Schwere Knieverletzung
Nicole Schmidhofer musste erneut unters Messer
Die steirische Skirennläuferin Nicole Schmidhofer ist am Sonntag im AUFA UKH Steiermark in Graz erneut operiert worden. Die 31-Jährige hatte sich am 18. Dezember in der alpinen Weltcup-Abfahrt von Val d‘Isere im linken Knie komplexe Blessuren zugezogen. Der nunmehrige Eingriff ist laut Aussendung des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) wie schon die erste Operation planmäßig verlaufen, durchgeführt erneut vom Ärzte-Trio Günter Kohrgruber, Jürgen Mandl und Johann Steinböck.
„Die Schienbeinkopfimpression wurde planmäßig versorgt und die äußeren und inneren Bänder rekonstruiert und verstärkt“, hieß es in einem Statement der Mediziner. „Nici Schmidhofer geht es recht gut. In ca. acht bis zehn Wochen steht bei gutem Verlauf eine weitere Operation auf dem Programm.“
Die Super-G-Weltmeisterin von 2017 selbst gab sich kämpferisch: „Die nächsten wichtigen Schritte sind nun gemacht und ich möchte sobald wie möglich mit der Reha beginnen. Der Weg zurück wird sicher nicht leicht, aber ich bin sehr optimistisch und bereit, mich dieser Herausforderung zu stellen.“ Bei Schmidhofer wurde nach dem Sturz ein Verrenkungsbruch des linken Kniegelenks, der das Zerreißen aller Kniegelenksbänder bedeutet hatte, festgestellt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).