Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGratis-GanztagsschuleÜber 50 FeierwütigeVerdächtiger in Haft„Nachbarn gegen mich“Ergebnis in 90 Minuten
Bundesländer > Wien
22.12.2020 06:10

Gratis-Ganztagsschule

Auch ÖVP sieht „unfaire“ Ungleichbehandlung

  • (Bild: APA/HARALD SCHNEIDER (Symbolbild))

Die teils emotionalen Reaktionen auf den „Krone“-Bericht über die Kritik am Modell der Gratis-Ganztagsschule in Wien - Elternvertreter orten hinter der Förderung eine Ungleichstellung gegenüber den Offenen Volksschulen - macht die Brisanz des Themas mehr als deutlich. Auch die Wiener ÖVP teilt die Kritik der Eltern an der aus ihrer Sicht finanziellen Benachteiligung Tausender Familien und schießt sich auf die NEOS ein, die ja mittlerweile mit Christoph Wiederkehr den Bildungsstadtrat stellen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie krone.at am Montag erfuhr, wollen die Türkisen in der nächsten Gemeinderatssitzung im Jänner 2021 einen Antrag zu der von Elternvertretern kritisierten Ungleichbehandlung von Ganztagsschulen und Offenen Volksschulen in der Bundeshauptstadt einbringen.

  • Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der konstituierenden Sitzung des Wiener Gemeinderats im Rathaus
    Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der konstituierenden Sitzung des Wiener Gemeinderats im Rathaus
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

ÖVP nimmt NEOS-Antrag als Vorlage
Besonders schmerzvoll für die Pinken dürfte dabei sein, dass die ÖVP just jenen Antrag erneut einbringen will, den die NEOS-Gemeinderätin Bettina Emmerling bereits im vergangenen Sommer eingebracht hatte. Damals setzten sich die NEOS kämpferisch für eine Gleichstellung der beiden Schulmodelle ein. „Die Bevorzugung der verschränkten Ganztagsschulen ist als willkürlich einzustufen und widerspricht jedem Anspruch auf Gleichbehandlung. Rund 18.000 Wiener Kinder und Eltern werden einer massiven Benachteiligung ausgesetzt“, ist in dem - abgelehnten - Antrag zu lesen. Zu einer ähnlichen Einschätzung war, wie berichtet, auch Volksanwalt Walter Rosenkranz gekommen.

Zitat Icon

Rund 18.000 Wiener Kinder und Eltern werden einer massiven Benachteiligung ausgesetzt.

NEOS-Antrag im Wiener Gemeinderat betreffend Gleichstellung der Ganztagsschulen vom Juni 2020

Das war allerdings im Juni vor der Wien-Wahl, aus der die NEOS als neuer Koalitionspartner der SPÖ hervorgingen. Im November von krone.at auf die Petition der Elternvertreter angesprochen, hieß es dann aus dem Büro von NEOS-Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr: „Die aktuellen Angebotsformen gilt es weiter auszubauen und zu prüfen, ob eine Erweiterung für weitere Schulformen möglich ist.“

  • Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS)
    Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS)
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

„Nicht nur unfair, sondern vollkommen ungerechtfertigt"
Die ÖVP ortet deshalb ein „weiteres gebrochenes Wahlversprechen“ und will den Antrag beim nächsten Gemeinderat noch einmal stellen. „Dann sehen wir, ob die NEOS erneut nach der Wahl auf ihre Position vergessen haben“, sagt ÖVP-Bildungssprecher Harald Zierfuß gegenüber krone.at. „Wir schließen uns den Elternvertretern inhaltlich an. Bis zu 2500 Euro pro Jahr mehr zu bezahlen, nur weil man nicht das ideologische Modell der verschränkten Ganztagsschule wählt, ist nicht nur unfair, sondern vollkommen ungerechtfertigt“, so Zierfuß.

Zitat Icon

Welche Form der Betreuung Eltern wählen, sollte nur nach der bestmöglichen Vereinbarkeit und nicht nach den Kosten entschieden werden müssen. Diese Ungleichbehandlung trifft vor allem Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher.

Harald Zierfuß, Bildungssprecher der Wiener ÖVP

Indessen hat die Petition mit der Forderung nach einer finanziellen Gleichstellung der beiden Schulmodelle infolge des „Krone“-Berichts die 3000er-Marke bei den Unterschriften am Montag überschritten, Tendenz weiter steigend. Vielleicht auch ein Signal für den Landeselternverband, in der Sache aktiv zu werden. Bislang stießen die Elternvertreter mit ihrer Kritik dort nämlich zwar auf interessierte, aber letztlich doch taube Ohren, wie es gegenüber krone.at hieß.

Harald Dragan
Harald Dragan
Die von Ermittlern sichergestellte Millionen-Beute (Bild: Polizei)
Millionen erbeutet
Profi-Diebe tappen in Falle der Wiener Polizei
Notarzt Stergios F. und sein Sanitäter Gottfried H. - sie zogen die Schwerverletzten aus den Trümmern. (Bild: Berufsrettung Wien)
Mutige Helfer in Wien
Notarzt-Team rettete Einsturzopfer aus Trümmern
Das Platzverbot im Bereich der beiden provisorischen Parlamentsgebäude. (Bild: LPD Wien)
Rund um Parlament
Anti-Corona-Demos: Polizei erlässt Platzverbot
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
Großeinsatz für Helfer
Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
Bürgermeister Ludwig versucht sich einen Reim auf die jüngsten Bundes-Entwicklungen in Sachen Corona zu machen. (Bild: APA/Hans Punz)
Wien rätselt über Bund
Rathaus-Orakel: Verschärfung steht ins Haus
Ähnliche Themen:
Christoph Wiederkehr
Wien
ÖVPNEOS
VolksschuleElternSommerKinder
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.518 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
146.506 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
146.425 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1787 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1101 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print