Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGUTEN MORGENGUTEN MORGENGUTEN MORGENGuten MorgenGuten Morgen
Guten Morgen Newsletter
24.12.2020 23:50

GUTEN MORGEN

Lichtblicke | Zärtlichkeit

  • (Bild: ©Kzenon - stock.adobe.com)

Lichtblicke: Wie soll man sich da noch auf das Weihnachtsfest freuen, wenn es heuer unter einem so schlechten Stern steht? Wie soll man feiern unter all diesen Einschränkungen? Erst recht, wenn man schon direkt von Corona und seinen Folgen betroffen war oder ist? Und doch: Ein Fest der Freude wie Weihnachten wurde vermutlich schon in vorchristlicher Zeit gefeiert. Es entspringt einem Urbedürfnis der Menschen, in der dunkelsten Zeit des Jahres mit seinen Liebsten zusammen zu sein. Diese dunkle Zeit ist heuer noch dunkler als gewohnt. Umso mehr sehnen wir uns nach Licht. Wir hoffen, dass die Verheißungen vom „Licht am Ende des Tunnels“ 2021 in Erfüllung gehen. Wir klammern uns an jeden Lichtblick. Wenn wir auf den ersten Blick keinen sehen, dann sollten wir noch genauer schauen. Für die heutige Ausgabe der „Krone“ haben unsere Redakteurinnen und Redakteure auch genau geschaut. Und vieles gefunden, was uns zu Weihnachten - immer schon, aber speziell diesmal - froh macht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zärtlichkeit. „Das Weihnachtsfest hat über das Religiöse hinaus noch eine tief sitzende, positive, lebensbejahende Tradition“, ist Bundespräsident Alexander Van der Bellen überzeugt. Im weihnachtlichen „Krone“-Interview spricht er über das, was uns heuer trotz Pandemie froh macht. Und er rät: „Kopf hoch und nicht verzweifeln.“ Der dienstjüngste aller österreichischen Bischöfe, der Kärntner Josef Marketz, sagt im Interview zu Conny Bischofberger: „Ich finde, zu Weihnachten liegt so was Heiliges in der Luft. Der Weihrauch, die Kerzen, das Licht. Das ist doppelt wichtig in dieser dunklen Zeit.“ Er verweist auf Papst Franziskus, der in Zusammenhang mit Weihnachten von der - notwendigen - Zärtlichkeit gesprochen hat. Marketz: „Wenn wir zärtlich miteinander umgehen, kommt tiefe Freude auf. Das ist die Frohbotschaft.“ Und Kardinal Christoph Schönborn schreibt heute in der „Krone bunt“: „Wir feiern heuer Weihnachten unter ganz ungewohnten Bedingungen, mit starken Einschränkungen, die uns der Kampf gegen die Corona-Pandemie auferlegt. Vielleicht ist es auch eine Chance, den Sinn von Weihnachten tiefer zu erfassen.“

Frohe Weihnachten und einen schönen Christtag!

Klaus Herrmann
Klaus Herrmann
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Guten Morgen
Genervte Österreicher | Abstandskuh & Goldmaske
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Guten Morgen
Geschlossenheit | Hoffnung Ostern
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
GUTEN MORGEN
„Hollywood-Zombievirus“? | Mega-Lockdown
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
Guten Morgen
Strich durch die Rechnung | Kurz & Anschober
Auch in Frankreich werden Proben aus dem Abwasser entnommen, um möglicherweise die britische Coronavirus-Mutation nachzuweisen. (Bild: AP)
Guten Morgen
Abwasserprobleme | Was uns fehlt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print