Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach BesucheransturmSchon 1005 Todesfälle:Schwarzarbeit, ... Kampf um Donaufeld Kritik an Plänen
Bundesländer > Niederösterreich
26.12.2020 09:48

Nach Besucheransturm

Gemeinde reagiert mit Sperrgittern am Semmering

Video: Thomas Lenger

Nach dem Besucheransturm auf den Semmering am Christtag (siehe Video oben) und weil die zahlreichen Wintersportler die Corona-Abstandsregeln nicht immer eingehalten haben, hat die niederösterreichische Gemeinde reagiert und 250 Sperrgitter aufgestellt. Sie sollen dabei helfen, den auch für den Stefanitag und den Sonntag erwarteten großen Andrang in geordnete Bahnen zu lenken. Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) appellierte zudem an die Gäste, ausschließlich offizielle Parkplätze zu verwenden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Am ersten Weihnachtsfeiertag waren die Parkplätze am Semmering nahe der steirischen Grenze schon gegen Mittag überfüllt gewesen. „Es ist für uns nicht möglich zu beurteilen, wer in einem gemeinsamen Haushalt lebt. Aber so wie gestern konnte es nicht weitergehen“, betonte Doppelreiter die Notwendigkeit zur Erhöhung der Sicherheitsvorkehrungen. Am Samstag trat in Österreich zudem der dritte harte Lockdown in Kraft.

Weil auf dem Semmering am Christtag die geltenden Abstandsregeln nicht immer eingehalten wurden, hat die Gemeinde 250 Sperrgitter aufgestellt. (Bild: APA/SEMMERING-HIRSCHENKOGEL BERGBAHN)
Weil auf dem Semmering am Christtag die geltenden Abstandsregeln nicht immer eingehalten wurden, hat die Gemeinde 250 Sperrgitter aufgestellt. (Bild: APA/SEMMERING-HIRSCHENKOGEL BERGBAHN)
Weil auf dem Semmering am Christtag die geltenden Abstandsregeln nicht immer eingehalten wurden, hat die Gemeinde 250 Sperrgitter aufgestellt. (Bild: APA/SEMMERING-HIRSCHENKOGEL BERGBAHN)
+3
Fotos
Weil auf dem Semmering am Christtag die geltenden Abstandsregeln nicht immer eingehalten wurden, hat die Gemeinde 250 Sperrgitter aufgestellt. (Bild: APA/SEMMERING-HIRSCHENKOGEL BERGBAHN)
(Bild: APA/SEMMERING-HIRSCHENKOGEL BERGBAHN)

Sperrgitter sollen Besucherzustrom begrenzen
Die 250 Sperrgitter würden es „ermöglichen, nur eine bestimmte Personenanzahl in die Areale einzulassen“. Die am Christtag sehr stark frequentierte Rodelwiese auf der sogenannten Panhanswiese wurde mit Sperrgittern abgesichert und ist demnach nur mehr für eine begrenzte Personenanzahl zugänglich, teilte der Ortschef mit.

„Wir werden kontrollieren, wer das Areal betritt. Wenn das nicht funktionieren sollte, werden wir morgen (am Sonntag, Anm.) ganz absperren.“ Die Rodelwiese beim Soldatenfriedhof sei bereits geschlossen.

Bilder: Andrang auf den Skipisten und der Rodelwiese am Christtag

Kaum Abstand und nicht immer Masken - Szenen wie diese sollen nun vermieden werden. (Bild: Thomas Lenger)
(Bild: Thomas Lenger)
Um einen solchen Andrang auf die Rodelwiesen künftig zu verhindern, wurden auch dort Sperrgitter aufgestellt. (Bild: Thomas Lenger)
+3
Fotos
(Bild: Thomas Lenger)
(Bild: Thomas Lenger)

Schon am Heiligen Abend waren die Pisten am Semmering gut besucht:

(Bild: AFP)
(Bild: AFP )
(Bild: AFP)
+2
Fotos
Schon am Heiligen Abend tummelten sich zahlreiche Wintersportfans auf den Pisten am Zauberberg. (Bild: AFP )

Maximale Auslastung auf 50% begrenzt
Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen haben die Seilbahnen ihre maximale Gästeanzahl um mehr als die Hälfte reduziert, Tickets müssen im Vorhinein online gekauft werden. Zutritt zu den Skigebieten und deren Parkplätzen setzt ein gültiges Ticket voraus.

„Dieses Konzept der Kontingentierung funktioniert, wird jedoch durch das wilde Parken entlang der Landesstraße unmittelbar nach der Landesgrenze in der Steiermark ausgehebelt. Ich fordere die Exekutive auf, verstärktes Augenmerk auf die Verkehrssicherheit in diesen Bereichen zu legen“, so der Semmeringer Ortschef.

 krone.at
krone.at
Die umjubelten Landessieger in Bronze müssen derzeit pausieren, hoffen aber auf baldige Feuerwehrbewerbe.  (Bild: FF Bischofstetten)
Bewerbsgruppen bangen
Stilles Leid der Feuerwehr-Wettkämpfer
Auf der Piste – und abseits – im Einsatz: die NÖ-Bergrettung (Bild: Bergrettung Lackenhof/Lukas Egger)
1350 Helfer
Bergretter: Einsatz-Plus trotz Lockdown
„Der Exorzist“ gilt als Filmklassiker. Im Waldviertel wurde eine Teufelsaustreibung jetzt Realität. (Bild: Friedrich)
Vertrauen missbraucht
Frau wollte Teufel austreiben
Expertin Andrea Kdolsky (Bild: Reinhard Holl)
Ex-Ministerin warnt:
„Negative Befunde sind kein Freibrief!“
(Bild: Tschepp Markus)
Ab Dienstag:
Land NÖ checkt Befunde auch auf mutiertes Virus
Ähnliche Themen:
SemmeringÖsterreich
ÖVP
ChristtagBürgermeisterLockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.648 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
168.899 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
163.147 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5543 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1834 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1366 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print