Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHerzig kochenHerzig kochenHerzig kochenHerzig kochen
Freizeit > herzigkochen
01.01.2021 18:30

Herzig kochen

Liebe geht durch den Magen - neu auf krone.tv

Video: krone.tv

krone.tv kocht 2021 mit „Herzig kochen“ groß auf. Spitzenkoch Sören Herzig und seine Ehefrau Saskia servieren ab sofort in ihrer ersten gemeinsamen Kochshow (auch auf krone.at/herzigkochen abrufbar) ihre raffinierten Lieblingsgerichte mit Pfiff und viel Charme zum Nachkochen zu Hause. Der Gastronom ist sich sicher: „Es ist nicht alles so kompliziert wie es sich anhört. Man muss sich einfach nur trauen und sich unsere Tipps und Tricks zu Herzen nehmen.“ So trifft in der ersten Sendung österreichische Bodenständigkeit auf die würzige indische Geschmackswelt mit einem Tandoori Huhn mit Reis und Gurkensalat und Topfenknödel mit Gewürznelken. Echt herzig!

Artikel teilen

Namaste: Chefkoch Sören Herzig startet mit einem indischen Klassiker ins neue Jahr. Sein Tandoori Huhn ist saftig, spicy und bringt unsere Chakren in Gleichklang. Gemeinsam mit seiner Frau Saskia, die mit ihm in der Küche steht, bereitet Sören dann als Gaumenschmeichler noch flaumige Topfenknödel mit karamellisierten Orangen für uns zu.

Zutaten Tandoori Huhn: 1 Bio Henderl, Tandoori Pulver, Curry Pulver, Salz. Füllung: Bio Zitronen, Ingwer, Petersilien, Butter. Gemüse als Bett: Karotte, Zwiebel, Stangensellerie, Rosmarin, Zitrone, Fond/Wasser. Rahm- Gurkensalat und Reis: Gurken, Rahm, Dille, Salz, Pfeffer, Basmatireis. 

Zubereitung: Zuerst das Backrohr auf 160 Grad Umluft vorheizen. Das Huhn wird jetzt innen gut gesalzen und mit gewürfeltem Ingwer, Zitronenspalten, Petersilie und einem kleinen Stück Butter gefüllt. Jetzt mischt man aus 1 EL Tandoori Pulver, einem kleinen Löffel Currypulver, Salz und Olivenöl eine geschmeidige Marinade, mit der das Huhn von außen schön einmassiert wird. Für das „Bett“, auf dem das Henderl dann schmort, schneidet man Karotten, Stangensellerie, Zwiebel und Zitronen würfelig. Dazu etwas Rosmarin und Salz. Das Gemüse wird im Bräter gleichmäßig verteilt, das marinierte Huhn daraufgesetzt und mit Wasser aufgegossen, bis das Gemüse bedeckt ist. Ab damit ins Rohr bei 160 Grad für ca. 50 Minuten. Das Huhn alle 15 Min. mit dem Saft aus dem Bräter übergießen.

In der Zwischenzeit kann man den Basmatireis kochen und den Gurkensalat zubereiten. Dafür die Gurken der Länge nach halbieren, von den Kernen befreien, in mundgerechte Stücke schneiden, salzen und zuckern. Kurz stehen lassen, damit sich das Gurkenwasser absetzen kann. Dann das überschüssige Wasser abgießen und mit Sauerrahm, gehackter Dille, Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn das Huhn fertig gebraten ist, z.B. ein Stück Brust und ein Stück Keule mit Saft, Gemüse, Reis und Gurkensalat anrichten und genießen. Guten Appetit!

  • Sören und Saskia Herzig
    Sören und Saskia Herzig
    (Bild: Klemens Groh)

Zutaten Topfenknödel mit Gewürzorangen: 500 g Topfen (eine Stunde abgehangen), 40 g Butter, 3 Stück Eier, 40 g Zucker, 110 g Semmelbrösel. Kochwasser: 100 ml Weißwein, Salz, Vanille, Orangen, Zucker und 1 Liter Wasser. Brösel: 75 g Butter, 2 EL Semmelbrösel, 2 TL Puderzucker. Gewürzorangen: 6 Orangen, 2 Blutorangen, 2 EL Zucker, Limettenschale, Vanille, Sternanis, Zimt, 100 ml Süßwein, 50 ml Grand Marnier.

Zubereitung: Für den Knödelteig den Topfen in einem Tuch abhängen, damit das überschüssige Wasser austritt. Für das Kochwasser, den Topf mit Wasser, Weißwein, Orangensaft, etwas Salz und Zucker füllen. Das Mark einer ausgekratzten Vanille zugeben und zum Sieden bringen.

Gewürzorangen: Etwas Zucker karamellisieren, Zimtstange dazugeben, mit Orangensaft und Grand Marnier ablöschen und die filetierten Orangenspalten dazugeben und aufkochen. Bei Bedarf mit etwas Speisestärke (vorher in Wasser auflösen) andicken, bis die Gewürzorangen eine cremige Konsistenz haben.

Knödelteig: Den entwässerten Topfen mit den Eiern, Zucker, Butter und Semmelbrösel verrühren und kleine Knödel daraus formen. Die Knödel im aromatisierten Kochwasser leicht köcheln lassen, bis sie oben schwimmen. Zum Schluss noch die Brösel mit Staubzucker in der Pfanne leicht anbräunen, die gekochten Topfenknödel darin schwenken und mit den köstlichen Gewürzorangen servieren. Ein Gedicht!

(Bild: Peter Max)
  • Auf die Treppe fertig los! Individuell maßgefertigte Treppenverbauten in Tischlerqualität.
(Bild: Peter Max)
  • Liebe geht durch den Magen! Wohnideen für Ihre Traumküche, vom Küchenblock bis zur Einbauküche mit Kochinsel.
(Bild: Peter Max)
  • Tausend und Eine Schlafzimmer-Wohnidee! Für individuell maßgefertigte Schlafzimmermöbel.
(Bild: Peter Max)
  • Bis zu -30% Mengen-Rabatt auf individuell maßgefertigte Möbel für alle Wohnbereiche.
 Promotion
Promotion
    Ähnliche Themen:
    SalzWasserZucker
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Österreich
    Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
    191.760 mal gelesen
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    2
    Oberösterreich
    Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
    150.129 mal gelesen
    (Bild: Scharinger Daniel)
    3
    Österreich
    Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
    108.671 mal gelesen
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
    1
    Österreich
    Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
    1456 mal kommentiert
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    2
    Welt
    Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
    993 mal kommentiert
    Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
    3
    Welt
    Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
    843 mal kommentiert
    Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print