Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVor Wahl am 24. JännerSturm im Hoch:Marcel Ritzmaier:Stanz im MürztalNeuer Grazer Stadtteil
Bundesländer > Steiermark
28.12.2020 17:15

Vor Wahl am 24. Jänner

Kampf um Stimmen der steirischen Bauern

  • Hoffen wieder auf ein starkes Abschneiden des Bauernbunds: Maria Pein, Franz Titschenbacher und Werner Brugner (v. l.).
    Hoffen wieder auf ein starkes Abschneiden des Bauernbunds: Maria Pein, Franz Titschenbacher und Werner Brugner (v. l.).
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Das Hoffen auf „reiche Ernte“ - der schier allmächtige Bauernbund tritt bei den Landwirtschaftskammer-Wahlen am 24. Jänner einmal mehr als haushoher Favorit an. Rund 122.000 Mitglieder sind zum Urnengang aufgerufen. In Zeiten wie diesen steht aber hinter der Wahlbeteiligung mehr denn je ein großes Fragezeichen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Natürlich sind das schwierige Voraussetzungen für eine Wahl. Aber eine Verschiebung in so kurzer Zeit wäre schon allein aus rechtlichen Gründen nicht möglich - außerdem weiß ja niemand, ob die Situation in ein oder zwei Monaten eine bessere wäre“, so Kammer-Präsident und Bauernbund-Spitzenkandidat Franz Titschenbacher.

Gemeinsam mit seiner Vize-Präsidentin Maria Pein und Direktor Werner Brugner zog er gestern Bilanz über die vergangenen vier Jahre - wenig überraschend fiel dieses Resümee durchwegs positiv aus. „Speziell während der Krise hat die Regionalität eine Art Renaissance erlebt. Wir wollen auch in Zukunft landwirtschaftliche Produktion ermöglichen und die nachhaltige Versorgung sichern.“

Geringe Wahlbeteiligung erwartet
Auf ein Wahlziel lässt sich Titschenbacher (fuhr 2016 knapp 70 Prozent und 30 Mandate ein) nicht festnageln, er hoffe aber auf „reiche Ernte“. Die Wahlbeteiligung wird Corona-bedingt wohl nicht einmal die rund 40 Prozent vom letzten Urnengang erreichen - die Kammer verweist auf die Möglichkeit der Briefwahl.

Auf „Krone“-Nachfrage sieht der amtierende Präsident die umstrittene Massentierhaltung übrigens nicht als großes Wahlkampfthema: „Wenn man die Größe unserer Betriebe mit jener aus dem europäischen Ausland ernsthaft vergleicht, haben wir eine derartige Betriebsform in der Steiermark und ganz Österreich schlichtweg nicht.“

„Blaue“ Bauern werfen Kammer Realitätsverweigerung vor
Für die Freiheitliche Bauernschaft ist die positive Bilanz der Landwirtschaftskammer nicht nachvollziehbar: „Das ist glatte Realitätsverweigerung - wir werden auch nach der Wahl für eine effektive Kontrolle in der Landwirtschaftskammer eintreten“, stellt Spitzenkandidat Albert Royer klar. Die Freiheitlichen holten 2016 fünf Mandate.

Für den Unabhängigen Bauernverband will Johann Ilsinger die vier Mandate weiter ausbauen. Andreas Lackner will mit den Grünen Bauerinnen und Bauern wieder in die Kammer einziehen - ebenso wie Josef Moosbrugger mit den SPÖ-Bauern.

Marcus Stoimaier
Marcus Stoimaier
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Bundesliga im Ticker
LIVE ab 19 Uhr: Rapid Wien gegen Sturm Graz
(Bild: Elmar Gubisch)
Ab heute in Betrieb
16 neue steirische Teststandorte werden eröffnet
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: ©Orathai - stock.adobe.com)
Debatte um Ortschefs
Impf-Drängler lassen die Wogen weiter hochgehen
Eine Eisplatte wurde dem Bagger zum Verhängnis (Symbolbild) (Bild: zVg)
Eisplatte war schuld
Mur-Baustelle: Bagger samt Lenker abgestürzt
Symbolbild (Bild: APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand)
Präsidenten uneinig
Steirische Ärztekammer beharrt auf „Impf-Monopol“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.478 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.333 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.130 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1457 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print