Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNicht gut gerüstetEU-Kommission beruhigtFünf Arbeiter totBewegendes GedichtLockdown wie bei uns
Nachrichten > Welt
29.12.2020 10:18

Nicht gut gerüstet

WHO: „Müssen uns auf noch Schlimmeres vorbereiten“

  • (Bild: ©rangizzz - stock.adobe.com)

Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) muss sich die Weltgemeinschaft besser auf künftige Pandemien vorbereiten. „Das ist ein Weckruf“, so der Direktor für medizinische Notfälle, Michael Ryan, mit Blick auf die Corona-Krise. „Wir müssen uns auf etwas vorbereiten, das vielleicht noch heftiger ist.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch der WHO-Experte Bruce Aylward mahnte zu einer erhöhten Wachsamkeit. Zwar seien seit dem Beginn der Corona-Pandemie große wissenschaftliche Fortschritte etwa bei der Entwicklung von Impfstoffen erzielt worden. Dennoch sei die „zweite und dritte Welle“ der Pandemie noch nicht unter Kontrolle. „Wir sind nicht ausreichend vorbereitet für die aktuelle (Pandemie), ganz zu schweigen von der nächsten“, so Aylward.

Lage „nicht außer Kontrolle“
„Diese Pandemie ist sehr schlimm“, schließt sich dem Ryan an. Das neuartige Coronavirus habe sich „extrem schnell“ in der ganzen Welt verbreitet. Ryan hatte sich vor wenigen Tagen auch zur neuen Virus-Variante geäußert und Maßnahmen zur Eindämmung der Mutation gefordert: „Selbst wenn das Virus sich nun ein kleines bisschen effizienter ausbreitet, kann das Virus gestoppt werden.“ Die Lage sei also „nicht außer Kontrolle“.

  • WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus rief alle Länder der Welt dazu auf, weiterhin gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu kämpfen.
    WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus rief alle Länder der Welt dazu auf, weiterhin gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu kämpfen.
    (Bild: AFP)

„Aber wir dürfen nicht aufgeben“
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warnte, die Bemühungen im Kampf gegen das Coronavirus einzustellen. Es sei „gefährlich“, jetzt bei der Virusbekämpfung „aufzugeben“, man dürfe „nicht aufgeben“. Zwar räumte Tedros ein, dass sich nach monatelangem Kampf ein gewisses Maß an „Pandemie-Müdigkeit“ eingestellt habe, doch nur durch schnelles Handeln könne die Krankheit eingedämmt werden.

Ghebreyesus äußerte ebenso die Hoffnung, dass die Corona-Krise das Bewusstsein für künftige Gesundheitsrisiken geschärft habe. Auch er forderte größere Anstrengungen, um für die Abwehr künftiger Gefahren gewappnet zu sein.

  • (Bild: APA/HANS PUNZ/APA-POOL)

2021 zum „Jahr der Heilung machen“
Auch UNO-Generalsekretär Antonio Guterres rief in seiner Neujahrsansprache dazu auf, 2021 zum „Jahr der Heilung“ zu machen: „Sowohl der Klimawandel als auch die Covid-19-Pandemie sind Krisen, die nur von allen gemeinsam angegangen werden können - als Teil eines Übergangs zu einer integrativen und nachhaltigen Zukunft“, so der 71-Jährige.

Mara Tremschnig
Mara Tremschnig
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Gasleck als Ursache
Vier Tote nach Explosion im Zentrum von Madrid
Die Aussetzung ist eine der vielen Amtshandlungen, die Joe Biden gleich zu Beginn seiner Amtszeit umsetzte. (Bild: AP/Evan Vucci)
Neuer Regierungsstil
USA: Biden setzt Abschiebungen für 100 Tage aus
(Bild: APA/AFP/Sabah ARAR)
Dutzende Tote
Blutiger Doppelanschlag erschüttert Bagdad
Die selbst gebastelte Puppe bestand aus Holz, Kleidungsstücken und Füllmaterial. (Bild: Bundespolizei)
Sehr schlechter Scherz
Puppe überfahren: Deutscher Lokführer unter Schock
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Jens Büttner)
Mutation schuld?
Deutscher nach zweiter Corona-Infektion verstorben
Ähnliche Themen:
Tedros Adhanom Ghebreyesus
WHO
PandemieCorona-KriseCoronavirusVirus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
186.984 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
162.882 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
104.230 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1445 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
989 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print