Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBlutvergiftungSchwangerschaftAKH-Ärzte WeltspitzePflegemodellKrebstherapie
Freizeit > Gesund
03.01.2021 05:00

Blutvergiftung

„Mein Bein sah aus wie ein Ballon...“

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Der Oberösterreicher Herbert Reiter litt aufgrund einer winzigen Verletzung, in die sich Keime eingeschlichen hatten, an lebensgefährlicher Blutvergiftung.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Es muss ganz nebenbei passiert sein, als ich im Garten oder mit meinen Bienen gearbeitet habe“, erzählt Hobby-Imker Herbert Reiter aus Rohrbach. Mit „es“ meint der Oberösterreicher, dass er sich irgendwann im April 2020 eine klitzekleine Verletzung, die wie ein Stich aussah, am rechten Unterschenkel zugezogen hat. „Ich tippe auf einen rostigen Nagel eines Zaunes als Verursacher“, ergänzt der 70-Jährige, der auch gerne handwerklich tätig ist.

  • Herbert Reiter, Prim. Karl Aichberger und Pflege-Stationsleiterin Alexandra Gubo im Mai.
    Herbert Reiter, Prim. Karl Aichberger und Pflege-Stationsleiterin Alexandra Gubo im Mai.
    (Bild: Klinikum Rohrbach)

Wenn Bakterien in die Wunde gelangen
„In diese Wunde - war sie auch noch so minimal - gelangten dann offensichtlich Keime, am häufigsten sind das Streptokokken, eine weitverbreitete Bakterienart. Zuerst kommt es nur zu einer lokalen Rötung. Die Keime können sich aber, wenn man Pech hat, über die Blutbahnen im ganzen Körper verteilen. Die Folge: Blutvergiftung, Sepsis, entsteht und macht sich mit schweren Symptomen wie hohem Fieber, Herzrasen bis hin zum Kreislaufschock bemerkbar“, erklärt Prim. Univ.-Doz. Dr. Karl Aichberger, der den Oberösterreicher kurze Zeit später im Spital behandelt hat. Denn Herbert Reiter erlebte das, was der Internist gerade beschrieben hat: Nachdem er sich die winzige Verletzung zugezogen hatte, schwoll sein Bein innerhalb der folgenden Tage vom Fuß bis zum Knie an. „Als schweinchen- bis tiefrosa“, beschreibt er dessen Farbe - noch mit Humor. Als sich die „Beule“ immer weiter nach oben ausbreitete und Schmerzen ihn quälten, verging dem ehemaligen Besitzer einer Firma für Druckbehälterbau das Lachen. „Dann haben bei mir die Alarmglocken geläutet“, gibt er zu.

  • Herbert Reiter mit seiner Frau Anna, die in Neufelden seit 21 Jahren ein Gasthaus betreibt.
    Herbert Reiter mit seiner Frau Anna, die in Neufelden seit 21 Jahren ein Gasthaus betreibt.
    (Bild: Reiter)

Hohe Entzündungswerte im Blut festgestellt
Da er zu diesem Zeitpunkt aber noch dachte, es könnte etwas mit seiner Arthritis (Gelenkentzündung) zu tun haben, suchte er seinen behandelnden Rheumatologen auf, der ein Blutbild veranlasste. Das Ergebnis: Alarmierend hohe Entzündungswerte. Kurze Zeit später bekam der 70-Jährige auch noch sehr starke Schmerzen im Bein und - für ihn untypisch - hohes Fieber. „Am 5. Mai bin ich schließlich mit der Diagnose Blutvergiftung als schwerer Fall im Klinikum Rohrbach gelandet“, berichtet Herbert Reiter.

Zitat Icon

Mein Bein war mittlerweile mehr als doppelt so dick wie vorher und sah wie ein aufgeblasener Ballon aus.

Herbert Reiter

„Am wichtigsten war zu diesem Zeitpunkt, dass rasch Antibiotika verabreicht wurden - und zwar über die Vene in Form von Infusionen“, erklärt Prim. Aichberger. „Weitere Maßnahmen sind die Gabe von Schmerzmitteln, Bettruhe sowie Hochlagerung und Begutachtung des entzündeten Beins durch einen Hautarzt. Wichtig war außerdem die Vorbeugung von Thrombosen, dafür wurde das Bein u. a. bandagiert.“ Bald ging es dem Patienten besser. „Als Ziel hatte ich mir gesetzt, dass ich am 15. Mai wieder gehfähig bin, um im Gasthaus meiner Frau ihre Stammgäste, die ich natürlich kenne, begrüßen zu können“, so Reiter. Und das hat er - dank der guten Betreuung im Krankenhaus - tatsächlich geschafft! Seitdem genießt er sein Dasein nach dem Motto „Leben, bewegen und lachen".

Monika Kotasek-Rissel, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Antonioguillem/stock.adobe.com)
Nachtschweiß
Schwitzen im Schlaf: Was steckt dahinter?
(Bild: markoaliaksandr/stock.adobe.com)
Schmerzen
1,9 Millionen Österreichern tut der Rücken weh
(Bild: Val Thoermer/stock.adobe.com)
Für die Abwehr
Sport im Winter, aber richtig!
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Erstickungsgefahr
Karottenstücke für Kleinkinder oft gefährlich
(Bild: Guido Grochowski/stock.adobe.com)
Körpergewicht
Warum wir in der kalten Jahreszeit zunehmen
Ähnliche Themen:
Rohrbach
VerletzungBienenImker
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
230.518 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
173.702 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
128.006 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1118 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print