Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSaisonstart am 24.12.Motiv unklarUrteil in SichtZug mit neuem DesignOhne mündliche Prüfung
Bundesländer > Steiermark
23.12.2020 13:35

Saisonstart am 24.12.

Steirisches Skigebiet misst bei Gästen Temperatur

  • (Bild: Georg Knaus)

Am Heiligen Abend dürfen die Skigebiete in die neue Saison starten - nicht alle öffnen gleich am ersten Tag. So wird am Stuhleck noch an einem Verkehrskonzept getüftelt, da mit einem Ansturm von Tagesgästen aus dem Wiener Raum gerechnet wird. Einige Liftbetreiber verkaufen an den Kassen FFP2-Masken, in Hohentauern wird bei den Gästen sogar Fieber gemessen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Vier Schlepplifte gibt es im kleinen Skigebiet Hohentauern. „Wir erwarten keine Massen“, sagt Liftbetreiber Erich Moscher. Auf Nummer sicher will man dennoch gehen: Eine Mitarbeiterin wird bei der Talstation die Gäste ersuchen, eine Maske aufzusetzen, und sie wird an der Stirn Fieber messen. „Natürlich ist das freiwillig“, so Moscher.

  • Erich Moscher (Hohentauern)
    Erich Moscher (Hohentauern)
    (Bild: Heinz Weeber)

Wer erhöhte Temperatur hat, darf nicht auf den Berg. „Wir haben uns eine Rechtsauskunft eingeholt: Wenn wir von der erhöhten Temperatur wissen und den Gast trotzdem auf den Lift lassen, würden wir haften“, erzählt Moscher im „Krone“-Gespräch.

  • (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)

FFP2-Masken an der Kasse
Neben Hohentauern starten am Donnerstag viele steirische Skigebiete in die neue Saison, darunter der Kreischberg, das Lachtal, die Reiteralm, der Präbichl, der Galsterberg und natürlich auch die Schladminger Planai sowie die benachbarte Hochwurzen. Ab 26. Dezember steht dann auch die „Skischaukel“ in Richtung Hauser Kaibling zur Verfügung.

  • (Bild: Georg Knaus)

An den Planai-Kassen können Gäste FFP2-Masken - sie sind ja in Gondeln und in Sesselliften mit einer Abdeckung verpflichtend - um 2 Euro erwerben. Dieselbe Möglichkeit gibt es auf der Riesneralm. Auch auf der Tauplitz, wo am Donnerstag bis auf zwei Lifte alle in Betrieb gehen, wurden „mit Müh und Not“ solche Masken aufgetrieben, wie Sprecher Bernd Michelitsch erzählt. Die vor der Saison in großer Stückzahl angeschafften Schlauchschals sind „vorerst unnütz“.

  • (Bild: Georg Knaus)

„Restlos wissen wir noch immer nicht, was auf uns zukommt“
Generell wird in der Branche über die sich laufend ändernden Vorgaben der jüngsten Zeit gestöhnt. „Restlos wissen wir noch immer nicht, was auf uns zukommt“, sagt Michelitsch. Wie viele Skifahrer tatsächlich kommen, sei ebenfalls „komplettes Kaffeesudlesen“. Eine Unbekannte: Machen Wintersportler aus Ostösterreich, die um ihren traditionellen Skiurlaub im Westen umfallen, nun Tagesausflüge in die Steiermark?

Insgesamt blickt die Branche „mit gespannten Gefühlen“ auf den Saisonstart, sagt der steirische Seilbahnen-Sprecher Fabrice Girardoni. „Wir sind uns auch vollkommen bewusst, dass wir im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Wir werden den Anforderungen aber gerecht werden.“

  • Fabrice Girardoni, Sprecher der steirischen Seilbahnbetriebe
    Fabrice Girardoni, Sprecher der steirischen Seilbahnbetriebe
    (Bild: Traby Jakob)

Stuhleck muss sich für Ansturm rüsten
Am Stuhleck steht noch nicht fest, wann man in die Saison startet. „Wir arbeiten noch an einem Verkehrskonzept. Durch die verminderte Förderleistung (nur 50 Prozent Besetzung in Gondeln und Sesselliften erlaubt, Anm.) drohen im Wartebereich Staus. Wir müssen die Gästeanzahl in unserem Skigebiet reduzieren.“ Das Stuhleck ist ja wegen seiner Nähe gerade bei den Skifahrern aus dem Wiener Raum sehr beliebt.

  • Die Mariazeller Bürgeralpe
    Die Mariazeller Bürgeralpe
    (Bild: Stills and Emotions/Rudy Dellinger)

Online-Buchungen sollen Staus verhindern
Die Planneralm legt am 25. Dezember los, die Mariazeller Bürgeralpe am 26. Dezember. Sie setzt - wie viele anderen Skigebiete - auf ein Online-Buchungssystem „mit einer strengen Limitierung der Besucheranzahl“. „Unser Ziel ist es, Menschenansammlungen vor den Drehkreuzen und den Kassen zu vermeiden“, sagt Geschäftsführer Johann Kleinhofer. Die Lifte öffnen bereits eine halbe Stunde früher, um 8.30 Uhr. Alle Mitarbeiter werden einmal in der Woche auf Corona getestet.

Jakob Traby
Jakob Traby
(Bild: FF St. Marein im Mürztal)
Schlimmer Unfall
Obersteirer wurde von Metallgegenstand durchbohrt
(Bild: https://www.sfg.at/Niki Schreinlechner)
Promotion
Digital-Offensive
Finanz-Rückhand für steirische Jungunternehmen
Staatsmeister Hermann Neubauer rast 2021 nicht durchs steirische Rebenland. (Bild: Sepp Pail)
Nächste Absage
Rallye: Wieder kein Feuerwerk zwischen den Reben
Symbolbild (Bild: Pascal GUYOT / AFP)
Bei der Gemeinde
Impfung: Anmeldung für Über-80-Jährige ab Montag
(Bild: SFA)
Bei 0:4 in Salzburg
Kein Wettbetrug! Ex-Kapfenberger freigesprochen
Ähnliche Themen:
SkigebietTemperatur
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
315.659 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
203.053 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
189.009 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2094 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print