Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRettungsstation16 StationenBullen-LeihgabeBernhard GruberWechseln Fachkräfte?
Bundesländer > Salzburg
28.12.2020 10:30

Rettungsstation

Großgmainerin pflegt Eichhörnchen gesund

  • Carmen Haslinger gründete den Verein Eichhörnchenhilfe Salzburg
    Carmen Haslinger gründete den Verein Eichhörnchenhilfe Salzburg
    (Bild: Tschepp Markus)
Wenn ein Eichhörnchen Hilfe braucht, ist Carmen Haslinger zur Stelle. Die Großgmainerin kümmert sich um verletzte und verwaiste Tiere. Immer wieder passiert es, dass Jungtiere aus den Baumhöhlen stürzen oder von der Mutter verstoßen werden. Auch erwachsene Eichhörnchen pflegt die 32-Jährige bei sich zuhause gesund.
Artikel teilen
Kommentare
0

Um verletzte und verwaiste Eichhörnchen kümmert sich Carmen Haslinger bei ihrer Rettungsstation in Großgmain. Sie hat die Eichhörnchenhilfe Salzburg gegründet und hat auch im Winter erwachsene Tiere zu pflegen. „Eigentlich halten sie jetzt Winterruhe. Aber weil ihr Lebensraum wegen Abholzung immer knapper wird und sie bei uns im harten Winter nicht viel zu fressen finden, sind sie manchmal auf Hilfe angewiesen“, erklärt Haslinger. Ihr Tipp: Auch im Winter Nüsse für die Nager bereitstellen. Eichhörnchen sind in Salzburg in allen Farben heimisch. „Manche Leute glauben, die Schwarzen sind böse. Das stimmt aber nicht!“

Medizinisch versorgt werden die Tiere bei Bedarf in der Kleintierpraxis von Kerstin Pabst. Aber Achtung: Wer ein Eichhörnchen findet, sollte es nicht gleich mitnehmen. Denn nicht immer sind die Nager auf menschliche Hilfe angewiesen. „Am besten vorher beobachten und bei einer Wildtierstation wie bei mir anrufen, ob das Tier wirklich Hilfe benötigt.“ Auch bei Haslinger ist das oberste Ziel, die Tiere wieder auszuwildern – mit so wenig menschlichem Kontakt wie möglich. Nur Einzelfälle wie blinde oder gelähmte Tiere bleiben bei ihr zuhause. Infos zur Eichhörnchenhilfe und Spendenmöglichkeit gibt es auf Facebook.

Magdalena Mistlberger
Magdalena Mistlberger
Paul Huber (re.) war gegen VSV ein Aktivposten - nicht nur wegen seines vierten Saisontreffers. (Bild: GEPA pictures/ Jasmin Walter)
Leader in Salzburg
Ein Tag ohne Hockey vorm größten Prüfstein
Bernardo Fernandes da Silva Junior (rechts) (Bild: AFP)
Kommt von Brighton
Bernardo kehrt leihweise nach Salzburg zurück
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Salzburger Strategie
Neue Fragen zur Covid-Impfung
(Bild: EXPA/ JFK)
Ende wohl im Februar
Viele Skiorte haken Osterferien bereits ab
Am Dienstagvormittag startete der Prozess erneut. (Bild: Markus Tschepp)
Fall Lisa Alm
Promi-Wirt-Mord: Prozess-Neuauflage ist gestartet
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print