Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altJahresrückblickMusste sich wegsetzenKein VerständnisPrimar macht DruckImmobilien
Bundesländer > Salzburg
28.12.2020 07:07

Jahresrückblick

2020 in Bildern: Wirtschaft im Covid-Würgegriff

  • Fremdenführer Hannes Kittl wartete vergeblichFoto: ANDREAS TRÖSTER
    Fremdenführer Hannes Kittl wartete vergeblichFoto: ANDREAS TRÖSTER
    (Bild: ANDREAS TROESTER)
Corona traf die Salzburger Wirtschaft 2020 mit voller Wucht: Der Tourismus kam vielerorts zum Erliegen, die Flieger am Airport blieben aus. Jeder Zweite musste in Kurzarbeit. Für wenige war es der Beginn einer neue Ära – etwa für die Neo-Eigentümer der Gaißauer Skilifte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Fluggäste blieben fern

  • (Bild: Tröster Andreas)

Der Salzburg Airport ist 2020 wohl durch das schwierigste Jahr seit der Gründung im Jahr 1926 gegangen: Die Virus-Krise forderte den ehemals fleißigen Dividenden-Bringer - oft steuerten nur vier Flieger täglich den Flughafen an. Vor der Krise waren es pro Tag 25. Flughafen-Chefin Bettina Ganghofer verordnete Kurzarbeit und einen strengen Sparplan.

Kurzarbeit rettete Jobs

  • (Bild: Andreas Tröster)

Die Corona-Krise beutelte den Salzburger Arbeitsmarkt 2020 kräftig: Ende Mai waren exakt 50,1 Prozent der Salzburger Beschäftigten zur Kurzarbeit angemeldet oder gar arbeitslos - damit lag unser Bundesland auf Platz 1 im Österreich-Schnitt. Im kommenden Jahr wird nur mit wenig Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt gerechnet.

Tourismus wird Akutpatient

  • (Bild: ANDREAS TROESTER)

Hohe Infektionszahlen, unzählige Reisewarnungen und Lockdowns: Noch im Sommer jubelten die Touristiker in den Ferienregionen über gute Auslastungen trotz Krise, nun ist der Wirtschaftsmotor Tourismus auch dort coronabedingt abgestorben. Längst nicht nur der Stadt-Tourismus kämpft ums wirtschaftliche Überleben, auch viele Zulieferer-Betriebe der einst so starken Branche stehen unter Druck.

Hotelier Imlauer ruderte zurück

  • (Bild: Markus Tschepp)

Kammer-Funktionär Georg Imlauer schrieb seine Hotels auf eine Liste, um eine Ausnahmegenehmigung zu ergattern. Nach Druck sperrte er doch zu.

Ein Duo folgte auf chinesischen Investor

  • (Bild: Tröster Andreas)

Die Gaißauer Bergbahnen sind wieder in heimischer Hand: Im Frühjahr übernahmen Unternehmer Bernhard Eibl und Anwalt Berthold Lindner das Skigebiet vor den Toren Salzburgs. Zuvor schlitterten die Bergbahnen gleich zweimal in die Insolvenz.

„Reine Lungau“ ist Geschichte

Milch der Marke „Reine Lungau“ verschwand aus den Regalen. Das Projekt habe sich nicht gerechnet, sagt SalzburgMilch-Chef Andreas Gasteiger.

Kammerchef trat in der Krise ab

  • (Bild: Markus Tschepp)

Kein Jahr nachdem Manfred Rosenstatter Wirtschaftskammerpräsident wurde, gab er sein Amt im April ab. Der Grund: wirtschaftliche Probleme in seinem Unternehmen.

Cineplexx hatte genug vom Bahnhof

  • (Bild: Tschepp Markus)

Völlig überraschend sperrte das Cineplexx-Kino beim Salzburger Hauptbahnhof Ende August zu. Kinobetreiber und der Besitzer der Immobilie befinden sich seither im Rechtsstreit. Was mit dem Gebäudekomplex in Zukunft passiert, ist völlig offen.

Friseur Klier schloss sämtliche Filialen

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: Paulina Kotowska)

Wochenlang mussten die Friseursalons während der beiden Lockdowns geschlossen halten. Die Friseurkette Klier musste die Notbremse ziehen: Man schloss mit November sämtliche Filialen sowie den Sitz in Bergheim. Derzeit läuft ein Konkursverfahren.

Corona bescherte Post neuen Rekord

  • Siegfried Gruber vom Postamt am Halleiner Pramerplatz zeigt den prall gefüllten Lagerraum.
    Siegfried Gruber vom Postamt am Halleiner Pramerplatz zeigt den prall gefüllten Lagerraum.
    (Bild: Tröster Andreas)

Die unzähligen Online-Bestellungen in Zeiten von Corona sorgten für eine Paketflut. Mehr als neun Millionen Pakete stellte die Post 2020 in Salzburg zu. Die Zusteller kamen an ihre Grenzen. Über Weihnachten halfen selbst pensionierte Postler aus.

Millionen-Deal im Gewerbegebiet

  • (Bild: Tschepp Markus)

Laut dem Grundbuch-Vergleich von „IMMOunited“ war es der teuerste Immobilien-Verkauf in Salzburg im Jahr 2020: Ein Pongauer Bauunternehmer sicherte sich für 12,5 Millionen Euro einen Teil des „Handelszentrum 16“ im Bergheimer Gewerbegebiet.

Nikolaus Klinger
Nikolaus Klinger
Verena Seebacher
Verena Seebacher
Ärztekammer-Vize Christoph Fürthauer (Bild: privat)
Spielraum bei Impfung?
Impfanmeldung: Es drohen knifflige Entscheidungen
(Bild: GEPA)
Rieder ohne Chance
Salzburgs „Bullen“ erneut vorne hui UND hinten hui
Im Winter ist es für Wohnungslose besonders schwierig. (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
Notschlaf-Stellen
Im Winter droht für Obdachlose Lebensgefahr
(Bild: Palfinger)
Kein Ende in Sicht
Fortgesetzte Cyber-Attacken auf Palfinger
(Bild: Tschepp Markus)
Frauen belästigt:
Ermittlungen gegen Masseur wegen weiterer Opfer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.138 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
214.321 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
167.067 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1055 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print