Ärger über Beitrag
„Sexistisch“: ORF-Star wehrt sich gegen „Falter“
ORF-Moderatorin Nadja Bernhard wirft der Wiener Wochenzeitung „Falter“ vor, eine „falsche und sexistische Meldung“ über sich in der aktuellen Ausgabe abgedruckt zu haben. „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk hat mittlerweile reagiert - das alles sei bloß „Satire“ gewesen.
Konkret geht es um einen Beitrag im Satire-Jahresrückblick „Best of Böse“, in dem suggeriert wird, die Star-Moderatorin würde ihre Brille tragen, obwohl sie gar keine Sehschwäche habe. Stimmt nicht, sagt Bernhard, sie habe 1,5 Dioptrien, sei kurzsichtig und müsse deshalb eine Sehhilfe verwenden. „Unfassbar sexistisch. Das ist wieder so auf die Art, typisch Frau‘“, kommentiert die „Zeit im Bild"-Frontfrau den Beitrag.
„Da fehlen mir die Worte“
Unterstützung erfuhr sie dabei von Moderatoren-Kollegin Kristina Inhof: „Da fehlen mir die Worte. Warum und wieso du eine Brille trägst, hat niemand zu beurteilen“, so Inhof.
„Falter“-Chefredakteur entschuldigt sich nicht
Florian Klenk, Chefredakteur der Stadtzeitung, verteidigte den Beitrag: „Liebe Nadja, es ist Satire. Niemand glaubt wirklich, dass du zum Spaß eine Brille trägst, und dass sie so groß wie zwei Fernsehbildschirme ist, stimmt auch nicht. Friede!“, schrieb Klenk.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).