Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krone“-Hilfsaktion„Krone“-Hilfsaktion„Krone“-Hilfsaktion„Krone“-Hilfsaktion„Krone“-Hilfsaktion
Funken Wärme
24.12.2020 09:00

„Krone“-Hilfsaktion

Ein wärmendes Weihnachtsfest für alle

  • Ein Funke, der weiterhüpfen soll: „Krone“-Ombudsfrau Barbara Stöckl und Vicky.
    Ein Funke, der weiterhüpfen soll: „Krone“-Ombudsfrau Barbara Stöckl und Vicky.
    (Bild: Reinhard Holl)

Wenn man sich nicht mehr raussieht aus der Not, wenn man nicht mehr weiterweiß, dann braucht es Hilfe. Genau diese Hilfe versuchen „Krone“ und Caritas Menschen in Not durch die Aktion „Ein Funken Wärme“ zu bieten.

Artikel teilen

Für Familie A. in der Steiermark wurde es heuer eng: Die Mutter von vier Kindern ist schwer krank. Sie sitzt im Rollstuhl, braucht ständig Betreuung. Ihr Mann pflegt sie, er kann deshalb schwer arbeiten gehen. Was er aber möchte! Also ist er auf Jobsuche, doch muss die Pflege geregelt sein. Da ging der Familie schließlich das Geld aus! Die Engel von der Caritas Sozialberatung schickte quasi der Himmel: Sie halfen bei der Stromrechnung. In Wien hatte Frau V. besonders zu kämpfen: zuerst ein Arbeitsunfall, dann wochenlange bürokratische Hürden wegen Corona beim Arbeitslosengeld, gefolgt von Problemen mit der Heizung - ein neuer Festbrennofen wäre dringend nötig.

  • Ganz konkrete Hilfe erhalten bedürftige Menschen durch die 36 Sozialberatungsstellen in ganz Österreich.
    Ganz konkrete Hilfe erhalten bedürftige Menschen durch die 36 Sozialberatungsstellen in ganz Österreich.
    (Bild: Caritas/Daniel Gollner)

Doch sie hat keine Ausbildung, fand keinen Job, hatte also kein Geld für die Energiekosten, die wegen der alten Heizung enorm waren. Kurz: Wieder waren es die guten Geister aus der Sozialberatung, die Frau V. aus ihrer Abwärtsspirale halfen. Familie W. in Niederösterreich hatte auch Sorgen: Frau W. bekam ein Baby, Herr W. ist arbeitslos. Die Schulden sind hoch, das Konto leer. Als dann die Stromabschaltung drohte, half man auch ihnen in der Sozialberatung.

Ihre Spende hilft Menschen in Not
So haben sie heute am Heiligen Abend ein warmes Zuhause! Sie sehen, liebe Leser, was Ihre Spende für unsere „Funken Wärme“-Aktion ausrichten kann! Danke! Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich an die Caritas-Hotline für Hilfesuchende wenden. Telefon: 05/177 63 00, Montag bis Freitag, von 9 bis 13 Uhr, zum Ortstarif.

Kolumne von Kardinal Christoph Schönborn
Liebe Leserinnen und Leser!

Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Die Corona-Krise hat unser Leben verändert. Noch lange werden die Folgen der Pandemie schmerzlich spürbar sein. Weihnachten kann uns in diesen Tagen Hoffnung geben. Denn die Geburt Jesu im armseligen Stall von Betlehem ist die Zusage Gottes an uns: Wir sind nicht allein. Gott ist mitten unter uns Menschen. Das Christkind bringt Licht, Friede und Hoffnung in unser Leben.

Ein Hoffnungszeichen in dunklen Zeiten ist auch „Ein Funken Wärme“, die große Hilfsaktion der Kronen Zeitung und der Caritas zu Weihnachten. Sie unterstützt Menschen, die sich die Heizkosten nicht leisten können und in Decken und Mäntel gehüllt in kalten Wohnungen frieren müssen. Vor allem schenkt sie Menschen, die in Not geraten sind, Wärme und Zuversicht.

Ein herzliches Vergelt’s Gott Ihnen allen, die Sie heuer einen Funken Wärme gespendet haben. Sie beweisen mit Ihrer Spende einmal mehr, dass die „Krone“-Familie ein wärmendes Herz hat. Möge aus den vielen kleinen Funken ein leuchtendes Lichtermeer werden, das Menschen wärmt und sie spüren lässt, dass sie nicht allein sind. So wie der Stern von Betlehem den drei Weisen aus dem Morgenland den Weg wies, zeigen auch Sie mit einem Funken Wärme den Weg hin zu einem guten und starken Miteinander. Ihre Spende stimmt mich zuversichtlich: Für die Nächstenliebe kann es keinen Lockdown geben.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest!

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
Bernhard und Bettina erhielten dank der Hilfsaktion „Ein Funken Wärme“ von „Krone“ und Caritas Unterstützung. (Bild: Caritas, Krone KREATIV)
„Krone“-Hilfsaktion
Wenn die Not durch die Krise plötzlich spürbar ist
Ein belastetes Lächeln: Das Leben von Manuel W. und seiner kleinen Familie ist nicht einfach. Für die Hilfe sind sie sehr dankbar. (Bild: Johannes Hloch)
„Krone“-Hilfsaktion
2020: Ein Jahr des Kämpfens für viele Familien
(Bild: Rewe Group/Harson, KRone KREATIV)
„Ein Funken Wärme“
BILLA unterstützt mit „Aufrunden“ und Spende
Gemeinsam gegen Dunkelheit und Kälte: „Krone“-Ombudsfrau Barbara Stöckl und Vicky machen es vor. (Bild: Reinhard Holl)
„Krone“-Hilfsaktion
In der Zeit des Abstands braucht es unsere Wärme
Gerade in einem Jahr der Krise ist es wichtig, nicht auf Mitmenschen in Not zu vergessen. (Bild: ©Evgenia Smirnova - stock.adobe.com)
„Krone“-Hilfsaktion
Schenken wir Menschen in Not ein Stück Hoffnung
Ähnliche Themen:
SteiermarkWienNiederösterreich
Caritas
Weihnachten
FamilieMutter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
332.910 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
220.432 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.208 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
3561 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3016 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2069 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print