Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altOlympiasiegerin„Piste viel eisiger“Qualifikation Biathlon-WeltcupFür Julian Eberhard
Sport > Wintersport
26.12.2020 11:33

Olympiasiegerin

Dorfmeister sorgt sich um heimischen Ski-Rennsport

  • (Bild: GEPA, Krone KREATIV)

Michaela Dorfmeister sorgt sich um den Skirennsport in Österreich. Die Doppel-Olympiasiegerin hofft zuoberst, dass Corona nicht für verlorene Jahrgänge sorgt. Sie sieht aber auch generell das Problem, dass immer weniger Jugendliche die Mühen und Entbehrungen des professionellen Skitrainings auf sich nehmen wollen. „Zumindest die Masse und die Dichte, dass aus einem Jahrgang vier oder fünf Siegläufer hervorgehen, können wir uns abschminken“, fürchtet Dorfmeister.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auf dem Papier ist Österreich spätestens seit der vergangenen Saison tatsächlich nicht mehr Skination Nummer eins. Zwar nicht zuletzt auch wegen des Rücktritts von Seriensieger und Punktelieferant Marcel Hirscher, aber auch diesen Winter rangiert Austria nach dem ersten Weltcup-Viertel sieglos nur auf den Plätzen 3 (Damen) bzw. 4 (Herren). Bei den Damen liegen die Schweiz und Italien vor dem ÖSV. Bei den Herren ist ebenfalls die Schweiz voraus, hier vor Norwegen und Frankreich.

  • (Bild: AFP, GEPA)

Herren-RTL „krass“
Besonders im Herren-Riesentorlauf verläuft die Nach-Hirscher-Ära besonders krass. Dorfmeister („Es ist traurig“) fürchtet, dass dies Folge einer vorangegangenen Entwicklung sein könnte. „Aber da will ich mich nicht äußern. Sonst heißt es, es reden alle mit wie sonst im Fußball“, sagte die 47-jährige Ex-Rennläuferin, die Präsidiumsmitglied beim SK Rapid Wien ist, wenige Tage vor den Damen-Heimrennen am Semmering augenzwinkernd.

  • Michaela Dorfmeister
    Michaela Dorfmeister
    (Bild: GEPA)

Als Vizepräsidentin im niederösterreichischen Skiverband hat die frühere Weltcup-Läuferin und Olympia-Teilnehmerin auch mit regionalen Problemen zu kämpfen, weil dem Ski-Nachwuchs im Osten Österreichs gewisse Möglichkeiten fehlen. „Wir tun uns von unten rauf immer schwerer, Athleten auf ein gewisses Niveau zu bringen. Unsere Rennläufer sind zuletzt in einer Woche tausend Kilometer gefahren, um ein bissl Skifahren zu können. Man muss also wirklich viele Strapazen auf sich nehmen. Bei mir ist der A-Kader von fünf auf zwei geschmolzen, weil drei aufgehört haben.“

  • (Bild: Kronen Zeitung)

Zehntausende Kilometer als Kind zurückgelegt
Dorfmeister weiß, wovon sie spricht. Sie musste als 1973 in Wien geborene Niederösterreicherin Zehntausende Auto-Kilometer pro Jahr zurücklegen, um es als „Flachländerin“ in den ÖSV-Kader zu schaffen. 2006 trat sie nach 14 Jahren und 25 Weltcupsiegen als Doppel-Olympiasiegerin und -Weltmeisterin sowie Gesamt-Weltcupsiegern (2002) zurück. Die Mutter einer Tochter hofft, dass nun - ähnlich wie zuletzt in Lech/Zürs - auch am Hochkar eine Struktur für Skirennsport entsteht. Die aktuellen Pläne hat Corona auf die lange Bank geschoben.

  • Michaela Dorfmeister
    Michaela Dorfmeister
    (Bild: Sepp Pail)

Natürlich tue sich der Nachwuchs in Salzburg oder Tirol leichter, ist Dorfmeister bewusst. Sie sehe aber ein generelles Problem, das alle betreffe. „Skifahren war immer schon ein brutaler Sport. Nicht lustig, wenn du ihn professionell betreibst. Aufwendig, teuer, man hat keine Freizeit, kaum eine Gaude. Die drei Hauptthemen sind Trainieren, Essen, Schlafen und dann wieder Trainieren. Das tut sich die Jugend heute leider nicht mehr an“, fürchtet Dorfmeister. „Da braucht es extreme Individualisten und Fanaten.“

  • (Bild: GEPA)

„Bequem geworden“
Und zwar auch im Familienumfeld. „Aber die Eltern, die mit ihren Kindern durch ganz Österreich fahren, kannst du an einer Hand abzählen. Die Bevölkerung ist bequem geworden“, fürchtet die Riesentorlauf-Vierte vom Semmering 2000, dass zugenommene Mobilität, Social Media usw. ihren Preis haben. In vielen Skigebieten sei zudem mittlerweile im Sommer mehr los als im Winter. Auf die neue ÖSV-Führung komme also einiges zu, glaubt Dorfmeister.

  • (Bild: AP)

Immerhin: Nachdem mit Kathrin Zettel eine Niederösterreicherin am Semmering zweimal (2006 und 2008) den RTL gewonnen hat, sind mit Katharina Gallhuber (23, oben im Bild) und Katharina Huber (25) beim diesjährigen Semmering-Weltcup erneut zwei Niederösterreicherinnen am Start. Bezüglich den Generationen dahinter hofft Dorfmeister, dass das Corona-Jahr kein böses Erwachen im Nachwuchssport bringt.

„Alle sitzen daheim“
„Ich habe echt Sorge, dass da wegen Corona vieles wegbrechen könnte“, fürchtet sie. „Wenn ich als Kind 12 oder 13 bin und trainiere wie verrückt und dann habe ich plötzlich ein Jahr lang keine Wettkämpfe mehr, frage ich mich natürlich, wozu ich mich überhaupt so quäle.“ Das, so Dorfmeister, sei mittlerweile schon fast in jeder Sportart so. „Alle sitzen fast nur noch daheim. Aber wenn du gewohnt bist, in einer Mannschaft zu trainieren und dann darfst du das auf einmal nicht mehr, hat das extreme Auswirkungen.“

krone Sport
krone Sport
(Bild: APA/EXPA/ERICH SPIESS)
Zweite hinter Hermann
Flock verpasst in St. Moritz zehnten Weltcup-Sieg
Johannes Lamparter, Lukas Greiderer b und Markus Riiber in Ramsau. (Bild: AP/Andreas Schaad)
Greiderer in Top 10
Riiber-Show, Lamparter in Val-di-Fiemme auf Rang 7
(Bild: AFP)
Prozess in München
Vier Jahre und zehn Monate Haft für Doping-Arzt
Harald Wurm (Bild: GEPA pictures)
Prozess gegen Wurm
Freispruch bei Betrug, schuldig bei Falschaussage
Manuel Feller (Bild: GEPA )
Tiroler nachdenklich
Feller: „Was sagt der Wiener in seiner Wohnung?“
Ähnliche Themen:
Michaela DorfmeisterMarcel Hirscher
ÖsterreichSchweizItalienNorwegenFrankreichSemmeringWien
ÖSVRTL
Winter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
176.144 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
160.417 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
141.798 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1756 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Inter Mailand – Juventus Turin Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Bayern – SC Freiburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Liverpool – Manchester United Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print