Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDebatten um VerkaufFragen an LH PlatterLenker (71) verletztTrauer um Klaus ReischVersicherungsbetrug
Bundesländer > Tirol
23.12.2020 12:35

Debatten um Verkauf

Muttereralm-Bahn: „Ein sittenwidriges Angebot“

  • (Bild: Birbaumer Christof)

Das Transitforum erhebt schwere Vorwürfe gegen den Verkauf der Muttereralm-Bahn. Ein Zusammenschluss mit der Axamer Lizum ist laut Verwaltungsgerichtshof gar nicht möglich.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Verkauf der Muttereralm-Bahn an den slowakischen Investor Tatry Mountain Resorts ist zwar schon beschlossene Sache, doch er sorgt weiterhin für Debatten. Scharfe Kritik kommt vor allem vom Transitforum Austria-Tirol. Das Transitforum ist eine UVP-G-2000-Organisation und hat bei umweltrelevanten Verfahren in Österreich Parteienstellung. Dort spricht man von einem „sittenwidrigen Angebot“.

„Zusammenschluss rechtskräftig untersagt“
Warum? „Es ist aus unserer Sicht grob sittenwidrig, einen erheblichen Teil des Verkaufspreises mit einer Genehmigung für einen Zusammenschluss Muttereralm - Axamer Lizum zu verknüpfen“, sagt Obmann Fritz Gurgiser zur „Krone“. Noch dazu im vollen Wissen, dass „der Verwaltungsgerichtshof diesen Zusammenschluss bereits am 8. Juni 2005 nach gründlicher Prüfung rechtskräftig untersagt hat“ (Geschäftszahl 2004/02/0116). „Dieser Sachverhalt ist den Verkäufern, Tourismusverband und Gemeinden mit Sicherheit bekannt. Ebenso auch dem Käufer und der Schweizer Beraterfirma“, ist Gurgiser überzeugt.

  • Fritz Gurgiser, Transitforum:
    Fritz Gurgiser, Transitforum:
    (Bild: Birbaumer Christof)

Der VwGH, so Gurgiser, habe damals nach umfassender Prüfung mehrfach festgehalten, dass sich der geplante Zusammenschluss zum Großteil in „geologisch ungünstigem, labilen Gelände befindet, welches von Hangrutschungen bzw. Kriechbewegungen des Bodens bedroht ist“. Dabei wurde mehrfach auf das direkt und unmittelbar anwendbare Durchführungsprotokoll „Bodenschutz“ der Alpenkonvention (BGBl. III Nr. 235/2002) verwiesen, welches in Artikel 14 ein Verbot der Genehmigung von Skipisten in labilem Gelände ohne Ermessensräume festgeschrieben hat.

„Hohe Lärmbelastung“
„Zudem wurden schon vor 15 Jahren hohe Lärmbelastungen an der Dorfstraße in Mutters durch den Zufahrtsverkehr zum Parkplatz festgestellt – ein Zusammenschluss mit zusätzlichem Parkraum erhöht diese Lärmbelastungen an der L 304 und L 227 zusätzlich“, zeigt Gurgiser auf.

Verkäufer für Genehmigungen nicht zuständig
Daraus folgt, dass es aus der Sicht des Transitforums „grob sittenwidrig“ ist, ein Angebot zu legen, welches von den Verkäufern eine „Genehmigung“ für einen Zusammenschluss verlangt, welcher schon ausführlich begründet vor 15 Jahren rechtskräftig abgelehnt wurde und die Verkäufer ohnedies für „Genehmigungen“ unzuständig sind. „In einem Rechtsstaat erteilen weder Käufer noch Verkäufer Genehmigungen. Das ist den Behörden überlassen, die den nationalen und internationalen Vorgaben zum Schutz des alpinen Raumes verpflichtet sind“, betont Gurgiser.

Forderung nach persönlichen Haftungen
Sein Fazit: Ein derartiges Angebot wäre auszuscheiden gewesen, weil es die anderen Bieter schlechter stellt, da sie keine solchen Bedingungen gestellt haben. „Im Grunde genommen müssten alle jene, die nun im TVB oder den Gemeinden unter diesem Sachverhalt für den Verkauf gestimmt haben, persönliche Haftungen für den Millionen-Euro-Teil des Kaufpreises übernehmen, der an die Genehmigung eines Zusammenschlusses Muttereralm – Axamer Lizum gebunden ist“, fordert Gurgiser. Denn gibt es den Zusammenschluss nicht, fallen die Verkäufer um einen Millionenbetrag um. „Der Verkauf muss im öffentlichen Interesse des Landes neutral auf seine Rechtskonformität geprüft werden. Geht das nämlich so durch, stehen nicht nur alle Ausverkaufstüren sperrangelweit offen, sondern es werden auch faire Angebotsbedingungen in Tirol bzw. Österreich zur Farce“, schließt Gurgiser.

Markus Gassler, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
(Bild: Manuel Schwaiger)
Causa St. Anton
„Können keinen Besuch im Zweitwohnsitz verbieten“
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Halldor KOLBEINS, Krone KREATIV)
Schon 18 Fälle
11 weitere Fälle der Südafrika-Mutante in Tirol
(Bild: Zoom.Tirol)
Defekter Tieflader
Lermooser Tunnel wegen rauchendem Lkw gesperrt
(Bild: stock.adobe.com)
Positiv, aber shoppen
Quarantäne-Querulantin muss 10.800 € Strafe zahlen
(Bild: GEPA)
3:1 gegen SCR Altach
Wattens lässt auch im West-Derby nichts anbrennen!
Ähnliche Themen:
ÖsterreichTirol
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.138 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
214.321 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
167.067 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1055 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print