US-Justizminister
Barr widerspricht Trump: Moskau hinter IT-Angriff
US-Justizminister William Barr sieht wie US-Außenminister Mike Pompeo Russland hinter dem massiven Hackerangriff auf amerikanische Regierungseinrichtungen. Es erscheine sicher, dass es die Russen seien, sagte Barr am Montag in Washington. Laut den Informationen, die ihm vorlägen, teile er Pompeos Einschätzung. Barr, der zuletzt mehrere Differenzen mit US-Präsident Donald Trump hatte und am Mittwoch vorzeitig aus dem Amt scheidet, distanzierte sich damit klar von Trump.
Dieser hatte Russland in der Frage am Wochenende in Schutz genommen und ohne Beleg China als möglichen Urheber der Cyberattacke ins Gespräch gebracht. Trump schrieb am Samstag auf Twitter, es werde immer gleich Russland verdächtigt, wenn etwas passiere. Dabei könne es möglicherweise auch China sein. Trump spielte auch das Ausmaß des Hackerangriffs herunter und erklärte, alles sei unter Kontrolle.
Pompeo hatte kurz zuvor als erster US-Regierungsvertreter Moskau für den Cyberangriff verantwortlich gemacht. Es lasse sich nun „ziemlich klar“ sagen, dass die Russen hinter dem Angriff steckten, sagte er in einem Radiointerview. Hochrangige Vertreter aus dem Kongress - Demokraten wie auch Trumps Republikaner - äußerten ebenfalls die Einschätzung, dass die Attacke auf das Konto Moskaus gehe. Sie zeigten sich hochgradig alarmiert über den Hackerangriff und forderten einen Gegenschlag der USA. Russland hat jede Verbindung zu der Cyberattacke zurückgewiesen.
Nach bisherigen Erkenntnissen sind Hacker bereits vor vielen Monaten in die Systeme verschiedener Ministerien, Bundesbehörden und Unternehmen eingedrungen. Demnach verschafften sie sich über Software der Firma SolarWinds Zugang zu den Systemen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).