Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altThema FlüchtlingePersönliche ErklärungKoalitionskriseIm Tiroler GallzeinBetrunken am Steuer
Bundesländer > Tirol
28.12.2020 15:17

Thema Flüchtlinge

Die Grünen enttäuschen ihre eigenen Kernwähler

  • (Bild: zVg)

Im Nationalrat wurde vor Weihnachten darüber abgestimmt, ob Österreich Kinder aus den griechischen Flüchtlingslagern aufnehmen soll. Die Grünen stimmten dagegen - und enttäuschen damit ihre Kernwählerschaft!

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Bilder aus Kara Tepe sind erschreckend: Ein Lager voller Kinder, welche im Dreck versinken. Zelte, die dem Dauerregen und der Kälte nichts entgegensetzen können. Sie werden von Ratten gebissen, eine Dreijährige wird Medienberichten zufolge vergewaltigt.

Viele Österreicher wollen nicht mehr zuschauen. Fast alle Parteien außer FPÖ und ÖVP sprechen sich dafür aus, Kinder aus den Flüchtlingslagern nach Österreich zu holen. Auch innerhalb der ÖVP regen sich Stimmen, die sich gegen die Linie von Bundeskanzler Kurz stellen. Tirols Bischof Hermann Glettler spricht sich ebenso für die Aufnahme von Kindern aus wie WK-Präsident Christoph Walser und LR Beate Palfrader.

Die SPÖ brachte in der letzten Nationalratssitzung am 21. Dezember einen Antrag ein: Die Bundesregierung möge beschließen, die Aufnahme von Kindern und unbegleiteten Minderjährigen zu ermöglichen. Dagegen stimmen ÖVP und FPÖ. Und die Grünen.

Die Grünen an der kurzen Leine der ÖVP
Die Grünen mussten mit ihrem Koalitionspartner mitstimmen. Dabei wurde extra im türkisgrünen Regierungsabkommen das Prozedere abgemacht, welches einen „Modus zur Lösung von Krisen im Bereich Migration und Asyl“ aufzeigen soll. In dem steht auch, dass Gesetzesvorhaben auch zugestimmt werden können, wenn die Koalitionspartner unterschiedlich abstimmen. Trotzdem stimmen die Grünen gegen ihre Ideale ...

Die Grünen sind alles andere als glücklich
„Ich kann mich nur dem Appell unseres Bundespräsidenten anschließen: Wir haben Platz“, sagt die Tiroler Grünen-Nationalrätin Barbara Neßler, „uns bleibt nur, unentwegt zu versuchen, die ÖVP zu überzeugen, denn ohne sie gibt es keine Mehrheit im Nationalrat“.

  • NR Barbara Neßler
    NR Barbara Neßler
    (Bild: Grüne/Sebi Müller)

Bei 71 türkisen Mandataren ist es tatsächlich schwer, die ÖVP zu überstimmen – und wenn die FPÖ mit der Volkspartei stimmt, dann ist es sogar unmöglich. Man müsste sich hier überlegen, wen man eher von der Sache überzeugen kann, eine ÖVP unter Kurz oder die FPÖ.

  • Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi
    Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi
    (Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)

BM Willi vertraut auf christlich-soziale Werte
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, der schon im Frühjahr betont hatte, dass in Innsbruck Platz für Kinder aus dem Flüchtlingslager ist, sagt auf die Frage, ob er enttäuscht von seiner eigenen Partei ist: „Ich bin nicht von den Grünen enttäuscht, sondern von der ÖVP. Die ÖVP sagt von sich selbst, sie sei eine christlich-soziale Partei. Dieser Eigendefinition entsprechend sollte sie handeln. Noch scheitert die Aufnahme von Flüchtlingen aus den griechischen Lagern an der Haltung der ÖVP. Aber es gibt Bewegung. Auf vielen Seiten, auch in der ÖVP. Darauf vertraue ich. “

  • Gemeinderat Dejan Lukovic.
    Gemeinderat Dejan Lukovic.
    (Bild: Birbaumer Christof)

Für Grünen-GR Lukovic „fast schon blamabel“
Innsbrucks Gemeinderat Dejan Lukovic, eine der wenigen grünen Stimmen, die sich bekanntlich gegen eine Koalition mit der ÖVP ausgesprochen haben, geht mit der eigenen Partei indes wesentlich härter ins Gericht: „Wenn man sich als Regierungspartner gar nicht durchsetzt – das ist fast schon blamabel. Da hätte man auch in der Opposition bleiben können. Ich wüsste nicht, was Schwarz-Blau noch schlechter machen könnte als Schwarz-Grün. Wobei es hier natürlich die ÖVP ist, die blockiert.“

Während die Grünen also damit beschäftigt sind, „die ÖVP zu überzeugen“ und „sich mehr vom türkisen Koalitionspartner erwarten“, stimmen sie doch mit ihnen. Man darf gespannt sein, ob für die grünen Wähler Worte reichen – oder am Ende nicht doch Taten mehr zählen.

Nadine Isser, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Symbolfoto (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)
Einsatz in Osttirol
Wegen Schneelast: Dach von Lagerhalle brach ein
Symbolbild. (Bild: Kronen Zeitung)
Tiroler (30) verletzt
Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe von Pkw
(Bild: P. Huber)
Im Bezirk Schwaz
29 von 2534 Getestete mit positivem Covid-Ergebnis
Symbolbild (Bild: AP)
Außerhalb von Heimen
Corona-Impfung: Generation „80 plus“ an der Reihe
Der Barocksaal im Hotel Europa bzw. das, was von ihm noch übrig ist. Die Stadt könnte nun eine genaue Prüfung über die Hintergründe in Auftrag geben. (Bild: Gerechtes Innsbruck)
Hotel Europa
Prüfantrag an Fraktionen: „Barbarei aufklären!“
Ähnliche Themen:
Georg Willi
ÖsterreichTirolInnsbruck
FPÖÖVPSPÖDie GrünenBundesregierung
Weihnachten
FlüchtlingslagerNationalratKinderBundeskanzler
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
192.338 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
149.918 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
140.429 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1146 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1129 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print