Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKriminelle vorbereitetGrenze überschrittenReiche profitierenWeniger Kohle und GasIm Griff der Pandemie
Nachrichten > Welt
21.12.2020 12:08

Kriminelle vorbereitet

Interpol: Verbrechenswelle wegen Corona-Impfungen

  • (Bild: ASSOCIATED PRESS)

„Mit dem Ausrollen der Impfstoffe wird die Kriminalität dramatisch steigen“, meinte Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock am Montag. Kriminelle Hacker hätten bereits mit der Corona-Krise beschäftigte Ämter, Labore, Forschungseinrichtungen und Krankenhäuser in den Fokus genommen, aber auch im privaten Bereich sei mit vielen Betrügern zu rechnen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Schlepptau der Corona-Pandemie beobachtet Interpol eine „Parallel-Pandemie des Verbrechens“. „Der Impfstoff ist das flüssige Gold 2021“, sagte der frühere Vizepräsident des deutschen Bundeskriminalamts gegenüber der „Wirtschaftswoche“.

Die organisierte Kriminalität sei darauf vorbereitet. „Wir werden Diebstähle und Lagereinbrüche sehen und Überfälle auf Impfstoff-Transporte. Korruption wird vielerorts grassieren, um schneller an den wertvollen Stoff zu kommen.“

  • Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock
    Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock
    (Bild: AFP)

Trickbetrüger vorbereitet
Schon im März sei gefälschtes Covid-Schutzmaterial sichergestellt, schon vor der Erstzulassung gefälschter Impfstoff vertrieben worden. „Tätergruppen haben ab der ersten Minute überlegt, wie sie mit Covid-19 Kasse machen können“, sagte Stock. Trickbetrüger würden ältere Menschen anrufen und Geld für Medikamente für angeblich an Covid-19 erkrankte Verwandte erbitten.

  • Die Impfstoffe sind auch bei Kriminellen begehrtes Gut.
    Die Impfstoffe sind auch bei Kriminellen begehrtes Gut.
    (Bild: AP)

Viele kriminelle Angriffe laufen Stock zufolge über das Internet. So würden Cyberkriminelle über schlecht abgesicherte private Computer der im Home-Office Arbeitenden in Firmennetze eindringen. Es würden Computernetze von Institutionen lahmgelegt und nur gegen Lösegeld wieder freigeschaltet. Um dagegenzuhalten, sei der Qualifizierungs- und IT-Bedarf der Polizei überall auf der Welt hoch. Wichtig sei für Interpol die Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP/Jack Guez)
Lieferverzögerungen
EU droht Impfstoff-Herstellern nun mit Klage
Donald Trump nahm es in seiner Amtszeit nicht ganz so ernst mit der Wahrheit. (Bild: AFP/SAUL LOEB)
Bilanz einer Amtszeit
Trump sagte mehr als 30.000 Mal die Unwahrheit
(Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/CHIP SOMODEVILLA)
Schon ab Montag
USA: Biden erneuert Einreisestopp für Europäer
(Bild: AFP/Patricia de Melo Moreira)
Mit 61% der Stimmen
Portugals Präsident Rebelo de Sousa wiedergewählt
Neuseeland hatte die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus mit rigorosen Maßnahmen schnell unter Kontrolle gebracht und das Virus zuletzt bereits zum zweiten Mal für besiegt erklärt. (Bild: AP/Mark Baker)
56-Jährige erkrankt
Erste Corona-Infektion in Neuseeland seit November
Ähnliche Themen:
InterpolPolizei
CoronavirusHackerCorona-KrisePandemieVerbrechenGoldKorruption
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.567 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
120.343 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1040 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print