Ministerin dankt
160 Millionen Pakete: Rekord für „Team Christkind“
Sie leisten zu Weihnachten schier Übermenschliches. Denn unsere Postler geben ihr Bestes und Letztes, damit am Heiligen Abend auch wirklich jedes Geschenk unter dem Baum liegen kann. Mit 1,3 Millionen Paketen pro Tag hat das „Team Christkind“ im heurigen Dezember einen neuen Zustellrekord aufgestellt.
„Unsere 9000 Postler und Postlerinnen in ganz Österreich sind die wahren Christkindln. Denn sie bringen unermüdlich die Geschenke zu ihren Empfängern“, zollte Ministerin Elisabeth Köstinger bei ihrem Besuch im Paketverteilzentrum Wien-Liesing den Männern und Frauen in den schwarz-gelben Uniformen Hochachtung und Dank.
Steigerung um 40 Prozent im Vorjahresvergleich
Tatsächlich prangt die Aufschrift „Team Christkind“ auf vielen Postautos völlig zu Recht. Denn es ist unvorstellbar, was die Post-Mitarbeiter im Dezember leisten. Die heurige Advent-Zustellmenge bedeutet im Vergleich zur Weihnachtszeit des Vorjahres eine Steigerung von 40 Prozent. Für die Packerlflut hat - da sind sich die Logistiker der Post sicher - vor allem der Corona-Lockdown gesorgt. Denn gezwungenermaßen mussten noch mehr Menschen Geschenke online bestellen und sich diese nach Hause liefern lassen.

„Ich danke jedem einzelnen unserer fleißigen Boten dafür, dass Millionen Weihnachtswünsche verlässlich erfüllt werden. Die Logistik dahinter und vor allem die menschliche Leistung sind gewaltig“
Ministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) bei einem Lokalaugenschein im Paketverteilerzentrum der Post
Bis heuer im Dezember wurden insgesamt 160 Millionen Packerln und mehr als 57 Millionen Briefe sowie Weihnachtskarten in jede noch so entlegene Ortschaft in Österreich zugestellt.
„Ich danke jedem einzelnen unserer fleißigen Boten dafür, dass Millionen Weihnachtswünsche verlässlich erfüllt werden. Die Logistik dahinter und vor allem die menschliche Leistung sind gewaltig“, so Köstinger beim Lokalaugenschein.
Mark Perry, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).