Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGuten MorgenGuten MorgenGuten MorgenGUTEN MORGENGuten Morgen
Guten Morgen Newsletter

Guten Morgen

Nur mit Test zum Wirt | Kausale Zusammenhänge

  • (Bild: Christian Jauschowetz)

Nur mit Test zum Wirt. Hektische Presseaussendungen, Klarstellungen, Beschwichtigungen: Ein „Krone“-Interview bringt die Dauerharmonie in der ÖVP ins Wanken. Innenminister Karl Nehammer stellte in Aussicht, dass Lokalbetreiber nach dem Lockdown ihre Gäste auf negative Covid-Tests kontrollieren müssen. Und widerspricht damit seiner Parteikollegin, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger. Diese hatte das als „absurd“ ausgeschlossen. Und Wirtesprecher Mario Pulker, der in der „Krone“ die Diskussion um die Testkontrollen mit den Worten „Wir sind ja keine Sheriffs“ angestoßen hatte, sieht jetzt seine Sorgen und die seiner Mitglieder bestätigt. Denn ein - nicht repräsentativer - Rundruf in der Branche zeigt:  Viele Betriebe wünschen sich Klarheit, und das rasch. Immerhin sollen sie in gut drei Wochen  schon aufsperren. Und sie fürchten, dass Gäste sich nicht kontrollieren lassen wollen - nicht von der Polizei und „schon gar nicht“ vom Wirt. „Vielleicht ist es dann besser, wir lassen noch zu, bis die Zahlen wirklich tief genug unten sind“, so der Tenor. Das für die Verordnung zuständige Gesundheitsministerium will die rechtlichen Grundlagen nun Anfang Jänner schaffen. Geklärt werden muss, wer die Haftung übernimmt, wenn ungetestete Gäste das Lokal betreten bzw. sich Gäste anstecken. Weder Nehammer noch Köstinger konnten das beantworten, vielleicht aber bald Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Denn wie heißt es von ihm doch so oft: „Die nächsten Wochen werden entscheidend sein.“ Nicht nur bei Corona, auch in der Gastronomie…

Artikel teilen
Kommentare
0

Kausale Zusammenhänge.Ein lesenswertes Interview zum Schulchaos mit Bildungsminister Heinz Faßmann liefert heute Polit-Redakteurin Doris Vettermann. Dort heißt es, dass Corona-Schnelltests nun den leidigen Heimunterricht beenden könnten, sofern die Ministerien die notwendigen Kapazitäten dafür aufstellen. Und spannend sind auch die Antworten auf die Frage, warum zwar die Weihnachtsferien in den Schulen praktisch verlängert werden, die Skigebiete aber geöffnet haben. Vettermann: Wie geht es Ihnen damit, dass Sie gegen die Seilbahnlobby verlieren? Die Antwort: „Man kann das eine nicht mit dem anderen vergleichen. Es nützt einem Kind auch nichts, wenn die Seilbahnen zugesperrt hätten. Da verstehe ich den kausalen Zusammenhang nicht.“ Die Nachfrage kam prompt: Es gibt vielleicht keinen kausalen Zusammenhang, aber das Bild, das vermittelt wird, ist doch eigenartig. Die Schulen haben geschlossen, die Pisten geöffnet. So wie man kein Buch aus der Buchhandlung abholen durfte, aber die Waffengeschäfte geöffnet hatten. Die Antwort kryptisch und mit Uniprofessor-Diplomatie: „Ja, man müsste auf diese Gesamtbilder wohl verstärkt Rücksicht nehmen.“ Das müsste man in der Tat.

Einen guten Tag!

 krone.at
krone.at
Auch in Frankreich werden Proben aus dem Abwasser entnommen, um möglicherweise die britische Coronavirus-Mutation nachzuweisen. (Bild: AP)
Guten Morgen
Abwasserprobleme | Was uns fehlt
WKO-Präsident Harald Mahrer (Bild: APA/Roland Schlager)
Guten Morgen
Ganzer Aufstand | Halber Schulstart
(Bild: APA/Helmut Fohringer)
GUTEN MORGEN
Kein Schul-Normalbetrieb | Schneller als Impfung
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Guten Morgen
Schulen auf oder zu? | Lauberhorn in Kitzbühel
Martin Kocher (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Guten Morgen
Marathon-Mann als Minister | Zu wenig und zu viel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print