Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRauchgasvergiftungWieder Covid-AnzeigeB111 wieder befahrbarZehn Mann im Einsatz„Krone“-Gemeindeserie
Bundesländer > Kärnten
23.12.2020 06:28

Rauchgasvergiftung

Küchenbrände in Kühnsdorf und St. Veit/Glan

  • (Bild: Feuerwehr Hörzendorf-Projern)

Gleich zwei Küchenbrände hielten die Feuerwehren in der Nacht auf Mittwoch in St. Veit und in Kühnsdorf auf Trab. Ein 24-jähriger St. Veiter hatte Speisen in der Fritteuse zubereitet und war eingeschlafen. Eine Nachbarin schlug Alarm. Der Mann konnte dadurch ins Freie flüchten. Und in Kühnsdorf hatte eine 82-jährige Frau die Kerze brennen lassen, die das Tischtuch in der Küche entzündete. Der Hund weckte schließlich sein Frauchen, das den Brand mit Wasser löschen konnte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der 24-Jährige hatte am Dienstag gegen 22.18 Uhr in seiner Wohnung im Millenniumspark in St. Veit gekocht und war dann eingeschlafen. Das Fett in der Fritteuse geriet wegen Überhitzung in Brand. Der Mann wurde aber trotz Rauchmelders nicht wach. Zum Glück schlug aber der Rauchmelder in der darüber liegenden Wohnung einer 26-jährigen Frau an, die sofort die Feuerwehren verständigte.

Schließlich wurde der Mann doch wach und konnte ins Freie flüchten. Die Feuerwehren St. Veit, St. Donat und Hörzendorf konnten den Küchenbrand rasch löschen. Der St. Veiter musste mt einer Rauchgasvergiftung von der Rettung ins Krankenhaus St. Veit gebracht werden. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.

  • (Bild: Feuerwehr Hörzendorf-Projern)

Kerze entzündete Tischtuch

Eine brennende Kerze war die Ursache für einen weiteren Küchenbrand in einem Mehrparteienhaus in Kühnsdorf. Eine 82-jährige Frau hatte sie vergessen auszublasen und war schlafen gegangen. Kurz nach 2 Uhr früh wurde die Pensionistin durch den Rauchmelder und das Bellen ihres Hundes wach. Sie konnte das brennende Tischtuch und das Adventgesteck mit Wasser löschen.

Ein Wohnungsnachbar hatte in der Zwischenzeit die Feuerwehr alarmiert. Die 45 Einsatzkräfte der Feuerwehren Peratschitzen, Eberndorf und Kühnsdorf mussten lediglich mit einem Druckbelüfter den Wohnblock rauchfrei machen. Die Frau wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
Fronleichnam: Die liturgischen Texte gehen auf Thomas von Aquin zurück. (Bild: Diözese)
Philosophische Wege
Thomas von Aquin: Schwimmen für die Seele
Und Action! Spektakuläre Aufnahmen sind garantiert. Ich freue mich bereits auf diese „Bergwelten“-Doku. (Bild: Wallner Hannes)
Gewaltiges Abenteuer
„high life“ pur: Mit den Ski durch die Karawanken!
Erste Vorarbeiten für den Zubau bei der VS Magdalensberg. (Bild: Evelyn Hronek/Kamerawerk)
Spezielle Architektur
Römisches Flair für die Volksschule Magdalensberg
(Bild: Hronek Eveline)
„Krone“- Gemeindeserie
Feistritz im Rosental: Der Duft der Rosenblüten
(Bild: Gärtnerei Seeber)
Spezielles Heizsystem
Gärtnerei in Lienz trotzt dem Schnee und der Kälte
Ähnliche Themen:
St. VeitGlan
Feuerwehr
Wasser
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print