Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSticheleien um ImpfungCausa Casinos„Massives Förderpaket“„Krone“-KommentarNeue Befragungsrunde
Nachrichten > Politik
23.12.2020 14:26

Sticheleien um Impfung

Faßmann findet Doskozil-Sager „höchst unpassend“

  • Bildungsminister Heinz Faßmann und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
    Bildungsminister Heinz Faßmann und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
    (Bild: APA/Roland Schlager, A/Herbert Neubauer, Krone KREATIV)

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) hat die Aussagen des burgenländischen Landeshauptmanns Hans Peter Doskozil (SPÖ) zum Corona-Impfstart vor Weihnachten am Mittwoch als „höchst unpassend“ bezeichnet. Doskozil hatte am Dienstag den Wunsch des Bundes, zwischen den Feiertagen mit den ersten Impfungen zu starten, abgelehnt: „Wir machen bei diesen Show-Impfungen nicht mit“, sagte er, weil es dabei nur um „Präsentation und PR“ gehe. Außerdem seien viele Fragen noch offen, die von der Bundesregierung noch beantwortet werden müssten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auch diesen Punkt wies Faßmann zurück. Die von Doskozil gestellten Fragen seien von der Wissenschaft „bereits überzeugend beantwortet“. Außerdem sei die Prüfung von Impfstoffen sehr anspruchsvoll und biete Menschen maximale Sicherheit. Doskozil hatte unter anderem gefragt, welche Nebenwirkungen die Impfung habe und was das für Allergiker bedeute. Dazu kündigte Doskozil unterdessen an, mit Jahresbeginn eine „eigene Aufklärungskampagne“ starten zu wollen. Damit möchte er für eine „gründliche und transparente Information“ der Bevölkerung sorgen.

Frage nach „gentechnisch verändertem“ Impfstoff
Doskozil stellte auch die Frage, ob der Impfstoff „gentechnisch verändert“ sei. Bei dem in der EU zugelassenen und nun ab Sonntag in Österreich zur Anwendung kommenden Biontech/Pfizer-Impfstoff handelt es sich um einen mRNA-basierten Impfstoff, der den „Bauplan“ für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavirus enthält. Durch die Impfung gelangt dieser Bauplan in die Körperzellen, wodurch das Immunsystem angeregt wird.

Im Gegensatz dazu ist etwa der in der EU noch nicht zugelassene Impfstoffkandidat von AstraZeneca ein Vektor-Impfstoff. Für diese Impfstoffe werden bekannte harmlose Viren gentechnisch so verändert, dass sie dem SARS-CoV-2-Virus gleichen, damit im Körper eine Immunantwort ausgelöst wird. 

  • Der Impfstoff von Pfizer/Biontech ist ein mRNA-basierter Impfstoff, der ein bestimmtes Gen für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavirus enthält.
    Der Impfstoff von Pfizer/Biontech ist ein mRNA-basierter Impfstoff, der ein bestimmtes Gen für ein Eiweiß auf der Oberfläche des Coronavirus enthält.
    (Bild: AFP)

Impfstart im Burgenland „ohne politische Inszenierung“
Im Burgenland will man laut Doskozil am Sonntag jedenfalls „ohne politische Inszenierung“ die Bewohner eines Alters- und Pflegeheims impfen. Auch deshalb verzichte man darauf, Vertreter aus der Politik zum Impfstart einzuladen. Der reguläre Start werde erst Mitte Jänner mit voraussichtlich 5850 Impfdosen erfolgen. Nach den Impfungen in den Pflegeheimen sollen mit der nächsten Lieferung die Mitarbeiter in den kritischen Bereichen der Krankenanstalten geimpft werden.

Faßmann: „Kein politisches Kleingeld wechseln“
Der rote Landeschef hatte auch die schnelle Entwicklung und Zulassung des Impfstoffs hinterfragt. Laut Faßmann seien trotz der schnellen Zulassung der Corona-Impfung aber keine Studien ausgelassen, sondern parallel durchgeführt worden. „Ich selbst werde mich, sobald ich an die Reihe komme, impfen lassen“, erklärte Faßmann. „Das Thema ist nicht geeignet, politisches Kleingeld zu wechseln“, kritisierte er Doskozil.

Dessen Aussagen seien „für einen Landeshauptmann in dieser entscheidenden Phase der Pandemiebekämpfung höchst unpassend“.

Martin Grob
Martin Grob
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Grüne stark, NEOS drin
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
Michaela Langer-Weninger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ (Bild: gewefoto - Gerhard Wenzel)
LWK-Wahl in OÖ
Bauernbund wieder mit Absoluter, Rote Schlusslicht
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher setzte sich wieder an die Spitze (Bild: Juergen Radspieler)
Geringe Beteiligung
Kammer-Wahl: Bauernbund setzte sich wieder durch
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Sonntag auf seiner Facebook-Seite zum Durchhalten und Mitmachen aufgerufen. (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Kampf gegen Corona
Kanzler Kurz auf Facebook: „Ich bitte dich“
Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres (Bild: APA/Roland Schlager)
Ärztekammerpräsident
Szekeres für rasche Impfung von Spitzenpolitikern
Ähnliche Themen:
Hans Peter Doskozil
ÖsterreichBurgenland
ÖVPSPÖBundesregierungBioNTech
Weihnachten
ImpfungBildungsminister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print