona-Plan“ der SPÖ vorgestellt. Unter dem Titel „So packen wir‘s“ wollen die Roten das Virus mithilfe von Wohnzimmertests „stark ausbremsen“. Zudem müsse es nach elf Monaten „endlich“ ein funktionierendes Contact Tracing geben sowie eine gut vorbereitete Impfstrategie, die die Tür „in Richtung Freiheit und Normalität“ öffnen könne. Bezüglich einer möglichen Impfpflicht sagte Rendi-Wagner: „Eine hohe Durchimpfungsrate kann man nur mit vertrauensstiftenden Maßnahmen erreichen, jetzt über eine Impfpflicht zu sprechen, wäre genau der falsche Weg.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Impfstart sei positiv und gebe Zuversicht. „Die Covid-Impfung ist aber kein Schaukelstuhl für die Bundesregierung, man darf sich nämlich jetzt nicht zurücklehnen“. Die Impfung könne nicht alle bestehenden Probleme lösen. „Bis die Covid-Impfung wirklich flächendeckend der gesamten Bevölkerung zur Verfügung steht, werden noch einige Monate vergehen“, so Rendi-Wagner.

  • SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner informierte am Dienstag über ihre aktuelle Einschätzung zur Covid-Situation in Österreich.
    SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner informierte am Dienstag über ihre aktuelle Einschätzung zur Covid-Situation in Österreich.
    (Bild: Prinz)

Rendi-Wagner wünscht sich „klaren Corona-Plan“
Das Ziel müsse es sein, eine hohe Durchimpfungsrate zu erreichen und sicher durch die nächsten Monate zu kommen. Die Infektionszahlen müsse man mithilfe des dritten Lockdowns auf ein niedriges Niveau bringen und niedrig halten. „Um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen, braucht es im Wesentlichen fünf Punkte und endlich einen klaren Corona-Plan“. Neben Aufrüstung der Intensivstationen, strengen Sicherheitskonzepten für Alters- und Pflegeheime und in Schulen seien vor allem drei wichtige Punkte notwendig: ein funktionierendes Contact Tracing, eine neue und innovative Teststrategie sowie eine perfekt vorbereitete Impfstrategie für 2021.

Zitat Icon

Es wird nur mittels eines wirksamen Contact Tracings möglich sein, niedrige Fallzahlen konstant zu halten.

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner

Wirksames Contact Tracing
„Es wird nur mittels eines wirksamen Contact Tracings möglich sein, niedrige Fallzahlen konstant zu halten“, sagte Rendi-Wagner. Dazu brauche es zwei entscheidende Punkte, „damit das nach elf Monaten endlich funktioniert“. Im Bereich der Digitalisierung müssten Vorgänge beschleunigt werden und es brauche auch mehr Personal, zumindest 1000 zusätzliche Kräfte. „Da braucht es schon die Unterstützung der Bundesregierung und des Gesundheitsministeriums.“

„Wohnzimmer-Teststrategie“ soll Ziel sein
Bezüglich der Teststrategie brauche es einen mutigen Strategiewechsel. In Kürze würden in Europa Tests zur Verfügung stehen, die von den Menschen selbst durchführbar seien. „Diese Wohnzimmertests müssen kostenlos sein und den Menschen einfach zur Verfügung gestellt werden.“ Das Ziel müsse es sein, dass mindestens die Hälfte der Bevölkerung diese Tests zweimal pro Woche daheim durchführe. Dadurch könne man das Virus „stark ausbremsen“. Gerade vor Weihnachten hätten sich ohnehin viele Antigentests aus der Apotheke besorgt, um sich vor dem Besuch bei den Verwandten selbst zu testen. 

Rendi-Wagner hatte bereits Mitte Dezember kostenlose Heimtests als „wesentlichen Schlüssel“ in der Pandemie-Bekämpfung bezeichnet.

  • SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner sieht in den Heimtests einen Hoffnungsschimmer.
    SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner sieht in den Heimtests einen Hoffnungsschimmer.
    (Bild: SASCHA STEINBACH, APA/ROLAND SCHLAGER, Krone KREATIV)

„Tür Richtung Freiheit und Normalität öffnen“
„Die Impfung ist eine sehr große Chance für Österreich, die wir nutzen müssen“. Dazu brauche es eine hohe Impfbeteiligung, weil das die „Tür Richtung Freiheit und Normalität“ öffne. „Eine hohe Beteiligung könne aber nur auf Vertrauen bauen. Um das zu erfüllen, braucht es vor allem eine gute Vorbereitung der Impfkampagne und eine ehrliche Informationspolitik.“ Der Prozess der Impfentscheidung beginne schon jetzt, denn beim Thema Gesundheit würden die Menschen ihre Fragen in der Apotheke oder beim Hausarzt stellen. Dazu müsse man „alle mit an Bord“ haben, die Hausärzte, Apotheker und alle, die in den Impfprozess mit eingebunden sind.

Ein gut vorbereitetes Anmeldesystem könne der Schlüssel für eine „pannenfreie Durchführung“ der Impfaktion sein. „Wichtig ist auch jetzt die Menschen darüber zu informieren, wer wann und warum geimpft wird“, so die SPÖ-Chefin. Hier würden Spekulationen die Menschen verunsichern. Deshalb müsse die Regierung den Plan so schnell wie möglich und transparent den Menschen zur Verfügung stellen. „Eines ist dabei klar, zurücklehnen können wir uns noch lange nicht“, sagte Rendi-Wagner.

Martin Grob
Martin Grob
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in seinem Büro (Bild: Peter Tomschi )
Hacker im „Krone“-Talk
„Kanzler und Minister machen auf hysterisch“
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1,5 Millionen Euro
Nationalrat beschert Gemeinden mehr Corona-Geld
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
„Drei Wochen länger“
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
Archivbild (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Opposition profitiert
Sonntagsfrage: ÖVP bei 37%, Grüne bei 14%
Die Regierung berät mit den Sozialpartnern über die weiteren Maßnahmen. (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Lockdown-Verlängerung
Sozialpartner fordern von Regierung „klare Ansage“
Ähnliche Themen:
Pamela Rendi-Wagner
Bundesregierung
VirusApotheke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
331.876 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
183.711 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
165.654 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5803 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2729 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2021 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print