Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNeue ReanimationspuppeHotel Europa InnsbruckMit 1,8 PromilleXXL-RäumfahrzeugRasche Hilfe
Bundesländer > Tirol
22.12.2020 08:00

Neue Reanimationspuppe

„Romed“ verstärkt nun die Tiroler Bergretter

  • (Bild: Bergrettung)
So schön Tirols Berge sind – sie können schnell zur Todesfalle werden, wenn man sich unvorbereitet in das alpine Gelände wagt. Zum Glück gibt es die Tiroler Bergrettung – diese wird auch in Coronazeiten auf Trab gehalten und muss sich ständig erweitern. Die Reanimationspuppe „Romed“ verbessert die Lawinenübungen.
Artikel teilen
Kommentare
0

Zwar bleiben die Touristen vorerst immer noch aus, doch entdecken in letzter Zeit immer mehr Einheimische den Berg für sich. Für die Tiroler Bergrettung bleibt so trotz Corona keine Zeit, sich auszuruhen. Im Gegenteil: Die Ausbildung neuer Bergretter und auch Lawinenhunde ist nun nicht mehr aufzuschieben.

„Ausbildung nicht auf lange Bank schieben“
„Wir haben 200 Leute im Winter auszubilden – das können wir jetzt nicht mehr auf die lange Bank schieben“, sagt Landesleiter Hermann Spiegl. Um die Corona-Maßnahmen einhalten zu können, wurde extra das Ausbildungszentrum umgebaut (im Schlafbereich konnten die Abstände nicht eingehalten werden). Ebenso gehören FFP2-Masken inzwischen zur Ausrüstung. Neu im Gepäck der Bergretter ist außerdem „Romed“.

  • Hermann Spiegl
    Hermann Spiegl
    (Bild: Christof Birbaumer / Kronenzeitung)

Üben für den Ernstfall
„Romed“ lässt sich klein zusammenlegen, im Schnee ein- und ausgraben und auch - und das ist das Wichtigste - reanimieren. Es handelt sich dabei um eine Reanimationspuppe, die bei Lawinen-Übungen eingesetzt wird. „Bisher sahen unsere Übungen so aus, dass wir bei der Lawinensuche einen Rucksack oder eine Decke eingegraben haben. Die klassische Übung war dann, dass man mit dem Piepser den Rucksack findet und das war dann das Ende der Übung“. Im Ernstfall ist es aber freilich nicht das „Ende der Übung“ - sondern es folgt dann meist eine Reanimation.

Hier kommt „Romed“ ins Spiel. Die Reanimationspuppe ist auch deswegen sehr realistisch, weil man sie, wie einen echten Körper auch, ganz ausgraben muss, um sie aus dem Schnee zu befreien.

„Romed“ wurde von der Ausbildungsleitung mit der Tiroler Firma Tyromont entwickelt, beide aus Thaur, weswegen man sich auch für den typischen Namen Romed entschieden hat.

Die Bergrettung appelliert an Bergsportler wie Tourengeher, sich ausreichend über das Lawinenwarnsystem und die eigene Ausrüstung zu informieren.

Nadine Isser, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Polen festgenommen
Aus Restaurant-Kassa ein paar Hundert Euro geraubt
Beim Patscherkofel hatte der Babyelefant keine Chance, trotz der neuen Gefahr durch die Corona-Mutation. (Bild: Birbaumer Christof)
Krone-Lokalaugenschein
Viel, aber auch wenig los auf Tirols Skipisten
(Bild: Hannes Wallner)
Im Stubaital
Drei Lawinenabgänge sorgten für Sucheinsätze
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Tirol
Briten-Virus: In acht Verdachtsfällen Entwarnung
(Bild: AP)
„Das wird teuer“
Feller muss jetzt zehn Flüge nach Bangkok bezahlen
Ähnliche Themen:
Tirol
BergrettungWinterCoronavirusSchnee
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
200.491 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
173.638 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
167.159 mal gelesen
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5614 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1836 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
1371 mal kommentiert
(Bild: EXPA/Florian Schroetter)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print