Vierschanzentournee
Paukenschlag! Polen in Oberstdorf doch am Start
Sensationelle Entwicklung rund um den Corona-bedingten Ausschluss von Polens Skispringern vom Auftaktbewerb der Vierschanzentournee: Weil sich der zunächst positiv auf Corona getestete Klemens Muranka im zweiten Anlauf doch als negativ und damit gesund entpuppte, dürfen Dawid Kubacki, Kamil Stoch und Co. höchstwahrscheinlich nun in Oberstdorf an den Start gehen!
100-prozentig fix ist die Teilnahme allerdings trotzdem nicht, denn bei einem virtuellen Teamchef-Meeting wurde vereinbart, dass die gesamte Mannschaft der Polen am Dienstag um 10 Uhr noch einmal einen Corona-Test absolvieren muss. Erst wenn dieser bei allen Athleten negativ ausfällt, werden die polnischen Super-Adler beim Bewerb mit dabei sein. Wenn es aber auch nur einen einzigen positiven Test geben sollte, bleibt alles wie gehabt- mehr Infos zur Montags-Quali finden Sie HIER!
Im Idealfall für Kubacki, Stoch und Co. findet der letzte Skisprung-Wettkampf des Jahres allerdings unter geänderten Voraussetzungen statt - nämlich mit insgesamt 62 Startern im 1. Durchgang und ohne K.-o.-Bewerb. Letzterer wäre ohne neuerliche Qualifikation schlichtweg nicht organisierbar. Immerhin sollen die Polen am Nachmittag die Möglichkeit bekommen, am Montag entfallene Trainingssprünge auf der Schattenbergschanze nachzuholen.
Sollte der Ausschluss aufrecht bleiben, träfe dies das Skispringen hart. In der Sportart, in der nur einige Athleten aus wenigen Nationen das Rennen um den goldenen Adler für den Tournee-Sieger unter sich ausmachen, wäre der Ausfall von gleich zwei Mitfavoriten ein schwerer Schlag. In den vergangenen zwölf Jahren kamen die Tournee-Gewinner nur aus vier Ländern: Dreimal triumphierten Polen. Neben den beiden absoluten Top-Springern Kubacki und Stoch sowie Muranka waren Piotr Zyla, Maciej Kot, Aleksander Zniszczol und Andrzej Stekala für die Tournee vorgesehen.
Muranka hatte seinen positiven Test übrigens selbst in den sozialen Medien bestätigt. „Es tut mir leid, aber es ist passiert ... Ich bin positiv und bisher ohne Symptome“, schrieb der 26-Jährige auf Instagram. Polens Sportdirektor, der ehemalige Skispringer Adam Malysz, sagte am Nachmittag: "Noch vor zwei Tagen hatten wir einen Test, dort waren alle Ergebnisse negativ. Es ist seltsam.“
Im ersten Saisondrittel gab es im Skisprung-Weltcup schon einige Corona-Fälle: Die Österreicher waren angeführt von Weltcup-Titelverteidiger Stefan Kraft, Michael Hayböck und Cheftrainer Andreas Widhölzl schon zweimal betroffen, zusätzlich fiel auch der deutsche Skiflug-Weltmeister Karl Geiger aus. Zur Tournee sind aber alle wieder zurück.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).