Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEx-Boss in der KlemmeDeutsche-Liga-TICKERZweite deutsche LigaSerie ATrainer & Manager weg
Sport > Fußball > Fußball International
22.12.2020 12:05

Ex-Boss in der Klemme

Es geht um 500 Mio.! FIFA zeigt Sepp Blatter an

  • (Bild: AFP)

Der Fußball-Weltverband (FIFA) hat Strafanzeige gegen seinen früheren Präsidenten Joseph Blatter gestellt. Im Kern geht es um mutmaßliche Straftaten bei der Finanzierung des FIFA-Museums in Zürich, das jährlich hohe Verluste meldet. Die FIFA rechnet mit einem Gesamtverlust von einer halben Milliarde Schweizer Franken (462,53 Mio. Euro), „die in die Förderung des globalen Fußballs hätten fließen können und müssen“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Blatters Rechtsanwalt, Lorenz Erni, teilte auf dpa-Anfrage mit: „Die Vorwürfe sind haltlos und werden vehement zurückgewiesen.“ Das Museum in der Zürcher Seestraße war 2016 eröffnet worden - nach dem Ende der Amtszeit des 84-jährigen Blatter, der im Jahr zuvor seinen Rücktritt angekündigt und dann von der FIFA-Ethikkommission für zunächst acht Jahre gesperrt worden war.

  • Futuristisches Fußball-Museum: Zürich huldigt dem Ballsport.
    Futuristisches Fußball-Museum: Zürich huldigt dem Ballsport.
    (Bild: Adam Naparty)

Im FIFA-Finanzbericht werden für das Jahr 2019 Einnahmen aus dem Museumsgeschäft von rund 3,5 Millionen Dollar (2,88 Mio. Euro) ausgewiesen - bei Kosten von 6,3 Millionen Dollar (5,18 Mio. Euro). Die FIFA hatte nach eigenen Angaben externe Experten eingeschaltet. „Die Prüfung förderte mehrere verdächtige Umstände und Führungsversäumnisse zutage, von denen einige strafrechtlich relevant sein könnten und daher von den zuständigen Behörden sachgemäß untersucht werden müssen“, sagte der stellvertretende Generalsekretär Alasdair Bell.

140 Millionen in die Renovierung eines Nicht-FIFA-Gebäudes gesteckt
Die ehemalige FIFA-Administration habe einer Mitteilung zufolge allein 140 Millionen Schweizer Franken (129,51 Mio. Euro) in die Renovierung und Modernisierung eines Gebäudes gesteckt, „das der Organisation gar nicht gehörte“. Zudem sei der langfristige Mietvertrag bis 2045 „verglichen mit den üblichen Marktpreisen ungünstig“.

krone Sport
krone Sport
(Bild: Performgroup)
Erfolg im FA-Cup
Nach Sieg gegen Arsenal: Hasenhüttl will mehr!
(Bild: ASSOCIATED PRESS)
Keine Zusammenarbeit
Ronaldo lehnt kontroversen Millionen-Deal ab
(Bild: AP)
Kantersieg im Video:
HIER schießt sich Real den Cup-Frust von der Seele
(Bild: Associated Press)
Primera Division
Real Madrid hat Siegen doch noch nicht verlernt!
(Bild: Twitter.com/DynamoDresden)
Gegen Kaiserslautern
Doppelpack-Hosiner schießt Dynamo Dresden zum Sieg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
219.075 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
180.124 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
117.105 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1146 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print