50.000 Anmeldungen
Corona: Test-Boom rund um Weihnachten in Tirol
Viele Tirolerinnen und Tiroler wollen offenbar auf Nummer sicher gehen: Im Rahmen der am Samstag im Bundesland gestarteten kostenlosen Antigen-Test-Aktion haben sich bisher etwa 11.600 Personen testen lassen. 66 davon waren positiv, teilte das Land am Montag mit. Insgesamt meldeten sich bisher rund 50.000 Bürger zu den Tests an, allein von Montag bis zum 24. Dezember verzeichnete man rund 33.000 Anmeldungen.
Wie bereits bei den Massentests werden auch die positiven Testergebnisse noch durch eine PCR-Testung überprüft. „Die kostenlose Testaktion ist am vergangenen Wochenende gut angelaufen, die Abläufe vor Ort haben bestens funktioniert. Der Andrang ist insbesondere jetzt an den Tagen unmittelbar vor Weihnachten besonders groß“, erklärte der Leiter des Corona-Einsatzstabes, Elmar Rizzoli.
Man versuche, die Kapazitäten bestmöglich auszudehnen und bittet interessierte Personen, sich flexibel und aktuell auf www.tiroltestet.at zu informieren, da Kapazitäten kurzfristig wieder frei werden könnten.
Kapazitäten in Wörgl und Telfs erweitert
Aufgrund des großen Andrangs sollen die Kapazitäten an den Standorten Wörgl und Telfs erweitert werden: In Wörgl wird ab morgen, Dienstag, direkt neben dem Antigen-Testbus auch in einem Zelt der Feuerwehr abgestrichen. In Telfs steht ab Dienstag bis inklusive 24. Dezember statt dem Antigen-Testbus der Rathaussaal für eine Abnahme von Antigen-Tests zur Verfügung. Nach dem 24. Dezember werde das Testangebot in der Marktgemeinde wieder über einen Antigen-Testbus abgedeckt.
Testmöglichkeiten gibt es auch bei vielen Tiroler Hausärzten. Eine Liste finden Sie HIER.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).