Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Keine Beteiligung“Flug in Air Force One15 ErlasseTrump nimmt nicht teil„Moralische Fehler“
Nachrichten > Welt
22.12.2020 16:30

„Keine Beteiligung“

Moskau verhängt wegen Nawalny Sanktionen gegen EU

  • Russlands Präsident Wladimir Putin verwehrt sich gegen den Vorwurf, in den Giftanschlag involviert zu sein.
    Russlands Präsident Wladimir Putin verwehrt sich gegen den Vorwurf, in den Giftanschlag involviert zu sein.
    (Bild: APA/AFP/Sputnik/Mikhail Klimentyev)

Russland sieht sich im Fall der Vergiftung des Regierungskritikers Alexej Nawalny unfair behandelt und verhängte nun als Reaktion auf EU-Sanktionen Einreiseverbote für Vertreter aus mehreren EU-Staaten. Das russische Außenministerium teilte am Dienstag mit, es habe beschlossen, „die Liste von Vertretern von EU-Mitgliedsstaaten zu verlängern, denen die Einreise in die Russische Föderation untersagt wird“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Kreml bezeichnete Nawalny am Dienstag als „kranken Mann“ mit „Verfolgungswahn“. Die Gegensanktionen seien eine Reaktion auf „konfrontative“ EU-Maßnahmen, erklärte das Außenministerium in Moskau. Namen veröffentlichte es nicht. Aus dem Auswärtigen Amt in Berlin hieß es, bei den Sanktionen handle es sich unter anderem um „Einreisesperren gegenüber deutschen staatlichen Stellen“.

Die Maßnahmen seien aus Sicht der deutschen Regierung „ungerechtfertigt“. „Wir fordern Russland weiter auf, den Einsatz eines chemischen Kampfstoffs auf russischem Territorium gegen einen russischen Bürger aufzuklären“, hieß es.

  • Nawalny befindet sich weiterhin in Deutschland, wo er sich von den Folgen des Anschlags erholt.
    Nawalny befindet sich weiterhin in Deutschland, wo er sich von den Folgen des Anschlags erholt.
    (Bild: APA/AFP/ODD ANDERSEN, ASSOCIATED PRESS)

Giftanschlag nachgewiesen
Die EU hatte im Oktober Sanktionen gegen sechs russische Funktionäre verhängt, weil nach ihrer Einschätzung der Giftanschlag auf Nawalny nicht ohne das Wissen und die Genehmigung staatlicher russischer Stellen hätte stattfinden können. Die Sanktionen richteten sich unter anderem gegen den Chef des Inlandsgeheimdienstes FSB, Alexander Bortnikow, und den Vize-Chef der Präsidialverwaltung, Sergej Kirijenko.

Diplomaten einbestellt
Das Moskauer Außenministerium bestellte am Dienstag die Geschäftsträgerin der deutschen Botschaft und Vertreter der Botschaften Frankreichs und Schwedens ein, um über die Sanktionen zu informieren. Institute in diesen drei Ländern hatten erklärt, nach dem Anschlag auf Nawalny seien bei ihm Spuren einer Vergiftung mit einem chemischen Nervenkampfstoff aus der Nowitschok-Gruppe festgestellt worden. Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) bestätigte den Befund.

  • Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel wandte sich in dem Fall mit einer klaren Botschaft an die Öffentlichkeit - die Vergiftung sei „zweifelsfrei" nachgewiesen worden.
    Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel wandte sich in dem Fall mit einer klaren Botschaft an die Öffentlichkeit - die Vergiftung sei „zweifelsfrei" nachgewiesen worden.
    (Bild: APA/dpa-pool/Michael Kappeler)

Nawalny will Schuldigen gefunden haben
Die Verkündung der Gegensanktionen erfolgte einen Tag nach der Veröffentlichung eines Videos von einem Telefonat Nawalnys mit einem angeblichen FSB-Agenten. Darin kontaktierte Nawalny nach eigenen Angaben unter falschem Namen einen angeblichen Chemiewaffenexperten des FSB, Konstantin Kudrjawzew, der Einzelheiten des Giftanschlags offenlegte. Nawalny veröffentlichte zudem ein Transkript und einen Mitschnitt des mehr als 45-minütigen Telefonats.

Der FSB bezeichnete den Telefonanruf zuvor als „Provokation“, die nicht ohne die „Hilfe ausländischer Geheimdienste“ möglich gewesen sei. Der FSB solle dadurch „diskreditiert“ werden, der von Nawalny veröffentlichte Mitschnitt sei „gefälscht“.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
„Haben es geschafft!“
Die Internationale Presse über Bidens Amtsantritt
Besonders schottische Fischer sind von den wirtschaftlichen Hürden durch den Brexit betroffen. (Bild: ASSOCIATED PRESS)
für die Fisch‘
Britische Regierung muss Brexit-Schäden abfedern
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Wo es möglich ist
Deutschland will Homeoffice zur „Pflicht“ machen
Biden mit Rüde „Champ“ - bald darf im Oval Office gekuschelt werden. (Bild: twitter.com/NaomiBiden)
„Champ“ und „Major“
Joe Biden bringt First Dogs ins Weiße Haus mit
(Bild: AFP)
„Apotheke der Welt“
Indien verschenkt Impfstoff an andere Länder
Ähnliche Themen:
MoskauRusslandBerlinKreml
SanktionEinreiseverbotRegierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print