Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLand SalzburgÜbertragung möglichKein „Dauerlockdown“Nach 14 TagenAuf dem Vormarsch
Nachrichten
02.12.2020 12:04

Land Salzburg

Salzburg: Kostenlose Corona-Schnelltests

  • (Bild: Land Salzburg / Franz Neumayr)

Jeder kann teilnehmen. Von 15. bis 17. Jänner im gesamtem Bundesland.

Artikel teilen

Alle Salzburgerinnen und Salzburger haben am 15., 6. und 17. Jänner erneut die Möglichkeit, einen kostenlosen Corona-Schnelltest zu machen. Jeder kann wieder daran teilnehmen. Der Test ist freiwillig, das Ergebnis erfährt man noch am selben Tag. Ganz wichtig ist: Wer sich krank fühlt, der sollte nicht zu den Teststationen kommen, sondern die Gesundheitsnummer 1450 anrufen.

Teststationen ganz in der Nähe
Mehr Infos zu den Teststationen in ganz Salzburg - Stadt wie Land - gibt es hier: www.salzburg.gv.at/coronatests. Hier werden auch die wichtigsten Fragen zu den Testungen beantwortet.

Kostenlos und ohne Voranmeldung
Eine Anmeldung für die kostenlose Testung ist in Salzburg nicht notwendig, mitgenommen werden müssen ein amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis) sowie die E-Card. Bei der Teststation leitet Sie das Team durch alle Schritte bis zu Ihrem Test-Ergebnis.

Testen: Es geht schnell
Viele Salzburgerinnen und Salzburger waren noch nie testen. Sie fragen sich: „Was erwartet mich beim Testen? Wie nehme ich das Verfahren wahr? Kitzelt es nur oder ist es gar unangenehm?“ „Das Testen tut nicht weh und es geht schnell“, betont Maximilian Archam, Zivildiener beim Roten Kreuz in St. Johann im Pongau. Er hat schon über 5.000 Abstriche gemacht. „Jede Nase ist freilich anders, so wie die Menschen eben auch. Aber mit Ruhe und Erfahrung geht es“, so Archam.

So erfährt man sein Ergebnis
Die Nachricht zu einem positiven Test-Ergebnis erfährt man noch am selben Tag. Auch über die weitere Vorgehensweise wird umgehend informiert. Bis zur Bestätigung des negativen Test-Ergebnisses ist es wichtig, dass man sich in Selbstisolation begibt, also den Kontakt zu anderen Menschen komplett vermeidet. Sollte am gleichen Tag kein Anruf erfolgen, dann ist der Test negativ und damit abgeschlossen.

Was danach folgt
Selbstverständlich ist es wichtig, sich auch nach einem negativen Test an die Hygieneregeln zu halten, denn ein Testergebnis ist immer nur eine Momentaufnahme. Waschen oder desinfizieren Sie sich oftmals die Hände, tragen Sie den Mund-Nasen-Schutz wo vorgeschrieben, halten Sie Abstand zu fremden Menschen und treffen Sie so wenige Menschen wie möglich. Nur so kann eine Ansteckung möglichst vermieden werden.

Das Land Salzburg informiert immer aktuell zu neuen Entwicklungen sowie den wichtigsten Richtlinien und Empfehlungen: www.salzburg.gv.at/corona-virus. 

  • (Bild: Land Salzburg)
 Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
    (Bild: zoom.tirol)
    Im Tiroler Zillertal
    Virus-Mutation: Skigebiet vorsorglich geschlossen
    Dieses Dach befreiten Osttiroler Feuerwehren vom Schnee. (Bild: Brunner Images | Philipp Brunner | www.brunner-images.at)
    Unfälle & Hochwasser
    Nasser Schnee: Einsätze in Kärnten & Osttirol
    (Bild: stock.adobe.com/milanmarkovic78)
    Nachfrage steigt
    Sommerurlaub 2021: Jetzt buchen oder nicht?
    Die sieben Kinder beim Spielen. Lockdown in Wiener Stadtwohnung als Herausforderung. (Bild: Gerhard Bartel)
    „Krone“ vor Ort
    Unser Lockdown: Neun Personen in einer Wohnung!
    (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
    4 Verdächtige in Haft
    Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
    Ähnliche Themen:
    Salzburg
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Welt
    Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
    208.594 mal gelesen
    (Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
    2
    Österreich
    Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
    173.554 mal gelesen
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    3
    Österreich
    Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
    109.411 mal gelesen
    Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    1
    Österreich
    Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
    1491 mal kommentiert
    Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    2
    Wien
    Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
    1433 mal kommentiert
    Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
    3
    Österreich
    Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
    1195 mal kommentiert
    Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print