Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKnapp vor SkistartProjekt aus AbsamSuche wird ausgeweitetFotobuchSkilehrer aus Ausland
Bundesländer > Tirol
22.12.2020 07:00

Knapp vor Skistart

Gezerre um verpflichtende FFP2-Masken in Gondeln

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: stock.adobe.com)

Einheimische freuen sich auf Weihnachtsferien auf der Skipiste, die Pflicht für eine FFP2-Maske in den Gondeln blieb bis zuletzt unklar. Die Tiroler Seilbahner hoffen, dass die „praxisferne Schikane“ noch kippt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Erleichterung unter den Seilbahnbetreibern war groß, als Freitagmittag die Nachricht kam, dass sie trotz Lockdown am 24. Dezember starten und über den 26. Dezember hinaus offenhalten dürfen. Doch das verpflichtende Tragen einer FFP2-Maske in Gondeln sorgt für Kopfzerbrechen und zig interne Sitzungen. Das zeigte am Montagvormittag der „Krone“-Rundruf bei etlichen Bergbahnchefs.

Doch noch Kehrtwende?
Im Lauf des Tages dann die Hoffnung auf eine Kehrtwende: Auf immensen Druck der westlichen Bundesländer und nach einem heftigen Ringen hinter den Kulissen schien die Pflicht für FFP2-Masken doch noch zu kippen, zitierten Medien das Umfeld von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne). Eine offizielle Bestätigung dafür gab es vorerst nicht. „Ich kann erst urteilen, wenn die Verordnung vorliegt“, teilte Seilbahner-Obmann Franz Hörl am Nachmittag der „Krone“ mit.

  • (Bild: APA/BARBARA GINDL)

„Sachgrundlage fehlt“
Das Unverständnis ist groß: „Für solche Masken in Gondeln fehlt einfach die Sachgrundlage. Da müssten in U-Bahnen längst solche Masken verpflichtend sein“, ärgert sich Meinrad Wilfling, Vorstand der Mayrhofner Bergbahnen. Genervt auch Hansjörg Kogler (Skiwelt bzw. Bergbahn Westendorf): „Bei Regen und Schnee ist die Maske nach zwei Fahrten nass und verliert den Zweck. Und auch wenn man sie nur in den Gondeln trägt, wird sie feucht. Keine Familie hat eine 50er-Packung dabei.“ Erst im September organisierte Kogler für die Bergbahnen die Bestellung von Millionen Schlauchtüchern - alles obsolet, oder nicht?

Kontrollproblem
Generell bezweifeln die Seilbahner die Kontrollierbarkeit durch Mitarbeiter. Es sei nicht auf Anhieb erkennbar, ob es sich um FFP2-Masken handle oder nicht. In Kitzbühel will man auf jeden Fall vorbereitet sein: Großbestellungen laufen, für 2,50 Euro soll es im Fall des Falles FFP2-Masken an den Kassen geben.

Andreas Moser
Andreas Moser
Symbolbild (Bild: AP)
In Innsbruck:
Hohe Impfbereitschaft bei Generation „80 plus“
Walter Astl, Anton Bodner und Christian Wörister (v. li.), Vorstände der Bergbahn Kitzbühel. (Bild: Elisabeth Laiminger)
Umweltfreundlich
Weltweit erstes Liftticket aus Holz gibt‘s in Kitz
(Bild: stock.adobe.com)
„Jeder Tag zählt“
Tiroler NEOS fordern Vorverlegung der Ferien
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 87 Neuinfektionen, mehr Spitalspatienten
In St. Gallenkirch sind die Bewohner regelrecht eingeschneit. (Bild: Dietmar Natter)
Problem für Dächer
Große Lawinengefahr im Westen nach Schneefällen
Ähnliche Themen:
SkipisteLockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.391 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
218.414 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
186.582 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3020 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2079 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
1911 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print