Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCaritas-Notruf 142:Seen gesperrtKärntner war der Boss85 FälleIn Arnoldstein
Bundesländer > Kärnten
22.12.2020 15:00

Caritas-Notruf 142:

Corona-Pandemie lastet vielen schwer auf der Seele

  • Die Leiterin der Caritas-Telefonseelsorge ist Silvana Fischer.
    Die Leiterin der Caritas-Telefonseelsorge ist Silvana Fischer.
    (Bild: Caritas/Daniel Gollner)

Die Corona-Pandemie lastet den Menschen schwer auf der Seele und verschärft das Problem der Einsamkeit. Das wird sich an den kommenden Feiertagen noch verschlimmern. Die TelefonSeelsorge der Caritas Kärnten verzeichnete bereits eine starke Zunahme an Beratungsgesprächen. Per Telefon, E-Mail und Chat werden Hilfesuchende kostenfrei betreut.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die TelefonSeelsorge (TS) Kärnten hat seit 43 Jahren für Menschen in Not- und Krisensituationen ein offenes Ohr. Mittlerweile sind bereits 80 Freiwillig unter der kostenfreien Nummer 142 rund um die Uhr erreichbar. Heuer sind natürlich die Pandemie, die Lockdowns und ihre Auswirkungen auf Berufs- und Privatleben das beherrschende Thema.

„Menschen haben nicht nur Angst vor Erkrankung; viele sind auch verzweifelt, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder gekündigt werden. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Anrufe im November und Dezember um 40 Prozent zugenommen; für Weihnachtsfeiertage und Jahreswechsel rechnet Silvana Fischer mit einem weiteren Anstieg.

Auch Jüngere leiden unter Einsamkeit
Fischer: „Die Einsamkeit, die gerade rund um Weihnachten für viele Menschen ein massives Problem darstellt, wird durch Covid-19 noch verschärft. Sie betrifft nicht nur ältere Menschen, auch immer mehr jüngere leiden wegen der Beschränkungen darunter.“

Die TelefonSeelsorger und -seelsorgerinnen hören bei solchen Problemen nicht nur zu; sie suchen auch nach Lösungen mit und für die Betroffenen. Sie beraten und geben Informationen über Hilfsangebote weiter. Auch die Chatberatung steht unter unterwww.onlineberatung-telefonseelsorge.at zwischen 17 und 21 Uhr zur Verfügung.

Hier ein paar Tipps zur Selbstfürsorge
- Akzeptieren Sie ihre eigenen Bedürfnisse
- Etablieren Sie eine Routine: aufstehen, Turnen, frühstücken, putzen, Spaziergang. . .
- Machen Sie Bewegung und halten Sie ihren Alkoholkonsum gering
- Schlafen Sie ausreichend
- Befassen Sie sich mit Dingen, über sie sie Kontrolle haben
- Grübeln Sie nicht länger als zehn Minuten
- Gehen Sie mit sich selbst liebevoll um. Schreiben Sie abends nieder, was ihnen gut gelungen ist und worüber Sie sich gefreut haben 

Serina Babka
Serina Babka
Die Autolenkerin ist von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich. (Bild: FF Gallizien, FF Grafenstein)
Lenkerin verletzt
Auto kam von Straße ab und überschlug sich
(Bild: Markus Tschepp)
40.000 Stück am Tag
30 Prozent mehr: So viele Pakete wie noch nie
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Auto beschädigt
Asylwerber randaliert und beißt Security in Finger
Die Proberäume der Musikkapellen sind leergefegt. (Bild: Erich Kramer)
Sorge um Nachwuchs
Musikanten leiden: „Allein zu proben, kann nichts“
Isabella im Studio. (Bild: lefti.at)
Neuer Song
Theuermann startet mit der Gitarre in den Wahkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.567 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
120.343 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1040 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print