Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAktion wird teuerErmittlung mit ErfolgLinienkreuz U2 und U5Deeskalation geglücktHeftiger Widerstand
Bundesländer > Wien
27.12.2020 10:21

Aktion wird teuer

Teenager mit Waffe lösten Großeinsatz in Wien aus

  • (Bild: Sepp Pail (Symbolbild))

Weitreichende Folgen hat das Verhalten einer Gruppe Jugendlicher in der Wiener Innenstadt gehabt. Das Quartett hatte am Samstagabend einen Großeinsatz der Polizei samt WEGA-Unterstützung ausgelöst, als es am Albertinaplatz mit einer vermeintlichen Schusswaffe hantierte und diese mehrfach repetierte. Die Aktion kommt den Jugendlichen nun teuer zu stehen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Gegen 17 Uhr hatten die vier Teenager im Alter zwischen 14 und 17 Jahren mit ihrem gedankenlosen Verhalten die Aufmerksamkeit mehrere Zeugen erregt, die daraufhin die Exekutive alarmierten. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften - Bezirkskräfte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt und Josefstadt sowie Polizisten der Bereitschaftseinheit, der Einsatzeinheit und der WEGA - machte sich daraufhin auf den Weg zum Einsatzort, berichtete Polizeisprecher Daniel Fürst.

Sofortfahndung erfolgreich
„Die Jugendlichen ergriffen vor dem Eintreffen der Beamten die Flucht, konnten aber im Zuge einer Sofortfahndung angehalten und kontrolliert werden“, so Fürst weiter. Die vermeintliche Schusswaffe sollte sich als Schreckschusspistole herausstellen, bei den Jugendlichen wurde überdies ein Klappmesser sichergestellt.

Für die Gruppe setzte es mehrere Anzeigen, etwa wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung und der Covid-19-Notmaßnahmenverordung, berichtete der Sprecher. Überdies sei ein Waffenverbot über die Jugendlichen verhängt worden. Und: Das Quartett muss für die Kosten des Großeinsatzes aufkommen.

Vorsätzliches Auslösen eines Einsatzes strafbar
In diesem Zusammenhang wies die Wiener Polizei einmal mehr darauf hin, dass das vorsätzliche Auslösen eines Polizei-, Rettungs- oder Feuerwehreinsatzes aufgrund einer falschen Notmeldung strafbar ist. „Es kann zu Anzeigen wegen diverser Gesetzesmaterien, wie etwa dem Sicherheitspolizeigesetz, dem Notzeichengesetz oder auch dem Telekommunikationsgesetz, kommen. Darüber hinaus kann das missbräuchliche Auslösen eines Polizeieinsatzes zu einer Kostenersatzpflicht zu den getätigten Aufwänden führen“, betonte Fürst.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Bis 7500 Euro Strafe
Fünf Katzen in Plastiksack gesteckt und ausgesetzt
(Bild: HELMUT FOHRINGER /APA/picturedesk.com)
Aufregung in Wien
Corona: Heimleiterin ließ eigenen Sohn (20) impfen
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
Symbolbild (Bild: Peter Tomschi)
120 Teilnehmer
26 Corona-Anzeigen nach kleiner Demo in Wien
Der Blick in den Sicherungskasten konnte den Stromausfall in der Donaustadt nicht beheben. (Bild: stock.adobe.com)
Donaustadt betroffen
3000 Haushalte in Wien stundenlang ohne Strom
Ähnliche Themen:
WienInnere StadtJosefstadt
PolizeiWEGA
Innenstadt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
263.601 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
229.849 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.775 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
750 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Immer noch kein Rückgang: 1486 Neuinfektionen
725 mal kommentiert
(Bild: Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print