Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFrüherer StartWo ist Impfstoff?Nach Razzien„Urteil nicht erfüllt“Einsatz in Bratislava
Nachrichten > Welt
26.12.2020 16:20

Früherer Start

Corona: Ungarn prescht vor und impft schon

  • Die Ärztin Adrienne Kertesz erhielt am Stefanitag die erste Corona-Impfung in Ungarn.
    Die Ärztin Adrienne Kertesz erhielt am Stefanitag die erste Corona-Impfung in Ungarn.
    (Bild: APA/AFP/MTI/Szilard Koszticsak)

Die gesamte EU startet mit den Corona-Massenimpfungen am Sonntag. Die gesamte EU? Nein! Ungarn ist bereits am Samstag und damit einen Tag vor dem von der EU-Kommission angekündigten Termin vorgeprescht. Unmittelbar nach Eintreffen der ersten Dosen begann man mit der Immunisierung von Mitarbeitern im Gesundheitswesen.

Artikel teilen
Kommentare
0

In den frühen Morgenstunden passierte die erste Lieferung des Biontech/Pfizer-Vakzins aus Österreich kommend die ungarische Grenze, und kurz vor 9 Uhr bekam die Ärztin Adrienne Kertesz in einem Krankenhaus in der Hauptstadt Budapest die erste Impfung des Landes. „Ich habe schon sehr lange auf diese Impfung gewartet. Denn davon hängt auch ab, dass ich weiterhin sicher und beruhigt hier weiterarbeiten kann“, erklärte die Oberärztin nach dem erfolgten Stich gegenüber dem TV-Sender M1. 

Großes Interesse bei Gesundheitspersonal
„Wir haben nach einem zuvor festgelegten Zeitplan begonnen“, erklärte ein Regierungssprecher am Samstag das Vorpreschen der ungarischen Gesundheitsbehörden. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur MTI reicht die erste Lieferung für die Impfung von 4875 Personen. Ungarischen Medien zufolge ist das Interesse an dem Vakzin unter dem Gesundheitspersonal sehr groß. Bis Samstag hatte Ungarn 315.362 Corona-Infektionen und 8951 Todesfälle registriert. Das Land weist eine der höchsten Todesraten je 100.000 Einwohner in der Europäischen Union auf.

  • Polizisten und Soldaten garantierten für die Sicherheit der Impfstofflieferung nach Budapest.
    Polizisten und Soldaten garantierten für die Sicherheit der Impfstofflieferung nach Budapest.
    (Bild: APA/AFP/MTI/POOL/Szilard KOSZTICSAK)

Tschechischer Präsident ruft zum Impfen auf
Auch Tschechien mit seinen 10,7 Millionen Einwohnern ist seit dem Herbst schwer von der Pandemie getroffen. Bisher gab es nach Angaben des Gesundheitsministeriums 667.569 bestätigte Infektionen und 10.950 Todesfälle. Einen Tag vor Impfbeginn appellierte Präsident Milos Zeman an seine Landsleute, sich impfen zu lassen. „Lassen wir uns impfen! Das ist vielleicht nicht angenehm, aber nützlich, denn wir schützen damit nicht nur uns selbst, sondern auch andere“, sagte der 76-Jährige am Samstag in seiner jährlichen Weihnachtsansprache im tschechischen Fernsehen.

  • Tschechiens Präsident Milos Zeman
    Tschechiens Präsident Milos Zeman
    (Bild: APA/AFP/POOL/CTK/Ondrej Deml)

Zeman sprach der Regierung unter Ministerpräsident Andrej Babis, dem Gründer der populistischen Partei ANO, seine Unterstützung aus. Äußerst scharfe Kritik übte er an der Opposition und einem Teil der Medien. Zeman warf ihnen vor, „versagt“ zu haben, weil sie sich „in diesen schweren Zeiten“ nicht hinter die Regierung gestellt hätten. Dabei griff der Präsident zwei Redakteure der liberalen Wirtschaftszeitung „Hospodarske noviny“ sowie den Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Respekt“, Erik Tabery, namentlich an. Sie seien „tiefster Verachtung würdig“, sagte das Staatsoberhaupt. „Der Sinn des Journalismus ist es, die Mächtigen zu kontrollieren“, reagierte Tabery bei Twitter. Das werde sein Magazin weiter tun.

 krone.at
krone.at
Protestkundgebungen gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts in Warschau (Bild: AFP)
Umstrittenes Urteil
Polen: Abtreibungsverbot bei Behinderung umgesetzt
37 Frauen sollen nach dem Urteil gegen den ehemaligen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein finanziell entschädigt werden. (Bild: APA/AFP/Angela Weiss)
Firma liquidiert
14 Millionen Euro für Opfer von Harvey Weinstein
(Bild: stock.adobe.com)
Impfstoff-Streit
„Nebelkerze“: EU widerspricht AstraZeneca
(Bild: AP)
Stopp für Ölbohrungen
Biden macht ernst: Klimawandel als Top-Priorität
Eine Boeing 737 Max 8 (Bild: AP)
Krise überwunden
Boeing 737 Max darf in Europa wieder starten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print