Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBetrugsvorwürfe49 % BeteiligungFührerscheinabnahmeUnter DrogeneinflussAtemprobleme
Bundesländer > Oberösterreich
25.12.2020 08:00

Betrugsvorwürfe

Pleite-Graf hielt bei Prozess an Geschichte fest

  • (Bild: Schütz Markus)
„Die Auszahlung der Provisionen steht unmittelbar bevor. Noch in der Ära Trump“ – auch vorm Richter hielt der Pleite-Graf aus Gmunden, der wegen Betrugs angeklagt ist, an seiner Geschichte fest. Und er bot einen Ohrenzeuge auf, dass seine Familie gratis wohnen durfte.
Artikel teilen
Kommentare
0

Dem 62-jährigen Adeligen aus Bayern wird – wie berichtet – vorgeworfen, drei Jahre „mietfrei“ gehaust zu haben. 28.000 € Schaden. „Es war ausgemacht, dass wir kostenlos wohnen dürfen“, sagte der Angeklagte und auch seine Gattin bestätigte, dass man mittellos aus Bayern Hals über Kopf nach Gmunden umgezogen sei, weil es Probleme mit den Kindern in der Schule gab“. Man habe die Wohnung vorher nicht einmal besichtigt.

  • (Bild: Wolfgang Spitzbart)

Im Grunde ging es darum, ob der Vermieter (65) wusste, dass nie Geld fließen werde: „Natürlich nicht, ich brauche das Geld fürs Leben“, sagte der Rentner aus. Inzwischen gibt’s einen zivilgerichtlichen Vergleich von 12.000 Euro – bezahlt von den Schwiegereltern des Grafen, die dafür ihren Wohnwagen verkauften.

Gnadenfrist bis 3. März
Dass der Graf, der sich im Winterdienst beim Maschinenring verdingt, auf Millionen sitzt, die seit sechs Jahren nicht freigegeben werden, wollten Richter und Staatsanwältin nicht so recht glauben. Dass das Geld bald kommt, „ist sehr realistisch“, sagt der Graf. Bis zum 3. März hat er jetzt „Gnadenfrist“, dann soll auch eine Bekannte gehört werden, die angeblich Ohrenzeugin war, dass die Grafenfamilie gratis in Gmunden wohnen dürfe.

Markus Schütz
Markus Schütz
(Bild: bmeia)
Folgen beschrieben
Außenminister wirft eine Atombombe auf Linz
(Bild: Matthias Lauber)
„Bisher kein Problem“
Corona-Faschingsparty: Bürgermeister zerknirscht
Archivfoto (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Mann verhaftet
Zahlreiche Anzeigen bei Corona-Demos in OÖ
Archivbild (Bild: P. Huber)
In Linz
Junger Autodieb verursachte bei Flucht Unfall
Landesrat Günther Steinkellner nicht beim Corona-, sondern beim Drogentest. (Bild: Denise Stinglmayr)
Massiver Anstieg
Ein Drittel mehr Drogenlenker in Oberösterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.567 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
120.343 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1040 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print